piwik no script img

Die WahrheitDas große Pressen

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über gestresste Hühner vor Ostern erfreuen.

Foto: Reuters

Wenn das Huhn zum Tatort schreitet

und dort seinen Hintern weitet,

um sich dann, uns zu beglücken,

Eier aus dem Leib zu drücken,

müssen wir vor allem staunen

ob des weißen, ob des braunen

Eis, das unterm Federkleide

reifte in Huhns Eingeweide.

Später geht es im Gehege

wieder seiner gleichen Wege,

pickt ein Korn, pickt mal daneben,

resümiert sein Hühnerleben,

in dem’s selten ruht und rastet,

ständig Druck, der auf ihm lastet –

grade auch vor Ostertagen

darf’s auf keinen Fall versagen.

Und erst recht in diesem Jahre

soll’s mit seiner Legeware,

die sich andre zollfrei borgen,

für entspannte Ostern sorgen.

Also fällt ihm immer wieder

mal ein Ei aus dem Gefieder.

Und auch seine Schwestern pressen

nur fürs Ostereier-Essen,

woll’n von einer Eierkrise

hier auf grüner Frühlingswiese

aber nun mal gar nichts wissen –

Ostern wird ins Ei gebissen!

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

7 Kommentare

 / 
  • Hi folks - nein - es pressiert nicht! But



    Eh die übertragenen Osterhühner & Osterhasen



    Aus den Regalen zu 🎅🧑‍🎄🤶🎅🎅umgeblasen!



    Mal nachfragen!

    Hatte n 2teilig 🐣🍗🐓🐔🐐🪶🦆🪺Kindheits-Gedrecksel



    Schön bunt un fabig woll - wie Meister Klecksel.



    In die 1200-Schneise - eingestellt! Frag frank:



    Ist’s quarantäniert & leise 🤐 - im 🧐 Netti⛓️🗄️



    Vom 🪝 ✔️ gerutscht & dann zerschellt? Like!



    “Humpty Dumpty sat on a wall,



    Humpty Dumpty had a great fall,



    All the King’s horses and all the King’s men,



    Couldn’t put Humpty together again.“



    Ich weiß - Ich weiß - is bekannt / kein 💩



    Juch seid all bannig fixen Dutt bi de Klüten🍳



    Un kunnt liggers Kattenshit in Düstern rüken!



    Doch dann - stellt‘s mal eini & macht voran •

  • BEIM HUHN KOMMT DEM WORT AUSBEUTUNG



    GANZ SICHER ZU EXTRA-BEDEUTUNG



    /



    Könnt' das Huhn es selbst entscheiden,



    Würde manches unterbleiben:



    Bei Gericht ein Tieranwalt



    Träte ein gegen Gewalt.



    /



    Und auch auf der Hühner Bitten



    Würde vor Gericht erstritten:



    Freilandhaltung als Standard,



    Reichlich Meter im Quadrat.



    /



    Schon wie die Hochleistungskuh



    Ist es nach Tierrecht tabu,



    Hennen als Lege-Maschinen



    Dicht zu halten ähnlich Bienen.



    /



    Frühzeitiges Todesurteil,



    Und dieses dann doch nur weil



    Sie davor extrem gut legen,



    Ja genau, des Profits wegen.



    /



    Was man hier bedenken muss,



    Welt im Anthropozentrismus:



    Despektierlich Tiere schröpfen



    Spukt noch immer in den Köpfen.



    /



    Eierkönig sie einst nannten,



    Niedersachsen, die ihn kannten,



    Hühnerbaron stand dann drin:



    In taz wegen Nikotin.



    /



    Mitarbeitender verletzte



    Sich an Haut, die Gift verätzte,



    Musst im Stall sich mit vergiften,



    Entgegen allen Vorschriften.



    /



    Der Käfighaltung analog,



    Weil er im Arbeitsschutz betrog



    Unternehmer saß im Knast,



    Als Klageschrift wurde verfasst.



    /



    taz.de/!1452765/



    /



    April 2025, MR 🐔🥚

  • Bei Donald und in Entenhausen



    Verzichten sie aufs Eier-Schmausen.

  • WAR MEHR ALS EINE HOHLE PHRASE:



    BYZANZ' VEREHRUNG OSTERHASE



    /



    Amerika, du hast's nicht besser,



    Ostern ist Zeit der 🥚🥚-()Ess_er,



    Weil du lässt hohen Zoll bezahlen,



    Volk begann Kartoffeln anmalen.



    /



    Zu dieser Lösung fand sich eine



    Weitere, nämlich bunte Steine.



    Es ist und bleibt dabei: Auweia,



    POTUS legt Euch ganz andre 🥚🥚❗



    /



    Doch geht's nicht nur ums 🥚🥚legen,



    Stress gab es doch erst recht deswegen:



    Orangehäuptiger 🥚🥚kopp



    Macht im Welthandel jetzt oft Stopp.



    /



    Wer aber gab jetzt schnell noch Gas:



    Santa Claus' Freund Osterhas,



    Süße🥚🥚 im Gepäck,



    Aus Schokolade und Gebäck.



    /



    Denn seit Urzeiten in Byzanz



    Ist es seiner Gattung Glanz,



    Zu stellen 🥚🥚 schnell bereit



    Als Symbol für die Fruchtbarkeit.



    /



    Der Hase ist gewitzt und schlau,



    Exportiert klug, macht nicht Radau,



    Er kommt vom Rhein, aus Pfalz, Elsass



    Und braucht dafür nicht US-Pass.



    /



    April 2025, MR 🐔🥚🐰



    /



    www.ndr.de/ratgebe...tersymbole100.html