Die Wahrheit: Weißer Sonntag 2020
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über katholische Infektionsfreuden erfreuen.
Die Glocke schlug grad die elfte Stunde,
das Kind kaute eine Oblate im Munde.
Gereicht vom Priester im weißen Gewand,
er gab sie dem Kinde aus eigener Hand.
Das Kind kaute tapfer und schaute recht bang,
doch dann sprach der Priester in ruhigem Klang:
Mein Kind, wir haben Corona-Session
und feiern gleichwohl deine Erstkommunion.
Doch hab keine Angst vor dem Abendmahl,
du musst nachher nicht in das Hospital.
Denn grad in den Zeiten der Pandemie
befolgen wir auch bei der Eucharistie,
so, wie es hoffentlich jedermann tut,
das elfte Gebot, und zwar resolut,
erlassen vom Robert-Koch-Institut:
Vor den Messen, nach den Messen,
Händewaschen nicht vergessen!
So koste den Leib von Gottes Sohn
und fürchte dich nicht vor der Schmierinfektion.
40.000 mal Danke!
40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kanzler Olaf Scholz über Bundestagswahl
„Es darf keine Mehrheit von Union und AfD geben“
Weltpolitik in Zeiten von Donald Trump
Schlechte Deals zu machen will gelernt sein
Einführung einer Milliardärssteuer
Lobbyarbeit gegen Steuergerechtigkeit
+++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++
Trump macht Selenskyj für Andauern des Kriegs verantwortlich
Wahlarena und TV-Quadrell
Sind Bürger die besseren Journalisten?
Emotionen und politische Realität
Raus aus dem postfaktischen Regieren!