• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 11. 2023, 08:27 Uhr

      Die Wahrheit

      Es ist einmal auf Welt Zwei …

      Das absolut wahre und abgeschlossene Klimamärchen über ein Paralleluniversum im Wandel und den lukrativen Beruf der Regenschirmfachverkäufer.  Ernst Jordan

      Frau unter Regenschirm
      • 4. 9. 2023, 19:00 Uhr

        Sommerserie „Wie riecht Berlin?“ (7)

        Das Sekret der Steine

        In Berlin den „Petrichor“ zu riechen ist Glückssache. Der Geruch von einsetzendem Regen nach längerer Trockenheit löst aber auch Glücksgefühle aus.  Claudius Prößer

        Dicke Regenwolken über Berlin
        • 27. 8. 2023, 14:00 Uhr

          Ham­bur­ge­r*in­nen und der Regen

          Die ewige Beschwerde

          Kolumne Hamburger, aber halal 

          von Hussam Al Zaher 

          In meiner Kindheit in Damaskus wurde Regen als ein Geschenk Gottes betrachtet. In Hamburg ist der Regen Anlass für Beschwerden.  

          Passanten schützen sich mit Regenschirmen auf einer Sitzbank an den Hamburger Landungsbrücken vor dem Regen.
          • 7. 8. 2023, 03:00 Uhr

            Forscherin über zuviel Regen im Norden

            „Keine Insel der Seligen“

            Unser Wasserhaushalt ist aus dem Gleichgewicht. Systemwissenschaftlerin Claudia Pahl-Wostl von der Uni Osnabrück erklärt, was jetzt zu tun ist.  

            Freiwillige arbeiten an der Wiedervernässung eines Waldes
            • 1. 8. 2023, 18:55 Uhr

              1,5-Grad-Ziel in Klimadebatte

              Eine gefährlichere Welt

              Der neue Chef des Weltklimarats hat nur scheinbar Entwarnung gegeben. Eine Erderwärmung um 1,5 Grad führt zu vielen Problemen und sozialen Spannungen.  Susanne Schwarz

              Ein traditionelles Tor steht am Stadtrand von Peking in den Fluten
              • 16. 7. 2023, 17:58 Uhr

                Überschwemmungen in Südkorea

                Mindestens 37 Menschen gestorben

                Die Zahl der Toten in Südkorea durch Erdrutsche und Überflutungen ist gestiegen. Die Wetterbehörde rechnet mit weiteren Niederschlägen bis Mittwoch.  

                Ein Bus, umgeben von Wasser, davor ein Schlauchboot mit Rettungskräften
                • 18. 6. 2023, 09:40 Uhr

                  Dürre in Deutschland

                  Wann wird’s wieder richtig nass?

                  Selbst wenn es kurz regnet, die Böden bleiben ausgetrocknet. In manchen Regionen ist es dramatisch. Sechs Fragen und Antworten zur Dürre.  Nick Reimer

                  Eine Hand mit Gartenschlauch
                  • 5. 6. 2023, 10:00 Uhr

                    Mit Leidenschaft für Wasser und Bäume

                    „Dann läuft das!“

                    Hermann Wollner setzt sich für urbanes Regenwasser-Managements ein. Viel Zeit bleibt, ihm nicht, seine Ideen weiterzugeben – aber er nutzt sie.  Claudius Prößer

                    Hermann Wollner sitzt in einem Rollstuhl neben einem Tisch
                    • 3. 6. 2023, 19:07 Uhr

                      Hitze in Indien

                      Vor dem Monsun

                      Kolumne Stadtgespräch 

                      von Natalie Mayroth 

                      Die Regenzeit lässt im Westen Indiens dieses Jahr etwas auf sich warten. Das lässt die Menschen schwitzen und von kühleren Zeiten träumen.  

                      Eine Frau hält einen Schal vors Gesicht
                      • 18. 5. 2023, 10:00 Uhr

                        Meine Tochter, die Schule und der Regen

                        Ein Tag zum Vergessen

                        Kolumne Alles getürkt 

                        von Osman Engin 

                        Immer muss ich meine Tochter zur Schule bringen. Außerdem vergesse ich ständig etwas. Und dann war da auch noch dieser Regen.  

                        Eine Frau läuft unter einem Regenschirm zwischen den leeren Sitzplätzen eines Cafés auf dem Bremer Marktplatz entlang.
                        • 15. 5. 2023, 10:26 Uhr

                          Schlaglochpisten in Afrika

                          Hashtag-Aktion macht Politik

                          Kolumne Stadtgespräch 

                          von Simone Schlindwein 

                          Der Starkregen in Zentralafrika ist unberechenbar geworden und legt den Alltag lahm. Doch in Uganda nehmen das einige mit Humor.  

