Die Wahrheit: Bummel übern Rummel
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über die neue Kirmessaison erfreuen.
Die Dörfer stehen prallgefüllt mit Mumm und Schanz.
Geschmückt und kasperhaft gebärden sich die Städte.
Dem Bürger platzen vorfreudig die strammen Nähte.
Er träumt sich Bier und Wurst und voll und ganz.
Denn jetzt kommt Kirmes. Lebens überbunte Delle
im grauen Sonst. Hier trifft der Bürger seinesgleichen
und gibt sich wechselseitig Überlebenszeichen
als Konsument und Inhalt schneller Karusselle.
Hier streift er ab des Lebens übergriffiges Gefummel.
Hier haut er gut gelaunt den Lukas durch die Budenwände.
Hier paradiert er stolz beweibt beim Bürgerbummel.
Er trinkt und mampft, als gäb es niemals nie ein Ende.
Dann schaukelt, saust, fliegt hoch er übern Rummel
und kotzt das Bürgerleben hinter Mandelstände.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Nach tödlichen Polizeischüssen
Wieder einmal Notwehr
Fokus auf Gazakrieg
Solidarität heißt: sich den eigenen Abgründen stellen
Verpflichtende KZ-Besuche in der Schule
Erinnern geht nur inklusiv
Washington
Mordanklage nach Schüssen auf Botschaftsmitarbeiter
Chef von „Jüdische Allgemeine“
Der Zweifel am Zweifel
Repression gegen US-Eliteuniversität
Harvard darf keine ausländischen Studenten mehr aufnehmen