• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 13. 9. 2020

      Filmfestspiele in Venedig

      Verlust als politische Geste

      Kolumne Lidokino 

      von Tim Caspar Boehme 

      Die 77. Filmfestspiele in Venedig haben gezeigt: Auch in der Pandemie ist ein internationales Filmfest möglich.  

      Bläuliches Porträt einer Frau am Strand
      • 13. 9. 2020

        Filmfestspiele von Venedig

        Goldener Löwe für Chloé Zhao

        Eine junge chinesische Regisseurin bekam bei den Filmfestspielen von Venedig den Hauptpreis. Weitere Preise gingen nach Mexiko, Japan und Indien.  

        Frau mit Schildmütze
        • 31. 3. 2020

          Ein Quarantäne-Tagebuch

          Leben auf Corona Island

          Isolation kommt von Isola, der Insel, und wurde einst von Venezianern erfunden. Die Franzosen machten aus 30 Tagen 40, die Quarantäne.  

          • 23. 2. 2020

            Coronavirus in Italien

            In 48 Stunden zum Seuchenherd

            Bisher schien Italien vom Virus weitgehend verschont zu sein. Jetzt gibt es 100 Infizierte, Städte werden abgeriegelt, der Karneval abgesagt.  Michael Braun

            Eine Frau mit Mundschutz läuft am Kolosseum vorbei
            • 30. 11. 2019

              Referendum in Venedig

              Eine Stadt, kein Disneyland

              Am Sonntag stimmt Venedig in einem Referendum über seine Unabhängigkeit ab. Die Zwangsgemeinschaft mit dem Festland könnte der Untergang sein.  Petra Reski

              Touristen gehen über den Markusplatz in Venedig während der blauen Stunde
              • 14. 11. 2019

                Venedig unter Wasser

                Schöne Katastrophe

                Die Hochwasser in Venedig sind längst zur medialen Kulisse geworden. Die Stadt leidet derweil an ihrer touristischen Übernutzung.  Petra Reski

                Eine Dame macht ein Selfie am überschwemmten Markusplatz
                • 10. 5. 2019

                  Biennale Venedig 2019

                  Gotischer Glamour

                  Neunzig Nationen nehmen an der großen Kunst-Schau in Venedig teil. Da sie Platz brauchen, werden die Häuser der Stadt selbst zum Star.  Brigitte Werneburg

                  Ein gotisches Gebäude am Ufer eines Gewässers
                  • 27. 2. 2019

                    Bürgermeister bittet Touristen zur Kasse

                    Drei Euro für Venedig

                    Luigi Brugnaro nimmt für seine Stadt künftig Eintritt. Mit der Maßnahme will er Besucherströme drosseln – und Millionen machen.  Michael Braun

                    Porträtaufnahme von Luigi Brugnaro
                    • 18. 10. 2018

                      Reisen in Zeiten von Instagram

                      Und ewig grüßt der böse Tourist

                      Mal wieder wird das alte Fass vom bösen Reisebusiness aufgemacht: Jetzt steht Instagram am Pranger – und diese jungen Leute haben Schuld.  Ambros Waibel

                      Touristen werden in Gondeln durch Venedig kutschiert.
                      • 3. 9. 2018

                        Lidokino 6 – Präzise Beobachtungen

                        Die Wut aufgreifen

                        Das Venedig-Filmfestival zeigt die Ferrante-Saga als Serie, einen Western mit Potenzial und eine Dokumentation über rassistische Morde in den USA.  Tim Caspar Boehme

                        Auf einem roten Teppich stehen Judy Hill, Roberto Minervini, Kevin Goodman und Ronaldo King, im Vordergrnd Titus Turner
                        • 30. 8. 2018

                          Lidokino 2 – Virtual Reality und Film

                          Eintauchen ohne Ausweg

                          Die Filmfestspiele in Venedig setzen mit der Sektion „Venice Virtual Reality“ auf virtuelle Realitäten. Das kann auch Angst machen.  Tim Caspar Boehme

                          Mann guckt durch eine Virtual-Reality-Brille
                          • 27. 7. 2018

                            Theater-Biennale in Venedig

                            Manchmal hilft nur das Scheitern

                            Wie geht Erneuerung am Theater? Darüber sprachen in Venedig ausgerechnet gescheiterte mit fast gescheiterten Intendanten. Unter ihnen: Chris Dercon.  Astrid Kaminski

