• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 31. 3. 2022

      Tönnies wirbt ukrainische Geflüchtete an

      Aus der Not Profit schlagen

      Der Schlachtbetrieb Tönnies rekrutiert in Polen ukrainische Geflüchtete als Arbeitskräfte. Nur gegen Arbeitsvertrag gibt es Transport und Unterkunft.  Eiken Bruhn

      Eine Gruppe Frauen am Bahnhof
      • 24. 2. 2022

        Schalke 04 und Gazprom

        Allseits peinlich

        Kommentar 

        von Martin Krauss 

        Den Schalkern ist der Sponsor Gazprom nun unangenehm. Umgekehrt dürfte auch Putin kein Fan des Absteiger-Vereins sein: Er steht auf Siegertypen.  

        Sprinteinheit vor einem Werbebanner auf dem Gazprom steht
        • 10. 4. 2021

          Seelisches Wohlbefinden heute

          Ein normaler Tag in der Pandemie

          Kolumne Materie 

          von Kersten Augustin 

          Erleben Sie unseren neuen Kolumnisten bei der Verrichtung seines Alltags zwischen Daimler-Aktien, Tönnies-Hackfleisch und Müslirosinen.  

          Eine Kassierin an der Kasse hinter aufwändigen Schutzwänden aus Plexiglas in der Corona Krise
          • 3. 3. 2021

            Tarifvertrag in der Fleischindustrie

            Fleischindustrie reagiert wurstig

            Bei Betrieben der Zur-Mühlen-Gruppe wurden die Tarifverträge aufgekündigt. Damit könnten sich bald bundesweit schlechte Arbeitsverträge durchsetzen.  André Zuschlag

            Beschäftigte in Fleischfabrik umringt von Bockwürstchen
            • 5. 2. 2021

              Die Wahrheit

              Der Schweineflüsterer

              Schurken, die die Welt beherrschen wollen. Heute: Clemens „Kotelett“ Tönnies, der letzte, große deutsche Schlachtviehversteher.  Peter Köhler

              • 6. 1. 2021

                Gesetzesänderung für Arbeitsbedingungen

                Fleischindustrie beugt sich

                Wegen massenhafter Corona-Infektionen mussten viele Schlachthöfe zeitweise schließen. Nun reagieren Tönnies & Co auf ein Verbot von Werksverträgen.  

                Ein Mitarbeiter zerlegt Schweinekeulen im Schlachtbetrieb der Emil Färber GmbH
                • 24. 12. 2020

                  Vor dem Schlachter gerettet

                  Goofy, ein Weihnachtsmärchen

                  Eine Schülergruppe aus Hamburg wollte einen Ochsen großziehen und schlachten. Dann wurde der Protest zu groß. Wie konnte es dazu kommen?  Felix Zimmermann

                  Goofy, der Ochse
                  • 27. 11. 2020

                    Einschränkungen für Fleischindustrie

                    Aus für Werkverträge

                    Die Koalition will die Ausbeutung in der Fleischbranche eindämmen. Damit reagiert sie auf die Corona-Ausbrüche und schlechte Arbeitsbedingungen.  Stefan Reinecke

                    die Hände eines Metzgers mit Handschuhen der frisches Fleisch zerkleinert
                    • 23. 9. 2020

                      Illegale Einschleusung von Leiharbeitern

                      Großrazzia in Fleischbranche

                      Mit rund 800 Beamt:innen ging die Polizei am Mittwochmorgen gegen mehrere Zeitarbeitsfirmen vor. Sie sollen illegal Arbeitskräfte ins Land geholt haben.  

                      Schweinehälften hängen in einem Schlachthof
                      • 17. 9. 2020

                        Skandal in Schweinemastanlage

                        Zerbissene Ohren und Schwänze

                        Eine Mastanlage im Emsland, die auch an Tönnies liefert, soll gegen Tierschutz­auflagen verstoßen. Jetzt ermittelt die Staatsanwaltschaft.  Nadine Conti

                        Tierrechtler demonstrieren vor dem Zaun des Schlachthofes Weidemark in Sögel
                        • 13. 8. 2020

                          Ausbeutung bei Schlachtbetrieben

                          „Natürlich ist das illegal“

                          Nach dem Corona-Ausbruch beim Fleischkonzern Tönnies soll alles besser werden, verspricht die Politik. Nicht nur Gewerkschafter Sepsi hat Zweifel.  Steve Przybilla

