Die Wahrheit: Mein Saugroboter und ich
Dieser Text entstand gerade in unmittelbarer Nähe des Doppelbetts: Home is, where the ladestation is. Fluffy kommt auch drin vor.
A chtung, Produktenttäuschung: Ich habe gar keinen Saugroboter. Die Überschrift über diese Kolumne habe ich nur gesetzt, damit Sie sie lesen wollen, alter Trick. Na gut, so richtig geschickt ist diese Einleitung jetzt nicht. Kompromiss: Also, es wird um Saugroboter gehen, und Rasenmähroboter kommen auch im Text vor. Am Ende wird es dann einen coolen Schlenker zu Kühlschränken und dem tragischen Schicksal eines Berliner Traditionsunternehmens geben.
In Österreich, dem Land, in dem ich familiär bedingt sehr viel Zeit verbringe zurzeit, sorgte neulich ein Saugroboter für Schlagzeilen. Dieser Saugroboter ist mittlerweile internetweit bekannt, er heißt Fluffy und ist behände aus seinem Zuhause ausgebüxt. Wie hat er das gemacht? Er hat sich nach seiner Frühschicht im „Schmankerlladen“, also einem Feinkostgeschäft, in Wieselburg auf leisen Sohlen der Ladentür genähert, die sich konspirativ automatisch öffnete … – und weg war er.
Es gibt ein Beweisvideo einer Überwachungskamera und einen Hilferuf auf Facebook, während Fluffy sich ohne Ladestation in die weite, weite Welt aufgemacht hat. Würde uns nicht wundern, wenn demnächst erste Sichtungen aus den USA auftauchen oder Amélie-like Fotos mit Fluffy am Eiffelturm trenden oder vor den Pyramiden, wo es ’ne Menge Staub zu saugen gibt.
Saugroboter auf Eroberungstour
Überhaupt klingt das alles nach einer Filmidee aus den Pixarstudios: Saugroboter erobert die weite Welt – die Teile 1 bis 6 schreiben sich eigentlich von selbst.
Am Ende war das mit Fluffy wohl ein gut platzierter Marketing-Gag eines kleinen lokalen Unternehmens. Der Schule machen könnte: Bald sieht man flüchtende Drohnen, die nach Kuba wollen, oder Rasenmähroboter, die von einer Alm in der Schweiz träumen …
Roboter scheinen hier als die menschlicheren Wesen, die noch rauswollen aus der Maschinerie, aus dem öden Alltag, aus dem Leben zwischen Ladestation, also Bett, und Arbeit. Die Wege zwischen den beiden Lebenspunkten werden ja ohnehin immer kürzer. Ich selbst schreibe diesen Text gerade in unmittelbarer Nähe des Doppelbetts. Home is, where the ladestation is.
In den Pausen schaffe ich es manchmal bis auf den Balkon. Da kann man dann den Blick schweifen lassen über die viereckigen Parzellen der Erdgeschosseinheiten, sprich: über die anliegenden Gärten des postmodernen Wohnblocks, in dem wir hausen. Kleine, akkurate Rasenstücke, auf denen beizeiten entweder ein einsamer Rasensprenger sein Werk tut – weglaufen kann der jedenfalls nicht – oder ein Rasenmähroboter rührig seine Runden dreht. So stellt man sich Idylle vor.
Zum Schluss kommt noch eine Produktenttäuschung: Für den Kühlschrank ist hier doch kein Platz mehr. Bei der Suche nach einem neuen Gerät ist mir aufgefallen, dass es den gehassliebten Berliner Küchenladen Innova nicht mehr gibt. Heimlich und, wie man hört, zu Recht verschieden. Fluffy war bestimmt auf der Beerdigung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Weidel zur AfD-Kanzlerkandidatin gewählt
Radikal und rassistisch
Wehrdienst
Würde ich zum Bund?
Krieg in der Ukraine
Die Stimmung ist gekippt
Debatte um Ausbürgerung
Remigration setzt sich in den Köpfen fest – sogar in grünen
SPD-Parteitag
Nur Friedrich Merz kann die SPD noch retten
Missstände in der „24-Stunden-Pflege“
Wer hilft ihnen?