                            Chris Dercon, im Hintergrund Stufen
                            • 3. 6. 2018

                              16. Architekturbiennale in Venedig

                              Geraubter Raum

                              Die Architekturbiennale in Venedig hat ihre Tore geöffnet. Die Frage nach den Chancen für soziale Freiräume ist das zentrale Thema.  Renata Stih

                              Eine weite, grüne Landschaft gaukelt der argentinische Beitrag dem Besucher vor
                              • 1. 5. 2018

                                Tourismus in Venedig

                                Von wegen Touristen-Drehkreuze

                                Kommentar 

                                von Petra Reski 

                                Sicherheitsbarrieren sollen dem Massentourismus endlich entgegenwirken. Unsere Autorin hat genug von diesen jubelhaften Sensationsnachrichten.  

                                Eine Straße in Italien, Fußgänger gehen durch Sicherheitsbarrieren
                                • 13. 9. 2017

                                  Installation auf der Biennale in Venedig

                                  Besser als 100 Amnesty-Plakate

                                  Cevdet Ereks Werk „Çın“ im Türkischen Pavillon zeigt keine politische Botschaft. Trotzdem ist es ein subtiles Bild für die Lage in der Türkei.  Ingo Arend

                                  Eine beleuchtete Treppe im Dunkeln
                                  • 5. 9. 2017

                                    Filmfestspiele in Venedig – Lidokino Teil 5

                                    Recht postfaktisch

                                    Kolumne Filmfestspiele in Venedig – Lidokino Teil 5 

                                    von Tim Caspar Boehme 

                                    „Three Billboards Outside Ebbing, Missouri“ und „The Third Murder“: Diesmal stehen die Filmfestspiele in Venedig im Zeichen der Justiz.  

                                    Eine Frau, Frances McDormand
                                    • 7. 7. 2017

                                      Donna Leon über ihren neuen Roman

                                      „Aber jetzt wollen sie dort buddeln“

                                      Die Autorin über Giftmüll in der Lagune, einen ausgebrannten Commissario Brunetti und die Inspiration aus einem Glas Honig.  

                                      Die Autorin Donna Leon in Venedig
                                      • 14. 3. 2017

                                        Hamburg zeigt einst geschmähte Kunst

                                        Im Schatten Tizians

                                        Ungewöhnlich für den Norden, zeigt Hamburgs Kunsthalle italienische Malerei. Und das, obwohl diese Institution derlei Südeuropäisches lange verschmähte  Hajo Schiff

                                        • 15. 11. 2016

                                          Ausstellung im Bucerius Kunst Forum

                                          Venedig war immer das andere

                                          Seit Jahrhunderten arbeiten Künstler daran mit, Venedig zu einem vermarktbaren Gesamtkunstwerk zu machen. Das hat etwas von Selbstvergottung  Hajo Schiff

                                          • 23. 10. 2016

                                            Kolumne Immer Bereit

                                            Ameisen in Venedig

                                            Kolumne Immer Bereit 

                                            von Lea Streisand 

                                            Unsere Autorin war in Venedig und ist darüber erschrocken, was ungebremster Tourismus aus einer Stadt machen kann. Nun sorgt sie sich um Berlin.  

                                            • 30. 5. 2016

                                              Architekturbiennale von Venedig

                                              Wie wir leben wollen

                                              Die 15. Biennale steht im Zeichen von Flucht, Migration, Verstädterung und sozialem Bauen. Der deutsche Pavillon dort überzeugt nicht.  Andreas Fanizadeh

                                              Sonneneschiener Hof um den simple Hauser stehen
                                              • 22. 5. 2016

                                                Entwicklung der Stadt Venedig

                                                Wer sind die Bürger?

