piwik no script img

Die WahrheitKlimaschutz zuerst

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über die Neu-Koalitionäre und die Atmosphäre erfreuen.

Foto: dpa

Es wird verhandelt und verhandelt,

wie man sich liebevoll verbandelt.

Doch geben Friederich und Lars

den Anblick eines schönen Paars.

Als Mitgift haben sie viel Geld

geborgt und dann bereitgestellt.

Für Schutz und Trutz, für das und dies

gibt es jetzt jede Menge Kies.

Ist das die Lösung? Keine Ahnung.

Doch eins ham beide fest in Planung:

Das ist die Umwelt. Konsequent

sind sie im Krisenmanagement.

Für die Union klotzt Friedrich ran,

der sagt ganz klar, wie’s gehen kann:

„Wir machen erst mal Stück für Stück

die Grenzen dicht und führen rück.

Und schützen so das ganze Land

vor Überflutung, Flächenbrand.

Und wenn der Sturm von Osten weht,

wird rasch das Windrad weggedreht.

Initiativen so wie diese

verhindern jede Klimakrise.

Das ist für unsre Republik

aktive Klimapolitik.“

Auch Lars hat mit genialem Kniff

das Klimaschiff bald voll im Griff.

Zunächst mal bringt er ganz ins Lot

das Klima zwischen Schwarz und Rot.

Und wird es heiß im Bundeshaus,

zieht einfach er die Jacke aus.

Und Hemd und Hose ebenfalls,

steht ihm das Wasser bis zum Hals.

So spart er schon mal Energie.

Im strammen Merzsturm braucht er die.

Für Lars steht jetzt auf alle Fälle

der Klimaschutz an erster Stelle.

Voll Optimismus, explosiv,

entschieden klimapositiv …

so zeigt sich vor Beginn sie schon,

die neue Koalition.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

12 Kommentare

 / 
  • Etwas noch zu dem taz-Bild



    Es hier nachzutragen gilt:



    Sie haben sich Jawort gegeben,



    Wie's aussieht aber nicht für's Leben.



    /



    www.sueddeutsche.d...geleitet-1.3567759

  • Klimaschutz als Stressfaktor



    kommt beim Regieren öfter vor.

  • Herreinspaziert 🏃🏃‍♂️🏃‍♀️🏃‍♂️ins Kabinett...

    Äääh - ach sind ja nich drinnen im Kabarett der Macht...hier wird getanzt & gelacht 💃🕺🕺 keine Angst - Politik wird hier nicht gemacht 😁🤪😄

    Hier lässt's sich prima amüsieren 🤣😂😅🤣 auf anderer Leutz Kosten

    Hier herrscht ein ganz " Prima Klima "



    🏜🌡🚗🌊♨️🚀⚡️☀️🚚🌬🚙♨️🛻🌬🚀☀️🚚🌊⚡️🚙🚘🌬♨️🚕🌊🚀🚗🚚🌬🌊⚡️🌊☀️🌡♨️🏜 denn wir sind



    & bleiben Autoschland

    Welches Pöstchen hätten's denn heute mal lieber gern - als gestern ? 🤡🥳🤠

  • Was folgt auf den Vertrag?



    Donnerstag.

    • @starsheep:

      Heut hab ich gelesen: die Koalition steht!



      Leider weiß ich nicht wo.



      Soll sie sich doch setzen, doch, doch es geht.



      Ich werd mich jetzt setzen, ich setze mich aufs Klo.

      • @Willi Müller alias Jupp Schmitz:

        Es heißt: „Vertrag kommt von Vertragen“,



        Doch wird das Klima bald versagen.



        Es geht ihm weiter an den Kragen.



        ---



        Programme und Investition, -



        Abschreiben hat Tradition.



        Beschleunigung dank Merz- Union.

  • WIRD DIE MITWELT NICHT GESCHONT



    HAT SICH DEAL SO NICHT GELOHNT



    /



    Die Umwelt wird weiter verschandelt,



    Weil es war nicht sehr gut verhandelt,



    Und daher für die Umwelt war's



    Kein guter Deal: Friedrich und Lars.



    /



    Sie geben aus der and'ren Geld,



    So ist das in Finanzen-Welt,



    Ob Zaster, Moneten, auch Kies



    Politiker machen stets dies.



    /



    Das Team hat eben keinen Kniff,



    Steuert das Narrenschiff aufs Riff,



    Der Käpt'n fragt zuvor devot,



    "Bin ich dann Schuld am Klimatod?"



    /



    Und fallen dann die Ruder aus,



    Macht Treibgut Steuerung Garaus,



    Hat man Minuten bestenfalls,



    Zu retten sich und seinen Hals.



