Die Wahrheit: Der Tom in Venedig
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem lyrischen Beitrag zum Thomas-Mann-Jahr erfreuen.
Beim Fund des Namens „Aschenbach“
lag Thomas Mann vor Lachen flach.
Zuvor den Namen „Aschenbecher“
fand er zwar auch, jedoch viel schwächer.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„ACAB“-Gate von Jette Nietzard
Kein Rückhalt, keine Zurückhaltung
Deutsche Waffen in der Ukraine
SPD gegen geplante Aufhebung der Reichweitenbeschränkung
Schulleiterin über Arbeit im Brennpunkt
„Wir verbuchen sichtbare Erfolge“
Hilfe für die Ukraine
Merz und die mysteriösen weitreichenden Waffen
Prozessauftakt Solingen-Attentat
Angeklagter spricht sich selbst schuldig
Neurodivergenz und Psychiatrie
Kein Hirn gleicht dem anderen