                                                Jede Stadt ist eine lebendige Erzählung der eigenen Geschichte. Wir Bürger müssen sie bewahren. Das gilt auch für NichtvenezianerInnen.  Salvatore Settis

                                                Zwei maskierte VenezianerInnen stehen an einem der Kanäle
                                                • 18. 8. 2015

                                                  Bürgermeister verbietet Bücher und Kunst

                                                  Venedig sehen und zensieren

                                                  Kinderbücher, die Homosexualität thematisieren, passen Venedigs Bürgermeister nicht. Kritische Kunst genauso wenig. Deshalb: weg damit!  Michael Braun

                                                  Gondeln in Venedig
                                                  • 19. 5. 2015

                                                    Zwei neue Kinderbücher

                                                    Die Butter ist immer zu weich

                                                    Schwungvoll illustriert: „Endlich wieder zelten!“ von Philip Waechter und „Venedig“ von Miroslav Sasek vertreiben die Zeit bis zu den nächsten Ferien.  Eva-Christina Meier

                                                    • 9. 5. 2015

                                                      Biennale in Venedig

                                                      Nach dem Westen

                                                      Kommentar 

                                                      von Ingo Arend 

                                                      Am Wochenende öffnet die Biennale Venedig. Die repräsentative Schau des künstlerischen Weltgeistes ist sie schon lange nicht mehr.  

                                                      • 12. 4. 2015

                                                        Massentourismus in Venedig

                                                        Die Lagunenstadt vorm Abgrund

                                                        Kreuzfahrtschiffe, Billigreisen, Hochwasser und Korruption nagen an den Fundamenten der berühmten Stadt.  Michaela Namuth

                                                        • 6. 9. 2014

                                                          Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes

                                                          Wir sehen uns beim Käptns Dinner

                                                          Kolumne Aufgeschreckte Couchpotatoes 

                                                          von Edith Kresta 

                                                          Die Meeresriesen dürfen weiter an Venedig vorbeischippern. Denn zum Konzept des „Luxus für Alle“ gehört auch die Bequemlichkeit.  

                                                          • 2. 4. 2014

                                                            Gewaltbereite Separatisten in Italien

                                                            Trecker zum Panzer umgebaut

                                                            Separatismus hat in Norditalien Tradition. Jetzt wirft die Justiz jedoch einer ganzen Gruppe vor, sie habe Venetien gewaltsam von Italien trennen wollen.  

                                                            • 22. 3. 2014

                                                              Veneto stimmt für Sezession

                                                              Ciao Italia – wenn's nur ginge

                                                              In einer Abstimmung hat sich die Mehrheit der Bewohner in der Region um Venedig für die Unabhängigkeit ausgesprochen. Dumm: Aus dem Votum folgt nichts.  

                                                              • 9. 9. 2013

                                                                Streit um Deutsche in Venedig

                                                                Selbstgerechte Völkermörder

                                                                Angela Vettese, Tourismus-Dezernentin von Venedig, mag die Deutschen nicht so: Wie ein Wutausbruch zur Staatsaffäre wurde – und was er über Europa besagt.  Michael Braun

                                                                • 6. 9. 2013

                                                                  Kolumne Lidokino

                                                                  Zerrissene Kohlköpfe

                                                                  Kolumne Lidokino 

                                                                  von Cristina Nord 

                                                                  Alle ferngesteuert? Eine Dokumentation gibt erschütternde Einblicke in die Strukturen von Femen. Daneben glänzen im Wettbewerb gleich zwei Filme.  

                                                                  • 4. 9. 2013

                                                                    Lidokino

                                                                    Teich in Nahaufnahme

                                                                    Kolumne Lidokino 

                                                                    von Cristina Nord 

                                                                    Scarlett Johansson gibt ein Alien im Kunstpelz und Dokumentarist Frederick Wiseman erforscht, wie die Gesellschaft funktioniert – diesmal in Berkeley.  

                                                                    • 2. 9. 2013

                                                                      Lidokino

                                                                      Schwul auf dem Bauernhof

                                                                      Bret Easton Ellis und Paul Schrader machen in Venedig Low-Budget-Kino. Und Xavier Dolans „Tom à la ferme“ ist ein erstes Highlight.  Cristina Nord

                                                                      • 28. 8. 2013

                                                                        Lidokino

                                                                        Weltraumschrott im Anflug

                                                                        Kolumne Lidokino 

                                                                        von Cristina Nord 

                                                                        In Alfonso Cuaróns Film „Gravity" geht es im Weltall nicht gerade subtil zu. Doch der Streifen unterschätzt seine Zuschauer.  

