Die Wahrheit: Der erste Schnee
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein ambivalentes Phänomen erfreuen.
Ein frostig klares Funkeln flimmert in der Luft kristallen,
beginnt dann plötzlich zauberhaft zu Schnee verpufft zu fallen.
Die schimmersanfte Flockenzier rührt zart das Herz, erweicht es.
Doch nach vier Tagen Schneefall ruft man himmelwärts: Jetzt reicht es!
Durchnässt sind Jacke, Hose, Stiefel, Handschuh, Schal wie Mütze.
Schier überall der weiße Papp, die Matschequal, die Grütze …
Der Körper will vor Kälte nun von Kopf bis Zeh zerbersten,
und deshalb liebt man oft doch nur den einen Schnee: den ersten.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Erpressungs-Diplomatie
Wenn der Golf von Mexiko von der Landkarte verschwindet
Tod von Gerhart Baum
Einsamer Rufer in der FDP-Wüste
Jugendliche in Deutschland
Rechtssein zum Dazugehören