piwik no script img

Die WahrheitAuf der Beatles-Hadsch

Hartmut El Kurdi
Kolumne
von Hartmut El Kurdi

Mein Besuch im Cavern Club und in der „Beatles Story“, dem offiziellen Fab-Four-Museum, sowie meine „Magical Mystery Tour“.

Z u den fünf Säulen der Beatlemania gehört es, mindestens einmal im Leben Liverpool zu besuchen. Ich hatte alles im Voraus organisiert: Ein Besuch im Cavern Club und in der „Beatles Story“, dem offiziellen Fab-Four-Museum, sowie eine thematische Stadtrundfahrt, die „Magical Mystery Tour“ mit dem scherzkeksenden Reiseleiter Tom: „Hi, my name ist Tom, my friends call me Tommy, you can call me Neil.“ Die Bus-Gemeinde lag ihm zu Füßen.

Nachdem ich am ersten Abend den Cavern Club siebenmal umrundet hatte, betrat ich ihn schließlich demütig, um mir die hauseigene Beatles-Coverband anzuhören. Außer „John“ waren alle Bandmitglieder sichtbar jenseits der fünfzig. Da sie aber auch optisch Mittzwanziger darstellen wollten – und das wohl mit ihrem Haarstatus kollidierte –, trugen die Herren alberne Pilzkopf-Fiffis. Darunter – und oberhalb ihrer Konfirmandenanzüge – präsentierten sie desillusionierte, vom langen Bühnen- und Backstage-Leben verlederte Rock-’n’-Roll-Gesichter.

Sie erinnerten stark an die einstmals als „Berliner Beatles“ gerühmten Lords bei ihrem 38. Comeback. „John“ war um die dreißig, trug Naturpilz und hatte tatsächlich eine leichte Ähnlichkeit mit Lennon. Vor allem aber gelang es ihm, den kurzsichtigen Maulwurfblick Lennons aus dessen Vor-Nickelbrillen-Zeit perfekt zu imitieren. Ständig kniff er die Augen zusammen, als versuche er, die Nebenwirkungsliste auf den Beipackzetteln der Blutdruckmedikamente seiner Mitmusiker zu entziffern. Musikalisch gab’s nix zu meckern. Die Gläubigen verlangten nach Beatles-Sound, sie bekamen Beatles-Sound.

Der Besuch des Museums beeindruckte vor allem durch einen Audioguide, in dem diverse Details der Beatles-Historie falsch dargestellt wurden. Meine Versuche, das Aufsichtspersonal darauf aufmerksam zu machen, wurde mit ignorantem Kopfschütteln quittiert. Ich werde meine Beschwerden direkt bei Yoko Ono einreichen.

Auf der „Magical Mystery Tour“ faszinierte nicht nur Tom-Tommy-Neil mit gut abgehangenen, aber punktgenau gesetzten Punchlines: „Als die Queen vor einigen Jahren Paul McCartney traf, sagte sie, sie besitze tatsächlich alle Beatles-Alben, worauf Paul antwortete, das sei toll, er habe auch alle Queen-Platten zu Hause.“

Am meisten überraschte mich allerdings, dass ich an einigen Stationen fast ebenso gerührt war wie mein japanischer Sitznachbar, der sämtliche 64 Gigabite seines Smartphones vollfotografierte und einfach jedes auf der Busanlage abgespielte Beatles-Lied inbrünstig in einer Art Pop-Esperanto mitsang.

Auf Wunsch verschicke ich ein Foto: Er und ich, ergriffen neben dem Tor zu „Strawberry Fields“ stehend. Wer genau hinschaut, sieht, dass mir eine Träne die Wange hinunterläuft. Vielleicht ist es aber auch nur der verkackte englische Regen, der mir trotz Klimawandel bei meiner Beatles-Hadsch drei Tage lang ins Gesicht schlug.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Hartmut El Kurdi
Autor, Theater-Dramaturg, Performer und Musiker. Hartmut El Kurdi schreibt Theaterstücke, Hörspiele (DLF / WDR), Prosa und für die TAZ und DIE ZEIT journalistische und satirische Texte. Für die TAZ-Wahrheit kolumniert er seit 2001. Buchveröffentlichungen (Auswahl): "Revolverhelden auf Klassenfahrt", "Der Viktualien-Araber", "Mein Leben als Teilzeit-Flaneur" (Edition Tiamat) / "Angstmän" (Carlsen) / "Als die Kohle noch verzaubert war" (Klartext-Verlag)
Mehr zum Thema

3 Kommentare

 / 
  • Tja - Nordhessen - speziell Kassläner hams halt nicht leicht.



    Aber umso leichter - hat sie‘s.

    kurz - Das mit der Träne - glaub ich sofort.



    &



    “Der Besuch des Museums beeindruckte vor allem durch einen Audioguide, in dem diverse Details der Beatles-Historie falsch dargestellt wurden. Meine Versuche, das Aufsichtspersonal darauf aufmerksam zu machen, wurde mit ignorantem Kopfschütteln quittiert.…“

    Ja - das kenn ich - aber noch gut angefettet.



    Escher goes Brühl by Dada Maxe.



    Schwer beeindruckt & katalogbereichert - fragte ich nach.



    & Däh - an dem Macherschnösel verwiesen:



    “Danke. Herrliche Ausstellung. Zu seinen fein dargestellten Techniken.



    Aber seine - Walze - hätte ich da was übersehen?“



    In sein Detonieren “ Sie haben doch wohl eine originale tolle …bla bla …“



    “Schonn. Aber ich seh grad hinter Ihnen die Stapel -



    “Goedel Escher Bach“ & da ist die…“ & Däh - “…Originale …📣… 📣… 📣

    kurz - über die erneuten Detonationen - dachte ich schüttkopp radelnd -



    Ausse Voreifel gen Kölle noch lange nach.



    Bis ein Ausstellungsgestählter mich tumben Tor so beschied:



    “Alter - diese Sorte Luftblasenabdrücker - gibts wie Spatzen auf der Zeil.



    Im Zweifel hat der feine Herr fakeKurator - die Ausstellung für teuer Geld!



    Nur - “Angekauft“ & hat(te) keinen blassen Schimmer - wovon sprachst.

    unterm—/



    Das mit Yoko Ono - ist sicher ein feiner Hinweis - naturellement.

  • Zitat: „Der Besuch des Museums beeindruckte vor allem durch einen Audioguide, in dem diverse Details der Beatles-Historie falsch dargestellt wurden. Meine Versuche, das Aufsichtspersonal darauf aufmerksam zu machen, wurde mit ignorantem Kopfschütteln quittiert. Ich werde meine Beschwerden direkt bei Yoko Ono einreichen.“

    Na, da wünsche ich viel Glück bei. Das wird sicher gebraucht. Mit der Wahrheit, hört man, hat die Frau es ja nicht so. Jedenfalls nicht, wenn das Gegenteil einträglicher ist.

    • @mowgli:

      Na Sie - & se nehme mer noch de letzte Hoffnung. Son 💩 - aber auch.