                          Gewerkschafter bei Beratungsgespräch
                          • 13. 8. 2020

                            Schadensersatz nach Schlachthofblockade

                            Tönnies will Geld von Aktivisten

                            Der Fleischkonzern fordert fast 40.000 Euro Schadensersatz von Tierrechtler*innen. Sie hatten 2019 einen Schlachthof in Schleswig-Holstein blockiert.  Regina Seibel

                            Protestaktion auf dem Dach einer Halle.
                            • 25. 7. 2020

                              Corona bei Tönnies

                              Wie die Säue zur Schlachtbank

                              Essay 

                              von Manfred Kriener 

                              Der Tönnies-Skandal zwingt uns zum Hingucken. Tier und Mensch verdienen viel mehr Wertschätzung, als ihnen zukommt.  

                              Illustration: Ein Metzger mit blutiger Schürze hängt kopfüber am Haken vor rotem Hintergrund
                              • 24. 7. 2020

                                Corona bei Schlachthof-Angestellten

                                Tönnies bleibt Infektionsherd

                                Seit einigen Tagen wird bei Tönnies wieder geschlachtet. Jetzt haben sich weitere 30 Beschäftigte mit dem Coronavirus infiziert.  

                                Rheda-Wiedenbrück: Das Logo der Firma Tönnies, in Form von einem Bullen, einer Kuh und einem Schwein, dreht sich auf dem Dach des Firmenkomplexes. Beim Fleischverarbeiter Tönnies in Rheda-Wiedenbrück sind bei routinemäßigen Kontrollen 30 Mitarbeiter posit
                                • 20. 7. 2020

                                  Rheda-Wiedenbrück, die Tönnies-Stadt

                                  Eine Stadt aus Fleisch

                                  Die Subunternehmen seien schuld am Corona-Ausbruch, nicht Clemens Tönnies, sagen viele Anwohner. Auf den Fleischproduzenten lässt man nichts kommen.  Pia Stendera

                                  Protestierende mit Kuh- und SChweinemaske
                                  • 16. 7. 2020

                                    Fleischkonzern Tönnies schlachtet wieder

                                    Alles arme Schweine

                                    Das Fleischunternehmen Tönnies hat die Produktion im Stammwerk wieder begonnen. Arbeiter*innen, Tiere und Umwelt leiden weiter.  Jost Maurin

                                    Ein Schwein beisst in eine Käfigstange
                                    • 15. 7. 2020

                                      Fleischbetrieb nach Corona-Pause

                                      Tönnies darf wieder schlachten

                                      Knapp vier Wochen stand der Schlachtbetrieb bei Tönnies still. Nun darf Deutschlands größter Fleischbetrieb an seinem Hauptstandort wieder die Messer wetzen.  

                                      Schweine hängen in einem Schlachtbetrieb.
                                      • 13. 7. 2020

                                        Unterbringung von Schlachthofarbeitern

                                        Aber nicht in unserem Dorf

                                        Im niedersächsischen Badbergen baut Tönnies ein „Rinderkompetenzzentrum“. Und versucht, alte Dorfgasthäuser als Unterkünfte zu kaufen.  Nadine Conti

                                        Schriftzug und Logo am Dach des Tönnies Hauptwerkes in Gütersloh
                                        • 11. 7. 2020

                                          Tönnies-Beschäftigte in Quarantäne

                                          Das große Warten

                                          Seit drei Wochen sind viele, die bei Tönnies arbeiten, in Quarantäne. Ihr Unmut richtet sich gegen die Behörden und gegen ihre Arbeitgeber.  Jonas Seufert, Lukasz Grajewski

                                          Männer in Schutzanzügen reden mit einer Frau
                                          • 8. 7. 2020

                                            Untersuchungen in der Fleischindustrie

                                            Fast 1.900 Mängel in Unterkünften

                                            Undichte Dächer, Schimmel, Einsturzgefahr: Behörden in NRW haben 650 Unterkünfte von Arbeitern in der Fleischindustrie untersucht. Und 1.900 Mängeln gezählt.  

                                            Mitarbeiterinnen vom Ordnungsmat in gelben Warnwesten stehen vor einer haustür
                                          • weitere >

                                          Clemens Tönnies

                                          • lab

                                            Das taz lab 2022 ist vorüber, aber immer noch aktuell. Jetzt Tickets für die Mediathek sichern!

                                            Interessiert mich
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln