Die Wochenvorschau für Berlin: Wird es Bratwurst geben? Feuerwerk?
Diese Woche wird das Programm für den Tag der Deutschen Einheit vorgestellt, der Marsch für das Leben steht an, und es fliegen auch noch Riesendrachen.
Bald ist Tag der Deutschen Einheit. 28 Jahre sind vergangen, seit die Stadt ganz offiziell zusammenwuchs und dadurch so zukunftsweisende Großprojekte ermöglichte wie die Räumung der Mainzer Straße, flächendeckende Gentrifizierung von der Vinetastraße bis zur Sonnenallee, die Zwangsehe zwischen Friedrichshain und Kreuzberg sowie die A100. Darauf einen Jägermeister (nur in Maaßen genießen!), den schwarz-rot-goldnen Anglerhut geputzt und auf zur Pressekonferenz am Donnerstag, wenn das Programm zum offiziellen Jubiläum in der Bundeshauptstadt vorgestellt wird. Ich bin schon ganz aufgeregt. Wird es Reden geben? Bratwurst? Feuerwerk?
Ohne weitere Ankündigung und Feuerwerk wird voraussichtlich in dieser Woche die sogenannte Gefährderhaftanstalt in Lichtenrade eröffnet. Der bisherige Jugendarrest wurde extra für Islamisten, die auf Rückführung in ihre garantiert sicheren Herkunftsstaaten warten, hergerichtet. Womit Berlin nach drei Jahren überhaupt wieder einen Abschiebeknast hat. Herzlichen Glückwunsch.
Marsch für das Leben stören
Fundamentalisten christlicher Prägung werden ihre Hasspredigten derweil am kommenden Samstag beim sogenannten Marsch für das Leben zum Besten geben. Wie in jedem Jahr wird sich die Crème de la Crème der klerikalfaschistischen Kretins mit weißen Kreuzen bewehrt durchs liberale Feindesland wälzen, das babylonische Berlin, um gegen Schwangerschaftsabbrüche, Homosexualität und teuflische Swingmusik zu demonstrieren. Die Gegendemonstranten treffen sich schon am Freitag, um 18 Uhr. Sie fordern die Streichung der Abtreibungsparagrafen aus dem Strafgesetzbuch und propagieren sexuelle Selbstbestimmung. Für den Folgetag wird zu Störaktionen gegen die Lebensschützer aufgerufen.
Bestimmt nicht stören lässt sich das Unternehmen „Stadt und Land“, das am selben Tag auf dem Tempelhofer Feld das Festival der Riesendrachen veranstaltet. Das bekannte und über die Maßen beliebte Wohnungsunternehmen präsentiert ein buntes Programm mit Coverbands und Sambagruppen, Drachentalk, Lenkdrachenaction, Zappeltiershow und dem Regierenden Bürgermeister. Der Eintritt ist natürlich frei, frei wie die Sicht übers Feld mit allerbestem Blick auf das abendliche Feuerwerk. Alles wie zum Tag der Einheit. Der ist übrigens bald!
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!