Die Wahrheit: Sternenkopf
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über ein dunkles Zeichen erfreuen.
„Nicht zufällig“, hieß es im Blatt,
„reimt sich der M* auf Tor“.
Das Stern-Tabu, es blinkte matt
und machte es uns schwor.
Ins Auge sprang des Wortes Sinn,
sein Klang ins wehe Ohr
und stellte bang die Frage hin:
Reimt sich denn Stern auf Tor?
Ist es vielleicht ein Morgenstern?
Meint es den Matador?
Zielt es gar auf den Mandelkern?
Steht es für Mädchenchor?
Was verbirgt das dunkle Zeichen,
nebulöser Sternenkopf?
Wage nicht, uns auszuweichen!
Sonst reimt sich der Tor auf Tropf.
Michael Ringel
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
„Edgy sein“ im Wahlkampf
Wenn eine Wahl als Tanz am Abgrund verkauft wird
Denkwürdige Sicherheitskonferenz
Europa braucht jetzt Alternativen zu den USA
Tabubruch der CDU
Einst eine Partei mit Werten
Tod von Gerhart Baum
Einsamer Rufer in der FDP-Wüste
Mitarbeiter des Monats
Wenn’s gut werden muss
Jens Bisky über historische Vergleiche
Wie Weimar ist die Gegenwart?