Die Wahrheit: Ein paar Fragen an Sigmar Gabriel
Normalerweise ist Donnerstag der Gedichtetag auf der Wahrheit. Aber außergewöhnliche Schlachttage erfordern außergewöhnliche Verse.
Ach Sigmar, mein geschäftiger Genosse.
Jetzt trittst du auch noch in die Schweinescheiße rein.
Ich weiß, klammheimlich warst du oft ein Freund der Bosse.
Doch musste es ein Bauchfleischimperator sein?
Hast du nicht selbst voller Mühe dich entspecken lassen?
Und nun? Was hast du als Berater da erzählt?
Dass noch mehr arme Schweine in so eine Halle passen?
Und wie viel Wurstfleisch man in wie viel Därme quält?
Und jetzt, mein Lieber, wirst du selbst geschlachtet.
Ist das nicht ein makaberes Szenario?
Warum hast du die Abstandsregeln nicht beachtet?
Du zählst zur Gruppe mit dem größten Risiko.
Sie ist gefährlich, die Moneta-Infektion.
Das kennst du schon.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Boykotte gegen Israel
Gut gemeint, aber falsch
Verhältnis der Deutschen zu Israel
Streit bei „Zeit“ über Löschung der Maxim-Biller-Kolumne
Bundestagskontrollgremien ohne Linke
Linke wirft Union Demokratiegefährdung vor
Café in Gaza-Stadt
„Überall um mich herum lagen Leichen“
USA errichten Abschiebegefängnis
Wer flieht, wird gefressen
Hungerstreik in Ungarn
Maja T. wird in Haftkrankenhaus verlegt