Die Wahrheit: Der Plagen zwölf
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein vorösterliches Abendmahl erfreuen.
Petrus, bist du noch ganz frisch?!
Schneuz dich nicht in die Serviette!
Judas, Ellbogen vom Tisch!
Hat denn niemand Etikette?
He, Jakobus, nicht mit Fingern!
Warte, dir wird vorgelegt!
Was, Matthäus, schon am Schlingern?
Nach zwei Wein? Wie ungepflegt!
Nein, Thaddäus, nicht die Schale –
Austern isst man doch nicht so!
Jakob, lass deine Sandale
an, sonst ist gleich ultimo!
Kann mal wer Andreas retten?
Gräten isst man doch nicht mit!
Hannes, lass die Kastagnetten!
Barthel, bist du das, der tritt?
Simon, stell nichts aufs Klavier!
Philipp, trink nicht aus der Flasche!
Thomas, das Besteck bleibt hier,
hol das wieder aus der Tasche!
Ihr seid biblische zwölf Plagen.
Ihr habt wirklich kein Niveau!
Wie oft muss ich das noch sagen:
Händewaschen nach dem Klo.
Echt, Ihr Pfeifen – euch Apostel
lade ich nie wieder ein.
Nächstes mal bleibt Ihr im Hostel.
Mit euch essen: Schmerz und Pein.
Nicht einmal im Pentateuch
gings so zu – katastrophal!
Heute war, ich schwöre euch,
wirklich und bestimmt final
unser letztes Abendmahl.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links
Wahlverhalten junger Menschen
Misstrauensvotum gegen die Alten
Polarisierung im Wahlkampf
„Gut“ und „böse“ sind frei erfunden
Donald Trump zu Ukraine
Trump bezeichnet Selenskyj als Diktator
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Berlinale-Rückblick
Verleugnung der Gegenwart