piwik no script img

Die WahrheitUmzug in den eigenen vier Wänden

Wenn Verreisen im Lockdown nicht möglich ist, warum dann nicht einen Tapetenwechsel auf niedrigstem Niveau anzetteln – mit unvermeidlichen Folgen …

K ürzlich spielten wir bei uns in der Wohnung Zimmerkarussell. Da Teile des familiären Kollektivs mit der vor einigen Jahren vorgenommenen Wohnraumzuteilung nicht mehr zufrieden waren, wurde getauscht, umstrukturiert, neu geordnet. Es kann auch sein, dass die ganze Aktion mit der immobilen Lockdown-Situation zusammenhing: Da Urlaub unmöglich ist und wir uns keine Datsche in der Heide oder sonstwo leisten können, wir aber trotzdem mal unseren Aufenthaltsort ändern wollten, taten wir das einfach innerhalb der Wohnung. Tapetenwechsel auf niedrigstem Niveau.

Außerdem dachten wir, das sei schnell mal gemacht. Allen, die etwas ähnliches planen, rufe ich zu: Isses nicht. Lasst es! Denn wenn alle Zimmer in der Wohnung getauscht werden, entspricht dies einem kompletten Umzug. Bloß ohne Treppe runter, LKW, Treppe rauf. Dafür aber mit größeren Koordinationsproblemen innerhalb der Wohnung.

Wie bei einem normalen Umzug mit Adresswechsel und Nachsendeantrag muss man nämlich seinen ganzen Mist aus den Regalen räumen, in Kisten verpacken, dann die Möbel abbauen, im anderen Zimmer die Möbel aufbauen, die Kisten auspacken und den Kram wieder einräumen. Zwischendurch bleibt einem allerdings nichts anderes übrig, als alles im schmalen Flur zwischenzulagern, weil das Wunschzimmer ja noch nicht leer ist.

Dort muss die andere Person ihren Mist ja ebenfalls aus den Regalen räumen, in Kartons verpacken und die Regale und das Bett abbauen. Und dann gibt es auch noch einen dritten Mitbewohner. Irgendwann versucht man dann alles durch den dreiseitig mit Kisten und Kleidersäcken verstopften Flur aneinander vorbei zu schieben. An diesem Punkt empfiehlt sich die erste Einnahme von Benzodiazepinen.

Oder man räumt nichts in den Flur und tauscht die Kisten und Regalteile einzeln aus: Eine Kiste von A nach B, eine von C nach A, eine von B nach C … Karton für Karton, Schublade für Schublade, Lattenrost für Lattenrost. Dabei muss natürlich alles gut gekennzeichnet sein, damit man nicht durcheinander kommt.

Wie bei einem normalen Umzug findet man dabei auch lang vermisste Bücher, DVDs und Haustiere wieder und stellt fest, dass Motten ihre Eier auch in – zum Zwecke der Fußbodenschonung – unter Möbel geschobene Filzunterlagen ablegen können. Und dass die aus den Eiern schlüpfenden Mottenlarven in der Lage sind, diese Filzunterlagen komplett zu durchlöchern, obwohl eine schwere Kommode draufsteht. Wunder der Natur.

Obwohl man es nicht glauben mag, ist das Elend aber irgendwann vorbei. Und man hat es schließlich sogar geschafft, den Plattenspieler, der seit zwanzig Jahren in der Ecke vor sich hin staubte, wieder anzuschließen. Allein dafür hat es sich gelohnt: Man liegt im neuen Zimmer auf dem alten Sofa und hört „Power in the Darkness“ von der Tom Robinson Band, deren Existenz man vollkommen vergessen hatte.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Hartmut El Kurdi
Autor, Theater-Dramaturg, Performer und Musiker. Hartmut El Kurdi schreibt Theaterstücke, Hörspiele (DLF / WDR), Prosa und für die TAZ und DIE ZEIT journalistische und satirische Texte. Für die TAZ-Wahrheit kolumniert er seit 2001. Buchveröffentlichungen (Auswahl): "Revolverhelden auf Klassenfahrt", "Der Viktualien-Araber", "Mein Leben als Teilzeit-Flaneur" (Edition Tiamat) / "Angstmän" (Carlsen) / "Als die Kohle noch verzaubert war" (Klartext-Verlag)
Mehr zum Thema

8 Kommentare

 / 
  • Däh&Zisch - Mailtütenfrisch - träumt sich ein:

    “Schöner Wohnen



    KLAUS LOHMÜLLER: "..mache ich mich immer unauffällig unsichtbar"







    Schöner wohnen mit Reflexionen



    Mit Grübeln kam ich nicht ans Ziel.



    Hier jetzt mal mein Gedankenspiel:



    Unauffällig sichtbar sein, möchte ich mal - nur zum Schein.



    Kann ich unsichtbar enden in eigenen vier Wänden.“

  • Stimmt.



    1978 Aufschlag in Berlin.



    Da passt der Titel auch irgendwie.



    Power in the Darkness



    www.youtube.com/watch?v=XGkgk4mJ8PI



    Die plastische Beschreibung der Galliermotten deutet auf wahres in der Wahrheit hin.



    Juti,juti!

  • Bei Schöner-Wohnen-Aktionen dieser Art, meist auf Wunsch weiblicher Haushaltsmitglieder, mache ich mich immer unauffällig unsichtbar

    • @Klaus Lohmüller:

      “… meist auf Wunsch weiblicher Haushaltsmitglieder, …“

      Ja. Da sollte die Genderforschung mal verdienstvoll ansetzen - wa! Viel Glück!



      “Also der Knacks kam ua dann - als sie meine “Schreibtisch“Mal-Ablageplatte meinte aufräumen zu sollen. Während ich post stroke in irgend ner Klinik rumlag. Und völlig “…laut ertönt sein Wehgeschrei - denn er/sie fühlt sich schulenfrei…“ nach sprachloser Rückkehr noch einen oben drauf setzte!



      'Wieso denn - das Zeug brauchteste doch sowieso nicht mehr!‘“ & Däh my friend - ein gemeisames Atelier is at hand:;)) - “Ja. Man darf ja nicht verallgemeinern. Aber meine Verflossene konnte das auch prima & Sie! - hatte auch schon meine Küche zwischen!!!“ Na Mahlzeit!



      (entre nous - Es folgte ein Hahnenkampf - wer nun die chaotischere Küche/Wohnung - am Start hätte = 1:1 - 🤫 -

      Soweit mal als Projektbeschreibung - 🙀

  • Na Servus

    Das ist reinste Gestalt en miniature! Gelle.



    “Redest du Mist - Dann - Wechsel den Platz!“ - 🤩 -



    Gwücklunsch - 👻 -