piwik no script img

Diesel-Abgas-Betrug bei AutobauernZwei Beschuldigte bei Daimler

Daimler soll tiefer in die Abgas-Affäre bei Diesel-Autos verstrickt sein, als bekannt. Die Konzernmanager wurden nun ins Verkehrsministerium zitiert.

Was kam da raus? Ein Mercedes bei der TÜV-Untersuchung Foto: dpa

Rosenheim/Stuttgart dpa | Nach dem Bekanntwerden der Ermittlungen wegen möglichen Diesel-Abgas-Betrugs bei Daimler hat Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) Verantwortliche des Autobauers einbestellt. Die Vertreter seien für den Nachmittag in die Untersuchungskommission zur Aufarbeitung des Abgasskandals geladen worden, sagte Dobrindt am Donnerstag in Rosenheim.

Sein Ministerium in Berlin bestätigte die Planung einer Sondersitzung, um den Vorwürfen nachzugehen. „Wir werden sehen, was da herauskommt“, meinte Dobrindt. Im übrigen liefen staatsanwaltschaftliche Ermittlungen – und es sei damit zu rechnen, „dass irgendwann etwas herauskommt“.

Die Behörden haben im Fall Daimler zwei konkrete Beschuldigte im Blick – und zudem weitere bisher unbekannte. In diesem Punkt bestätigte die Staatsanwaltschaft Stuttgart am Donnerstag einen Bericht von Süddeutscher Zeitung, NDR und WDR. Die Medien meldeten unter Berufung auf Unterlagen der Justiz, dass Daimler tiefer in die Abgas-Affäre bei Diesel-Fahrzeugen verstrickt sein soll als bislang bekannt. Bei mehr als einer Million Fahrzeuge könnten demzufolge Motoren eingebaut sein, bei denen Abgasmessungen manipuliert wurden.

Die Kommission war nach dem VW-Skandal eingesetzt worden und hatte auch auffällige Abgaswerte bei anderen Herstellern entdeckt. Zuletzt war für Audi ein Pflicht-Rückruf angeordnet worden.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

2 Kommentare

 / 
  • Anklage wegen Mord?

     

    Kann jemand einem juristischen Laien erklären, wieso der Diesel-Abgas-Betrug *nicht* als Mord angeklagt wird?

     

    Die Kriterien des $211 StgB:

     

    (zitat)

    Mörder ist, wer

    - ... aus Habgier oder sonst aus niedrigen Beweggründen,

    - heimtückisch oder grausam oder mit gemeingefährlichen Mitteln oder ...

    einen Menschen tötet.(/zitat)

     

    sind meines Erachtens erfüllt. Weiterhin liegen eine hohe kriminelle Energie und unbedingter Vorsatz vor.

     

    Keiner der führend beteiligten wird überzeugend darlegen können, dass ihm nicht klar war, dass seine Aktivitäten das vorzeitige Ableben vieler Menschen verursachen würden.

     

    Dagegen spricht nur, dass man Personen wie die "leistungstragenden" Vorsitzenden der Autoindustrie "nicht so einfach einspreren kann".

  • Na Servus.

     

    Nach dem Elch- der Abgastest!

    Es ist halt wieder keiner nich gewestt! &

    Keiner - Bumm - "Fällt um wie Robert Blum!

    Nö. Der Dobrindt macht auf Saubermann

    Was niemand nich ihm glauben kann! &

    MPKretschi de exK//ler - Dess is hinlänglich bekannt

    Hält drüber &'s ganze 'schland - Seine feine Bede-Hand!

    Nee & Nee - Diese AbgasBetrüger-Flädle-Suppe

    Ist in Balin & Im Ländle - Allen - Einfach Schnuppe.

     

    But. Vllt geht da doch was & usa voll Geraune!

    Hautn Dieter Zetsche dies Zwetsche -

    Voll. Reif. Vom Baume - Diese dreiste Pflaume!

    Na. Reist dreist gen USA - & Der Knast zum Ende da?!

    Jau. Der Traum. Wär doch mal schön!

    Ha noi. Wart'mer - gell! & Könnte gehn!