Die Wahrheit: Des Kaisers Ei
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an fünf neuen Rotbart-Liedern in komischer Tradition erfreuen.
Als Kaiser Rotbart lobesam
mit einer Tochter niederkam,
galt dies als schlechtes Zeichen.
Man konferierte pfeilgeschwind
und tat sein Bestes, um das Kind
vom Hofe zu verscheuchen.
Aus Kaiser Rotbarts Frühstücksei
erhob sich morgens ein Geschrei
von einem Adlerjungen,
das wütend aus dem Haus entwich.
Danach hat Kaiser Rotbart sich
kein Ei mehr ausbedungen.
In Kaiser Rotbarts Necessaire
stand eingestickt: „Mein süßer Bär!
In Liebe – Deine Ute!“
Gefragt, wie er das finde, log
er „Formidabel!“ und verzog
den Mund zu einer Schnute.
In Kaiser Rotbarts Trockendock,
da hing ein alter Minirock
seit Jahren an der Leine.
Er diente der Erinnerung
an eine Nacht mit C. G. Jung
und dessen schöne Beine.
Weil Kaiser Rotbarts Über-Ich
von ferne einer Semmel glich,
belegte er’s mit Käse.
Den Staufern kam das komisch vor,
und deshalb riefen sie im Chor:
„Es fehlt noch Mayonnaise!“
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Alles zur Bundestagswahl
Lindner und die FDP verabschieden sich aus der Politik
Sauerland als Wahlwerbung
Seine Heimat
Pragmatismus in der Krise
Fatalismus ist keine Option
Erstwähler:innen und Klimakrise
Worauf es für die Jugend bei der Bundestagswahl ankommt
Totalausfall von Friedrich Merz
Scharfe Kritik an „Judenfahne“-Äußerungen
Wahlergebnis der AfD
Höchstes Ergebnis für extrem Rechte seit 1945