Tagebuch einer Auscheckerin: Im griechisch designten Hotel macht der Beinahe-Toyboy das Licht aus.
Lidokino 10: Preisverdächtige iranische Werke auf dem Filmfest in Venedig. Und die Verfilmung des tragischen Lebens von Marilyn Monroe.
Der Regisseur Yuri Ancarani beobachtet in seinem Film „Atlantide“ eine Motorboot-Subkultur: Jugendliche in den Lagunen rund um Venedig.
Lidokino 4: Ein bisschen Wahnsinn schadet nie, wie Lars von Trier in Venedig bestätigt. Der Regisseur setzt seine legendäre Krankenhaus-Serie fort.
Lidokino 2: Die Filmfestspiele von Venedig eröffnen mit „White Noise“ von Noah Baumbach. Was läuft sonst noch?
Kommissar Brunetti muss herausfinden, wer die Leiche im Wasser getötet hat. Und was seine Tochter mit den Vorfällen im Schlachthof zu tun hat.
Venedig ist heute fast so voll wie vor der Pandemie. Der Tourismus boomt, die Bevölkerung schrumpft und altert. Ein Ökonom will gegensteuern.
Nicht nur angesichts des Krieges wirkt die 59. Biennale in Venedig anachronistisch. Wäre da nicht das vielleicht diagnostische Gespür der Kunst.
In „Moleküle der Erinnerung“ zeigt Andrea Segre die Lagunenstadt im Ausnahmezustand ohne Tourist*innen. Ein Venedigfilm, der sich zu sehen lohnt.
Mit der Regisseurin Audrey Diwan gewinnt zum sechsten Mal eine Frau den Goldenen Löwen. Ausgezeichnet wird ihr Film „L'événement“.
Die Filmfestspiele von Venedig starten ihre zweite Pandemie-Ausgabe. Die Neuverfilmung von „Dune“ wird mit Spannung erwartet – ebenso wie Jane Campion.
Alle reden über das Einfahrverbot der Kreuzfahrtschiffe in die Lagune von Venedig. Dabei ist es eine kosmetische Veränderung und kein echter Wandel.
Italiens Regierung verbietet großen Kreuzfahrtschiffen die Durchfahrt durch Venedig. Die Pötte zerstören Fundamente und die Umwelt in der Lagune, sagen Kritiker:innen.
Autorin Petra Reski beschreibt die Probleme, die das Leben in der Lagunenstadt schwer machen: Massentourismus, Korruption, Umweltzerstörung.
Die 77. Filmfestspiele in Venedig haben gezeigt: Auch in der Pandemie ist ein internationales Filmfest möglich.
Eine junge chinesische Regisseurin bekam bei den Filmfestspielen von Venedig den Hauptpreis. Weitere Preise gingen nach Mexiko, Japan und Indien.
Isolation kommt von Isola, der Insel, und wurde einst von Venezianern erfunden. Die Franzosen machten aus 30 Tagen 40, die Quarantäne.
Bisher schien Italien vom Virus weitgehend verschont zu sein. Jetzt gibt es 100 Infizierte, Städte werden abgeriegelt, der Karneval abgesagt.
Am Sonntag stimmt Venedig in einem Referendum über seine Unabhängigkeit ab. Die Zwangsgemeinschaft mit dem Festland könnte der Untergang sein.
Die Hochwasser in Venedig sind längst zur medialen Kulisse geworden. Die Stadt leidet derweil an ihrer touristischen Übernutzung.