Die Wahrheit: Geliebtes Unterzeug
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein wärmendes Kleidungsstück erfreuen.
Mit Spott behäuft wird, wer sie trägt / und schätzt, an eisig kalten Tagen. / Das hat mich oft schon aufgeregt. / Wenn sie noch „Liebestöter“ sagen.
Die Liebe hat, solang sie an ist, / gar nicht recht begonnen, richtig? / Ob Lange, Kurze dann am Mann ist, / ist diesbezüglich nicht so wichtig.
Nur Slip im Winter? Mann, wie peinlich. / Du läufst Gefahr, spontan zu kränkeln. / Was macht die Liebe unwahrscheinlich? / Ein Typ mit blau gefror’nen Schenkeln.
Soll dieser Anblick sie verführen? / Es weiß doch, wem’s an Hirn nicht hapert: / Wenn Mitleid herrscht, wird nichts passieren. / Weil Eros selten zähneklappert.
Ich nenn die Klassiker mein eigen. / Aus Feinripp, Cotton und Viskose. / Nie werd ich schamhaft sie verschweigen: / Meine lange Unterhose.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Auto rast in Demonstration in München
Fast 30 Verletzte – Söder und Faeser sprechen von Anschlag
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump will mit Putin in Saudi-Arabien über Ukraine reden
Rekord rechtsextremer Straftaten
„Erschreckender Aufwärtstrend“
UN-Berichterstatterin Francesca Albanese
Vortrag an der Freien Universität Berlin abgesagt
Das BSW im Wahlkampf
Kein Schlager mehr
Max Uthoff fällt bei „die Anstalt“ aus
Linke Wahlwerbung statt ZDF-Satire