    /



    Das Ganze grenzt an Ironie,



    Infos zuvor schon hatten sie,



    Wie löst man proaktiv Notfälle,



    Kommt havariert noch von der Stelle.



    /



    www.bmi.bund.de/Sh.../07/resilienz.html



    /



    April 2025, MR

    • @Martin Rees:

      Bei narragonien-digital.de



      "Der Narr ist also nicht etwa der verquere Außenseiter. Er ist vielmehr ein Jedermann, der in der Mitte der Gesellschaft steht. Wir alle, sagt Sebastian Brant, sind Narren im Sinne des 'Narrenschiffs', und er selbst schließt sich augenzwinkernd mit ein. Doch die eigene Narrheit ist heilbar, wenn man sie als solche erkennt, umdenkt und sich ändert. Dies zu erreichen, ist Ziel des 'Narrenschiffs'."

  • Fritz wie Lars In-A-Gadda-Da-Vida



    Prima Klima Prima Klima wieda!



    Ähnlich gestoned gehnse dann -



    Die Klima-Sache an!



    Meint Lars “Mensch Fritz denk doch



    Letzter ☝🏿 Brilon 🌳 🌲🌲🌲🌳🌲🌳🌲



    Vllt - ist das mit Klimaschutz gar nicht soo



    Durchgeknallt 🤪 ?!



    Anfangs. - gar nicht so lange her



    Du noch in kurzer Hose kam das Yogo-Heer



    Ins tiefste SauerPowerland & tat sich schwer



    Dem 🌲Stangenbruchsalat 🪚Herr zu werden



    Und wies so geht im Leben - blieben der



    🥩🍖🍗Kneipen wegen - 🙀🥳 - “



    “Ja Ja! Das wurden immer mehr & mehr! Woll



    Und als ich s Moped tunte - Matte lang!



    Ab da schwante mit je länger umso bang



    Die heizen das Klima an - das Asylantenheer!



    Na toll.“



    Na Lars Klingebiel - was ist er?



    SPezialDemokrat & Philister!



    Greift hastig ob sojet Erwärmung



    Nach dem Brett vor Fritz Kopp wie Kaneades!



    Und mit Schwung - sichert sich‘s Ministeramt



    In seiner Not - strampelt trampelt - rempelt bis der Amtseid ist im Lot.



    & Däh



    Er hebt die Hand - Steini II. hält das Blatt!



    Noch ia Kandidatus ein Traum 💭 er hatt



    Egal - Scheiß aufs Klima - Er hat seine Ruh!



    Ratsch - man zieht den Vorhang zu!



    & Däh



    Der Zwölfelf hebt die linke Hand.



    Und a Klimaruh ist in dem Land

    unterm—-



    🙏 💫 & Busch



    Der Z

  • WENN VERTRAG HÜRDEN JETZT PASSIERT,



    WIRD ANDERS ALS ZUVOR REGIERT



    /



    Pawlowskis feine Ironie,



    Im Vers gebracht, ich liebe sie:



    Er hat Koalitionsvertrag



    Schon umgesetzt am Folgetag.



    /



    Und wenn dann bald "Landschaften blühn",



    Verdankt Schwarz-Rot es doch auch Grün,



    Manch ein_er findet's nicht zum Lachen:



    Die halfen mit beim Schulden machen.



    /



    Die Folgen dieser Koalition



    Trägt nächste (letzte?) Generation.



    Ein riesengroßer Wehr-Etat,



    Was wohl schon jed_er kommen sah.



    /



    Mit Schwarz-Rot findet auch ein Ende



    Das Projekt der Energie-Wende.



    Ein Cut kommt beim Verbrenner-Aus:



    Beim KFZ und auch im Haus.



    /



    Verbandsklage wird eingeschränkt,



    Dass nun nicht jed_er, der "quer denkt",



    Regierungsarbeit hier blockiert:



    Hab'n NGOs das jetzt kapiert?



    /



    Beim Bürgergeld wird bald gespart,



    Das trifft einige Bürg_er hart,



    Bürokratie wird eingehegt,



    Manch Stuhl wird dann wohl abgesägt.



    /



    Beauftragten-Jobs sind zu streichen,



    Weniger der Regierung reichen,



    Die Lieferketten aufzudecken



    Kann man sich an den Hut bald stecken.



    /



    www.t-online.de/na...ierung-etwas-.html



    /



    April 2025, MR

  • Klima, Wetter, und son Scheiß,



    Was uns bleibt, es wird zu heiß

    taz.de/Die-Wahrhei...bb_message_4985712

  • Sie treffen alle gut den Ton



    Für die neue Koalition



    Was bleibt uns schon?



    Ich denk, der blanke Hohn.