                                                                        • 28. 8. 2013

                                                                          70. Filmfestival von Venedig

                                                                          Drei Dimensionen der Endlosigkeit

                                                                          Der Wettbewerb fällt dieses Jahr in Venedig erstaunlich nordamerikanisch aus. Das älteste Filmfestival der Welt öffnet mit dem 3-D-Film „Gravity“.  Cristina Nord

                                                                          • 7. 8. 2013

                                                                            Kolumne Schlagloch

                                                                            Mein Garten in Venedig

                                                                            Kolumne Schlagloch 

                                                                            von Kerstin Decker 

                                                                            Selbsterhaltung durch Expansion lautet die Formel westlicher Existenz oder wie ich zur Sehenswürdigkeit wurde – am Canal Grande.  

                                                                            • 16. 7. 2013

                                                                              ARD-Doku über Venedig

                                                                              In Dekadenz untergehen

                                                                              Andreas Pichlers Film „Das Venedig-Prinzip“ zeigt den Ausverkauf eines Zauberorts. Die Venezianer können sich ihre Stadt bald nicht mehr leisten.  Jens Müller

                                                                              • 2. 6. 2013

                                                                                55. Biennale von Venedig

                                                                                Eine große Materialschlacht

                                                                                Schick und intelligent ausgedacht, doch oftmals konzeptionell sehr trostlos ausgeführt: Ein Rundgang über die 55. Biennale von Venedig.  Brigitte Werneburg

                                                                                • 31. 5. 2013

                                                                                  Biennale in Venedig

                                                                                  Projektionen aus Deutschland

                                                                                  Am 1. Juni eröffnet die Kunstbiennale in Venedig. Ein Besuch im Deutschen Pavillon – nach dem Tausch mit den französischen Nachbarn.  Brigitte Werneburg

                                                                                Venedig

                                                                                • Abo

                                                                                  Mit unserem Abo zur aktuellen Lage gibt es 10 Wochen lang die digitale Ausgabe der taz und zusätzlich 10 x samstags die gedruckte taz am Wochenende.

                                                                                  zum Probeabo
                                                                                • taz
                                                                                  • Politik
                                                                                    • Deutschland
                                                                                    • Europa
                                                                                    • Amerika
                                                                                    • Afrika
                                                                                    • Asien
                                                                                    • Nahost
                                                                                    • Netzpolitik
                                                                                  • Öko
                                                                                    • Ökonomie
                                                                                    • Ökologie
                                                                                    • Arbeit
                                                                                    • Konsum
                                                                                    • Verkehr
                                                                                    • Wissenschaft
                                                                                    • Netzökonomie
                                                                                  • Gesellschaft
                                                                                    • Alltag
                                                                                    • Reportage und Recherche
                                                                                    • Debatte
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                    • Medien
                                                                                    • Bildung
                                                                                    • Gesundheit
                                                                                    • Reise
                                                                                  • Kultur
                                                                                    • Musik
                                                                                    • Film
                                                                                    • Künste
                                                                                    • Buch
                                                                                    • Netzkultur
                                                                                  • Sport
                                                                                    • Fußball
                                                                                    • Kolumnen
                                                                                  • Berlin
                                                                                    • Nord
                                                                                      • Hamburg
                                                                                      • Bremen
                                                                                      • Kultur
                                                                                    • Wahrheit
                                                                                      • bei Tom
                                                                                      • über die Wahrheit
                                                                                    • Abo
                                                                                    • Genossenschaft
                                                                                    • taz zahl ich
                                                                                    • Info
                                                                                    • Veranstaltungen
                                                                                    • Shop
                                                                                    • Anzeigen
                                                                                    • taz FUTURZWEI
                                                                                    • Neue App
                                                                                    • Podcast
                                                                                    • Bewegung
                                                                                    • Kantine
                                                                                    • Blogs & Hausblog
                                                                                    • taz Talk
                                                                                    • taz in der Kritik
                                                                                    • taz am Wochenende
                                                                                    • Nord
                                                                                    • Panter Preis
                                                                                    • Panter Stiftung
                                                                                    • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                    • LE MONDE diplomatique
                                                                                    • Recherchefonds Ausland
                                                                                    • Archiv
                                                                                    • taz lab 2021
                                                                                    • Christian Specht
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Hilfe
                                                                                    • Impressum
                                                                                    • Leichte Sprache
                                                                                    • Redaktionsstatut
                                                                                    • RSS
                                                                                    • Datenschutz
                                                                                    • Newsletter
                                                                                    • Informant
                                                                                    • Kontakt
                                                                                  Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln