• taz logo
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 12. 4. 2023, 16:55 Uhr

      Roboter Rallye im ehemaligen Postmuseum

      Robotermädchen und Briefmarken

      Das Museum für Kommunikation hat eine Rallye für Kinder im Alter von acht bis zwölf entwickelt. Toll, findet unser Autor, aber auch enttäuschend.  Jonas Hanke

      Im Museum für Kommunikation
      • 9. 4. 2023, 13:33 Uhr

        Entwicklung von Künstlicher Intelligenz

        Selbstbewusste Roboter

        Kann man Maschinen mit einem Bewusstsein ausstatten? Dazu muss man sich zuerst darauf einigen, was das überhaupt ist – und die Risiken abwägen.  Oliver Whang

        Aussschnitt aus dem Gesicht eines Roboters
        • 8. 4. 2023, 19:00 Uhr

          Risiken von KI

          „Alles geht zu schnell“

          Judith Simon ist Mitglied des Deutschen Ethikrates. Was müssen wir im Umgang mit künstlicher Intelligenz beachten? Und gehört ChatGPT verboten?  

          Grafische Darstellung einer Platine in Blautönen in der Form eines Gehirns
          • 4. 4. 2023, 14:57 Uhr

            KI und Anthropomorphismus

            Mensch in der Maschine?

            Für das Sprechen über Technik fehlen uns die passenden Worte. Darum greifen wir zu menschlichen Metaphern. Aber das birgt Probleme.  Svenja Bergt

            Zwei künstliche Arme mit Händen
            • 24. 3. 2023, 15:10 Uhr

              ChatGPT mit Tücken

              Kein Entkommen vor der KI

              Neue Technologie, neue Versuchungen. Ex­per­t:in­nen sehen in ChatGPT den Anfang einer rasanten Entwicklung – die auch Risiken birgt.  Svenja Bergt

              Eine Illustration eines Roboter-Armes
              • 12. 3. 2023, 03:00 Uhr

                Forschung mit kollaborierenden Robotern

                Wenn Roboter Menschen missverstehen

                So fruchtbar wie gefährlich: Eine Studie der TU Clausthal und der Uni Göttingen erforscht die künftige Zusammenarbeit von Roboter und Mensch.  Harff-Peter Schönherr

                Ein Mann fasst einen Roboterarm an
                • 26. 2. 2023, 13:55 Uhr

                  KI und freies Handeln

                  Der berechnete Mensch

                  Von Algorithmen über Textbausteine bis smarte Kühlschränke: KI-Systeme nehmen Einfluss auf Entscheidungen. Wo bleibt da die Autonomie?  Adrian Lobe

                  Blick in einen prall gefüllten Kühlschrank
                  • 1. 12. 2022, 07:59 Uhr

                    Die Wahrheit

                    Robi und ich

                    Kolumne Die Wahrheit 

                    von Frau zu Kappenstein 

                    Es ist soweit, Weihnachten dräut und im Laden wird alles nochmal auf Herz und Nieren geprüft. Der neue Mitbewohner – jetzt darf er einziehen …  

                    • 30. 8. 2022, 14:00 Uhr

                      Philosophin über Robotherethik

                      „Technik ist nicht neutral“

                      Wie und warum wir Roboter bauen und was wir sie tun lassen, ist immer auch eine moralische Frage: Janina Loh spricht in Hamburg über Roboterethik.  