                          Verkehrszene in der mehrere Männer versuchen ein Mottorad anzuschieben. Die Strasse ist überflutet.
                          • 12. 4. 2023, 17:14 Uhr

                            Bilanz 2022 der Berliner Wasserbetriebe

                            Es muss nicht so viel Wasser sein

                            Die BerlinerInnen kommen trotz Trockenheit mit weniger Wasser aus. Das reicht jedoch nicht, denn das Grundwasser ist weiter auf einem Tiefstand.  Claudius Prößer

                            Düse von Gartenschlauch, aus der wenig Wasser tröpfelt
                            • 31. 3. 2023, 14:30 Uhr

                              Niederschlag und Grundwasser in Berlin

                              Steigende Sättigungsgrade

                              Der regenreiche Winter macht Hoffnung für die dürregeplagte Vegetation der Stadt. Beim Grundwasser dauert die Erholung deutlich länger.  Claudius Prößer

                              Mensch mit Regenschirm schaut auf Spree
                              • 12. 9. 2022, 14:45 Uhr

                                Klimawandel und Apokalypse

                                Wieder mehr Alarmismus wagen

                                Kolumne Bobsens Späti 

                                von Bobby Rafiq 

                                Hitzetote in unseren Breiten, Überschwemmungen in Pakistan. Die Klimaveränderungen machen sich immer krasser bemerkbar. Und was tun wir? Eben!  

                                Opfer der schweren Überschwemmungen durch Monsunregen tragen Hilfsgüter durch das Hochwasser im Bezirk Qambar Shahdadkot in der pakistanischen Provinz Sindh
                                • 26. 4. 2022, 08:26 Uhr

                                  Kinder fragen, die taz antwortet

                                  Warum sind Regenbogen immer gleich?

                                  Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Annamarie, 9 Jahre alt.  Sara Rahnenführer

                                  Regenbogen am Wolkenhimmel
                                  • 4. 4. 2022, 06:00 Uhr

                                    Die Wochenvorschau für Berlin

                                    Regen und Masken fallen

                                    Emotionales Durcheinander gibt's in der ersten Aprilwoche – sowohl mit den neuen Coronaregeln wie auch im Deutschen Historischen Museum.  Johanna Jürgens

                                    • 17. 2. 2022, 08:09 Uhr

                                      Die Wahrheit

                                      Die Draußenschlürferin

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Pia Frankenberg 

                                      Tagebuch einer Kaffeeista: Im Obersuperdeprimonat Februar ist der Erwerb eines Heißgetränks mit existenziellen Fragen verbunden.  

                                      • 2. 2. 2022, 09:56 Uhr

                                        Überschwemmungen in Quito

                                        Flutwelle in Ecuadors Hauptstadt

                                        Mindestens 24 Menschen sterben in Quito. Durch heftige Regenfälle lief ein Auffangbecken an den Hängen eines Vulkans über.  

                                        Blick über den Schlamm von einer Anhöhe auf die Hochhäuser von Quito
                                        • 20. 7. 2021, 09:00 Uhr

                                          Trockenheit in Berlin

                                          Wasser muss zum Baum

                                          Hunderttausende Berliner Stadtbäume werden nicht genug gegossen – während das Land wertvolles Regenwasser in die Kanalisation laufen lässt.  Claudius Prößer

                                          Vier Menschen gehen über eine Straße und tragen Gießkannen und Eimer voll Wasser.
                                        • weitere >

                                        Regen

                                        • FUTURZWEI

                                          Wer Ernst machen will, muss verstehen, warum wir nicht gegen die Klimakrise handeln, obwohl wir alles wissen: Ohne Kulturwandel kein Weltretten.

                                          Lesen
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Aus der taz
                                                • Aktuelles
                                                • Hausblog
                                                • Stellen
                                                • Presse
                                              • Unterstützen
                                                • abo
                                                • genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • panter stiftung
                                                • recherchefonds ausland
                                              • Newsletter
                                                • team zukunft
                                                • taz frisch
                                                • taz zahl ich
                                              • Veranstaltungen
                                                • Aktuelle
                                                • Vor Ort
                                                • Live im Stream
                                                • Vergangene
                                              • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Blogs
                                                • Le Monde diplomatique
                                              • Weitere taz Verlagsangebote
                                                • Werben in der taz
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Essen in der taz Kantine
                                                • Kaufen im taz Shop
                                              • Fragen & Hilfe
                                                • Feedback
                                                • Aboservice
                                                • Downloads für Abonnierende
                                              • Einwilligungen widerrufen (Ads)
                                              • Feedback
                                              • Redaktionsstatut
                                              • KI-Leitlinie
                                              • Informant
                                              • Datenschutz
                                              • Impressum
                                              • AGB
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln