Die Wahrheit: Denkmal, ich komme!
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über Neues auf den Sockeln dieser Welt erfreuen.
Jetzt, da so viele Helden stürzen,
selbst Churchill auf dem Sockel bangt,
ob sie ihm die Zigarre kürzen,
wird klar: Die alte Ordnung wankt.
Da frag ich mich, wie steht’s dagegen
mit mir und meinem Heldentum?
Nie kämpfte ich mit Speer und Degen,
doch ist das nötig für den Ruhm?
Kaum einer dieser Reitergockel
hat seinerzeit der Welt genutzt,
der Kolonialherr auf dem Sockel
gehört ganz einfach weggeputzt.
Ich höre allerdings die Frage:
Wer soll statt Fürsten oben hin
und taugt in dieser Höhenlage
als zeitgemäßer Zugewinn?
Ich gebe zu, als stolzer Reiter
wär ich kein guter Kandidat.
Doch stünde ich als Blitzableiter
dem Staat samt Konterfei parat.
Ach, dass man mich in Bronze gösse,
vielleicht sogar zum Silbermann,
den bei Gewittern Strom durchflösse,
mit dem wer Orgel spielen kann!
Ich wäre auch ein Fall für Lego,
als Lohn für meinen Heldenmut,
doch sähe ich mein Alter Ego
gern neben dem am Zuckerhut.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Macrons Krisengipfel
Und Trump lacht sich eins
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
USA und Russland besetzen ihre Botschaften wieder regulär
Maßnahmenkatalog vor der Bundestagswahl
Grünen-Spitze will „Bildungswende“
Frieden in der Ukraine
Europa ist falsch aufgestellt
Die Neuen in der Linkspartei
Jung, links und entschlossen
Gentrifizierung in Großstädten
Meckern auf hohem Niveau