Die Wahrheit: Frühlingsfühlfalt
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über die Jahreszeit der Liebe erfreuen.
Die Liebe ist in Stadt und Land
vor allem als Gefühl bekannt.
Sie stellt sich gern im Frühling ein,
oft Knall auf Fall – und von allein.
Und wie sie einen so erfüllt,
die Liebe, häufig unverhüllt,
da nimmt man sie an Stellen wahr,
wo sie bisher noch gar nicht war –
und wünscht sich, nicht von ungefähr,
dass immerzu nur Frühling wär.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Tödlicher Polizeieinsatz in Oldenburg
Drei Schüsse von hinten
Mindestlohn
Die SPD eiert herum
Kampf gegen die Erderhitzung
In Europa macht sich der Klima-Fatalismus breit
+++ Nachrichten im Nahost-Krieg +++
Berlin, Paris, London: Gaza-Blockade „untragbar“
Konsum von Geflügelfleisch
Der Chickenboom ist gefährlich für Mensch und Tier
Verbot von Kaiserschnitten in der Türkei
Autoritäre Machtdemonstration