                      Herbert Reul, CDU-Innenminister von Nordrhein-Westfalen, betrachtet einen Roboter-Diensthund
                      • 10. 8. 2022, 13:40 Uhr

                        Designausstellung in München

                        Die Routine und ihr Ding

                        Designobjekte stehen für ein Lebensgefühl. Mit 21 ausgewählten Objekten zeichnet die Pinakothek der Moderne zwei Jahrzehnte nach.  Johanna Schmeller

                        Ein Roboterhund sitzt vor einem Ball, Vorderpfoten in der Luft
                        • 16. 7. 2022, 09:28 Uhr

                          Die Wahrheit

                          Rabottend aus der Personalkrise

                          Der allerorts grassierende Mangel an Fachkräften beflügelt neuerdings die Roboterforschung auf ganz erstaunliche Weise.  Patric Hemgesberg

                          Illustration: ein Kellner jongliert mit einem Tablett. Eine Gästin prüft klopfend, ob er ein Mensch oder ein Roboter ist,
                          • 8. 2. 2022, 08:26 Uhr

                            Die Wahrheit

                            Mein Saugroboter und ich

                            Kolumne Die Wahrheit 

                            von René Hamann 

                            Dieser Text entstand gerade in unmittelbarer Nähe des Doppelbetts: Home is, where the ladestation is. Fluffy kommt auch drin vor.  

                            • 9. 1. 2022, 15:24 Uhr

                              Cyberphilosophie mit Haustier

                              Wann ist ein Hund ein Hund?

                              Ein Roboter als Haustier? In der Welt der künstlichen Intelligenz stellen sich die großen Fragen nach Wesen, Willen und Bewusstsein noch mal neu.  Meghan O'Gieblyn

                              Roboterhund apportiert
                              • 9. 12. 2021, 18:51 Uhr

                                Künstliche Intelligenz im Service

                                Die miauende Robo-Kellnerin

                                Roboterdesign wirkt oft stereotyp, dabei steckt darin sogar utopisches Potenzial. Die Dienstleistungs-Zukunft könnte der KI gelten.  Adrian Lobe

                                Das Gesicht eines Roboters
                                • 7. 12. 2021, 15:54 Uhr

                                  Forscherin über Sexroboter

                                  „Robotik hat viel mehr Potenzial“

                                  Sexroboter sind ein Beispiel, wie technische Entwicklungen einem männlichen Kanon folgen. Das muss nicht so bleiben, sagt Forscherin Tanja Kubes.  

                                  Close-Up eines weiblichen Robotergesichts
                                  • 3. 8. 2021, 16:58 Uhr

                                    KI-Ausstellung in München

                                    Mensch trifft Maschine

                                    Das Verhältnis des Menschen zum technischen Diener bleibt ambivalent. Eine KI-Ausstellung in der Münchner Pinakothek der Moderne erörtert das.  Johanna Schmeller

                                    Nachgebauter menschlicher Arm und dunkle metallene Armprothese
                                    • 2. 8. 2021, 16:07 Uhr

                                      Technologischer Stillstand bei Olympia

                                      Robo und Popo

                                      Kolumne Drinnen und Draußen 

                                      von Martin Fritz 

                                      Es fahren zwar ein paar Roboter bei Olympia in Tokio herum. Doch mit den angeblich „innovativsten Spielen aller Zeiten“ hat das nur wenig zu tun.  

                                      Eine Maschine unterm Korb: Der Basketball-Roboter CUE trifft immer in die Reuse.
                                      • 1. 7. 2021, 08:24 Uhr

                                        KI-Filme zur Öffnung der Kinos

                                        Die Grenze von Mensch und Maschine

                                        Mit der Wiederöffnung der Kinos gibt es wieder mehr Begegnungen mit echten Menschen. Einige der anlaufenden Filme stellen diese Echtheit infrage.  Tim Caspar Boehme

                                        Elli (Lena Watson) liegt im Gras und sieht mit wächsernem Gesicht hoch, vor ihr ragt ein Männerarm ins Bild.
                                        • 20. 5. 2021, 16:00 Uhr

                                          Ausstellung der Designerin Anaïs Borie

                                          Der Mensch, das Fossil der Zukunft

                                          Anaïs Borie hat im Hamburger Museum für Kunst und Gewerbe eine Ausstellung über die Transformation von Natur durch Technik konzipiert.  Petra Schellen

                                          Heliotropschale mit Greifengriffen von 1621
                                        • weitere >

                                        Roboter

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln