Die Wahrheit: Marathon mit Merz
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen atomaren Oppositionspiloten erfreuen.
Einst stand ein Mann in Marathon
und rannte überstürzt davon,
um laut der klassischen Geschichten
vom Griechensiege zu berichten.
Athen jedoch war ziemlich weit.
Die Frage nach der Restlaufzeit
ließ daher nicht nur in Gedanken
den armen Läufer alsbald wanken.
Zwar kam zuletzt der brave Mann
am Zielort grad noch lebend an.
Doch nach Entledigung der Worte
verschied er an besagtem Orte.
Die Restlaufzeit war doch zu viel,
und hier kommt Friedrich Merz ins Spiel.
Der streckt als Golem seine Glieder
und möchte die Atomkraft wieder.
Als Bote ihrer Restlaufzeit
steht er im Interview bereit,
als würde er sich schon drauf freuen,
die Brennstäbe gleich zu vertäuen.
Und flugs rollt seine Cessna vor
und trägt den Mann ins Blau empor.
Doch oben in der Luft wird’s bitter.
Die Tankuhr blinkt und zeigt null Liter.
Man ahnt, das wird kein Marathon,
das reicht von Brilon knapp bis Bonn,
sodass sich über Restflugzeiten
es schwerlich lohnt, noch lang zu streiten.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Streit um tote Geiseln in Israel
Alle haben versagt
Nach Taten in München und Aschaffenburg
Sicherheit, aber menschlich
Comeback der Linkspartei
„Bist du Jan van Aken?“
Soziologische Wahlforschung
Wie schwarz werden die grünen Milieus?
Nach Absage für Albanese
Die Falsche im Visier
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen