• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 27. 4. 2022
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Lob des Mainstreams

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Ach, wäre es doch möglich, religiös oder sozialdemokratisch oder Fan von Phil Collins zu sein. Geständnis einer Sehnsucht.  

    • 4. 4. 2022
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    „Echte“ Flüchtlinge

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Let's face it: Leider ist die Annahme falsch, dass der Ex-Bild-Mann Nikolaus Blome eine fiktionale Figur ist, von Jakob Augstein geschaffen.  

    • 23. 2. 2022
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Das entzweite Land. Ein Weckruf

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Shitstorm in den sozialen Medien? Früher lief es anders, aber auch alles andere als menschenfreundlich oder gar wertschätzend.  

    • 26. 1. 2022
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Willkommen in der Kuscheldiktatur

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Gegner der Coronamaßnahmen bemühen immer wieder die Nazi-Zeit als Referenz. Dabei haben die Deutschen in ihrer Kernkompetenz doch schwer nachgelassen.  

    • 29. 12. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Satanischer Gabelverbieger

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Das Fernsehprogramm der Flimmerkistenzeit war schon dämonisch genug. Wenn dann noch TV-Spiritismus auf Religion traf, war Höllenpein garantiert.  

    • 25. 11. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Irre teuer, so billig auszusehen

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Eine Hommage an Dolly Parton – oder warum es nötig ist, sich demütig vor einer seriösen Songschreiberin mit abstrus langen Fingernägeln zu verneigen.  

    • 27. 10. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Eine lose-lose Situation

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Toleranz gegenüber Nazis können sich nur Leute leisten, die sich ihnen – kommt es hart auf hart – andienen können. Liberaler Luxus eben.  

    • 29. 9. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Klimaschutz im Vereinigten Clownreich

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Unbemerkt von Extinction Rebellion hat „Boris the Menace“ einen Plan entwickelt, den Verbrennungsmotor abzuschaffen.  

    • 30. 9. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Metallköpfe wirbeln wieder

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Frank Schäfer 

    Endlich gibt es wieder Heavy-Metal-Konzerte. Manchen Fans stehen die Kullertränen in den Augen, andere lassen einfach die Kopffransen fliegen.  

    • 25. 8. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Fick die Kultur

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Die Jugendorganisation der CDU fällt mit Populismus und Spießigkeit auf – unter dem heutigen Vorsitzenden Kuban wie seinem Vorgänger Ziemiak.  

    • 28. 7. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Hungern mit Hafer

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Natürlich gilt es, Adipositas und Diabetes abzuwehren. Doch muss man dazu ausgerechnet eine Diät aus der Hölle heraufbeschwören?  

    • 30. 6. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Missionarisches Zoombombing

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Wo sind eigentlich die Zeugen Jehovas geblieben? Sie kommen nicht mehr an die Haustüren. Und stehen nicht mehr in den Passagen.  

    • 26. 5. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Bahnfahren mit Karnickelschein

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Dreißig Jahre unterwegs mit der Bahncard. Und schon die Vorläufer gewährten Rabatte für Zugreisen – wenn auch nicht für alle Mitfahrer.  

    • 28. 4. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Umzug in den eigenen vier Wänden

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Wenn Verreisen im Lockdown nicht möglich ist, warum dann nicht einen Tapetenwechsel auf niedrigstem Niveau anzetteln – mit unvermeidlichen Folgen …  

    • 31. 3. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Warum ich kein Mediävist wurde

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Mittelalterforschung einmal anders: Keine Minnelyrik. Keine merowingischen Monetarmünzen. Heute wird geknuddelt!  

    • 24. 2. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Meine babylonische Muttersprache

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Am 21. Februar war der „Internationale Tag der Muttersprache“. Welche ist das eigentlich bei mehrsprachigen Menschen?  

    • 27. 1. 2021
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Rock-’n’-Roll der lebenden Toten

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Manchmal ängstigt es schon, was die bereits toten, eigenen musikalischen Helden so zu manchem aktuellen Thema zu sagen hätten.  

    • 30. 12. 2020
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Verwöhnte Arschgeigen

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Manchen ging es schlecht in diesem Pandemiejahr, aber dann gibt es immer noch die ewig gleichen Egoshooter auf Kosten anderer.  

    • 30. 12. 2020
    • Nord

    Geschichten zum Jahreswechsel (I)

    Schrödingers Katzenkind

    Für ein Kind bei den Zeugen Jehovas ist Weihnachten das Fest der anderen. Eine Geschichte über das Private, über Riten und über das Glück.  Hartmut El Kurdi

    Szene mit James Stewart, Donna Reed und Karolyn Grimes im Film "Ist das Leben nicht schön?"
    • 25. 11. 2020
    • Wahrheit

    Die Wahrheit

    Könige der Klamotte

    Kolumne Die Wahrheit 

    von Hartmut El Kurdi 

    Eine Komikschule der besonderen Art war in den siebziger Jahren die freitägliche Slapstick-Sendung im Zweiten Deutschen Fernsehen.  

  • weitere >

Hartmut El Kurdi

Autor*in
Hartmut El Kurdi
  • facebook.com

Autor, Theater-Dramaturg, Performer und Musiker. Hartmut El Kurdi schreibt Theaterstücke, Hörspiele (DLF / WDR), Prosa und für die TAZ und DIE ZEIT journalistische und satirische Texte. Für die TAZ-Wahrheit kolumniert er seit 2001. Buchveröffentlichungen (Auswahl): "Revolverhelden auf Klassenfahrt", "Der Viktualien-Araber", "Mein Leben als Teilzeit-Flaneur" (Edition Tiamat) / "Angstmän" (Carlsen) / "Als die Kohle noch verzaubert war" (Klartext-Verlag)

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Info
        • Veranstaltungen
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz FUTURZWEI
        • taz Talk
        • Arbeiten in der taz
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln