Die Wahrheit: Neun-Euro-Fahrgast Null
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über der ersten Billigbahnfahrer erfreuen.
Das wird, so habe ich entschieden,
ein Vatertag vom Feinsten sein.
Ab morgen wird mein Haus gemieden,
ich ziehe in der Flora ein.
Nur eine Woche muss ich hausen,
dann fängt’s Neun-Euro-Ticket an,
sodass ich außer dauernd draußen
in Bus und Bahnen leben kann.
Das Ticket ist Ersatz fürs Wohnen.
Dank öffentlichem Nahverkehr
hilft es, mein Haushaltsgeld zu schonen.
Ich zahl ja keine Miete mehr!
Mal nehm ich eine Weserfähre,
mal einen vollen Schülerbus
und kompensiere das Prekäre
mit landschaftlichem Sehgenuss.
Es gilt nur, eine Bahn zu finden,
die möglichst bis nach Mitternacht
– und sei’s von Bielefeld bis Minden –
verlässlich noch die Runde macht.
Vom Fahrer müde übersehen,
hab ich den ganzen Zug allein
und kann in Ruhe schlafen gehen,
um morgens Fahrgast Null zu sein.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
CDU-Länderchefs gegen Bundestagsfraktion
Sexuelle Identität entzweit Union
Straße wird umbenannt
Berlin streicht endlich das M-Wort
Erneute Angriffe auf Druschba-Pipeline
Volles Rohr, leeres Rohr!
Rechtsextremer Onlineshop Druck18
Verein „Laut gegen Nazis“ sichert sich Markenrechte
Anschlag auf Pipelines 2022
Tatverdächtiger für Angriff auf Nordstream verhaftet