Die Wahrheit: Lob des Landmanns
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die geneigte Leserschaft an einem Poem über einen wichtigen Schollenpflüger erfreuen.
Der Landmann, er pflügt und er erntet und sät,
er mästet und pflanzt ohne Pause.
Er baut alles an, was man backt oder brät,
und sorgt für ein sattes Zuhause.
Sein Leben ist sittsam, beschwerlich und rau,
besteht nur aus Arbeit und Mühen.
Am Tag stopft er Gänse und keult seine Sau,
des Nachts zerrt er Kälber aus Kühen.
Er melkt und er düngt und er stapelt das Heu.
Im Dunkeln noch schellt ihm der Wecker.
Er gabelt und mistet, trennt Weizen von Spreu,
danach repariert er den Trecker.
Der Landmann ist wetterfest top imprägniert,
bleibt trocken in Jauche und Niesel.
Dem Wandel des Klimas trotzt er motiviert
mit steuererleichtertem Diesel.
Er passt sich gut an, züchtet Soja und Aal,
hält Straußen und Tiere mit Rüssel.
Und wenn das nicht klappt, ist’s ihm gänzlich egal:
Die Zeche zahlt sowieso Brüssel.
So lobet Ihr Menschen in Stadt und am Meer
den wichtigsten Manne im Staate.
Die Welt ohne ihn wäre wüst, kalt und leer –
wie Trinkwasser ohne Nitrate.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Werben um Wechselwähler*innen
Grüne entdecken Gefahr von Links