Die Wahrheit: Die Draußenschlürferin
Tagebuch einer Kaffeeista: Im Obersuperdeprimonat Februar ist der Erwerb eines Heißgetränks mit existenziellen Fragen verbunden.
D er Februar war kaum zwei Wochen alt, und von allen mistwetterigen Deprimonaten, die ich bisher erleben durfte, mein persönlicher olympischer Goldmedaillengewinner, aber Rituale sind Rituale, und so bestellte ich in meinem Lieblingsladen bei meinem Lieblings-Barista seine Superspecial-Mischung, um danach an einem der vom letzten Guss noch nassen Außentische dem Elend zu trotzen.
Mitten in unser tägliches Wetter-Virus-Alles-ist-furchtbar-Geplauder stapfte plötzlich die Kaffeekundin vor mir von draußen wieder herein und platzierte mit Aplomb einen noch unberührten Latte auf den Tresen.
„Es regnet“, verkündete sie anklagend in rau akzentuiertem Englisch. Mein Barista nickte angemessen bekümmert, malte ein kunstvolles Milchschaumherz in meinen Cappuccino und informierte sie feinfühlig, dass es leider trotzdem nicht erlaubt sei, Getränke drinnen zu sich zu nehmen, denn, you know, dies sei ein Lebensmittelladen, Corona und so …
„Warum verkaufen Sie Ihren Kunden dann Kaffee, wenn es draußen regnet?“, schnitt sie ihm empört das Wort ab.
Ich fand, das war mal eine originelle Frage. Vielleicht sollte man ja den Verkauf von Kaffee in Scheißwettermonaten verbieten und auch gleich Eiscreme im Juli, die könnte immerhin schmelzen. Hat man als Kundin nicht das Recht, vor saisonal unpassenden Kaufentscheidungen geschützt zu werden?
Doch statt einer verständnisvollen Bestätigung entquoll mir zur eigenen Überraschung eine februarmäßig übellaunige Wutrede gegen so viel Selbstbesoffenheit: „Wieso ist das jetzt seine Schuld, wenn Sie sich einen Kaffee kaufen? Sie haben doch gesehen, dass es regnet“, warf ich mich vor meinen Barista-Freund. Die Expat-Lady schenkte mir einen herablassend-mitleidigen Blick. „Eben hat es noch nicht geregnet.“ Womit sie recht hatte, denn eben war es nur nass gewesen, jetzt schüttete es. „In anderen Ländern gibt es ja so was wie Kundenservice“, höhnte sie weiter, „aber hier …“
Ich verkniff mir eine der Situation angepasste und mindestens so dämliche Variante des in meinen Jugendjahren beliebten „Dann geh doch nach drüben, wenn’s dir hier nicht passt!“ und griff nach meinem Kaffee.
„Und wo haben Sie jetzt vor, den zu trinken?“, stichelte Madame. „Draußen, wie geplant“, entgegnete ich würdevoll und marschierte an ihr vorbei zur Tür. „Well, you’re a very special person!“, rief sie mir nach, was ich natürlich längst wusste.
Draußen verwandelte sich mein Cappuccino in einen milchig verregneten Lungo und schwappte über meine Klamotten, während ich versuchte, einen Schirm aufzuspannen, die Tasse zu jonglieren und gleichzeitig Souveränität auszustrahlen. Mein Lieblingskaffeemensch entrollte die Markise und wischte zum Dank für meinen Einsatz gegen die Unterdrückung des geknechteten Servicepersonals der mosernden Madame einen nassen Tisch trocken. Ich Very-Special-Person schlurfte besiegt und very nass nach Hause. Februar sucks.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israel, Nan Goldin und die Linke
Politische Spiritualität?
Matheleistungen an Grundschulen
Ein Viertel kann nicht richtig rechnen
Innenminister zur Migrationspolitik
Härter, immer härter
Nikotinbeutel Snus
Wie ein Pflaster – aber mit Style
Börsen-Rekordhoch
Der DAX ist nicht alles
Prozess gegen Letzte Generation
Wie die Hoffnung auf Klimaschutz stirbt