• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 18. 1. 2023, 08:07 Uhr

      Die Wahrheit

      Mein Leben als Beatlesfilm 2

      Kolumne Die Wahrheit 

      von René Hamann 

      Von Gina Nazionale zum größten Wichser der Rockwelt in nur dreißig Zeilen. Und Paul lebt immer noch.  

      • 4. 1. 2023, 08:09 Uhr

        Die Wahrheit

        Mein Leben als Beatles-Film

        Kolumne Die Wahrheit 

        von René Hamann 

        „Yesterday“ war gestern, morgen kommt „Misery“. Wäre die Welt ohne Romcoms nicht eine bessere?  

        • 15. 7. 2022, 10:46 Uhr

          Berliner Künstler Klaus Beyer

          Bei allen ein entspanntes Lächeln

          Kolumne Großraumdisco 

          von Kristof Schreuf 

          Die Beatles trägt Klaus Beyer im Herzen. Im Festsaal Kreuzberg feierte der Berliner Musiker nun seinen 70. Geburtstag – mit zahlreichen Gästen.  

          Der Berliner Musiker Klaus Beyer vor einem Schaufenster mit "Star"-Leuchtschrift
          • 28. 11. 2021, 18:53 Uhr

            Serie „The Beatles: Get Back“

            Explosionsartige Spielfreude

            Fast 60 Stunden Material hat Regisseur Peter Jackson in eine Miniserie verwandelt. Darin geht es um die Entstehung des Beatles-Albums „Let It Be“ von 1969.  Tim Caspar Boehme

            Die Beatles spielen auf einem Hausdach Musik
            • 18. 11. 2021, 15:16 Uhr

              Beatles-Studiengang in Liverpool

              Master of Fab Four

              „All You Need Is Love“ im Hörsaal. Ein neuer Studiengang in Liverpool widmet sich den Beatles und ihrem Einfluss auf die Populärkultur.  Linda Gerner

              Die Beatles als Statuen
              • 29. 9. 2021, 16:35 Uhr

                Unveröffentlichter John Lennon-Song

                50.000 Euro für „Radio Peace“

                Ein Beatles-Fan ersteigerte für knapp 50.000 Euro eine 33-minütige Kassette von 1970. Darauf ist der unveröffentlichte Song „Radio Peace“.  Linda Gerner

                • 7. 7. 2020, 08:36 Uhr

                  Beatles-Drummer Ringo Starr wird 80

                  Er ist ein ganz feiner Kerl

                  Ringo Starr, der Drummer mit den schönsten Koteletten, feiert seinen 80. Geburtstag. Wir gratulieren und fragen uns: „What goes on in your heart?“  Jenni Zylka

                  Ringo Starr als junger Mann 1965. Er hat dunkle Haare, die sein Gesicht umfassen. Er hält ein Tambourin in der Hand.
                  • 18. 5. 2020, 05:49 Uhr

                    Die Wochenvorschau für Berlin

                    Auf ein Hello mit einem Beatle

                    Achtung, Ohrwurmwarnung: Durch die Woche mit Paul McCartney. Etwa in eine wieder eröffnete Fotoausstellung, oder ins Museum der Dinge.  Thomas Mauch

                    Menschen stehen vor einem großformatigen Bild der Beatles
                    • 11. 4. 2020, 12:49 Uhr

                      Erinnerungen an die Beatles

                      Versteigerung von Beatles-Songtext

                      Der handgeschriebe Zettel von „Hey Jude“ wurde für eine knappe Million Dollar versteigert. Paul McCartney schrieb den Song für John Lennons Sohn.  

                      Bandfoto der Beatles
                      • 31. 7. 2019, 08:02 Uhr

                        Die Wahrheit

                        Auf der Beatles-Hadsch

                        Kolumne Die Wahrheit 

                        von Hartmut El Kurdi 

                        Mein Besuch im Cavern Club und in der „Beatles Story“, dem offiziellen Fab-Four-Museum, sowie meine „Magical Mystery Tour“.  

                        • 14. 7. 2019, 15:00 Uhr

                          Die Wochenvorschau für Berlin

                          Wär' die A-Partei doch Yesterday

                          Kolumne Die Wochenvorschau für Berlin 

                          von Thomas Mauch 

                          Was die Woche in Berlin bringt – und was ein Film über die Beatles und eine Wahl in Brandenburg gemeinsam haben könnten.  

                          • 26. 5. 2019, 12:46 Uhr

                            Roman von Rocko Schamoni

                            Das Glücksversprechen von St. Pauli

                            Der Musiker und Autor Rocko Schamoni hat einen Roman über die Hamburg-Zeit der Beatles geschrieben. Und über Abenteuer im St. Pauli der 60er.  Christiane Müller-Lobeck

                            Ein Schild mit der Aufschrift „Star-Club“
                            • 30. 7. 2018, 17:13 Uhr

                              British Invasion Revisited

                              Zwischen Beach Boys und Schubert

                              Die englische Band The Zombies spielt beim Wassermusik-Festival im Haus der Kulturen der Welt ihr Meisterwerk „Odessey and Oracle“.  Thomas Mauch

                              Ein Mann singt in ein Mikrofon, neben ihm stehen Gitarristen
                              • 21. 11. 2017, 17:47 Uhr

                                Geraubter John-Lennon-Nachlass

                                Polizei präsentiert Fundstücke

                                2006 wurden in New York private Gegenstände des ermordeten Beatles-Sänger John Lennon gestohlen. In Berlin sind die Sachen wieder aufgetaucht.  Sophie-Isabel Gunderlach

                                Zwei Brillen des verstorbenen Beatles-Sängers John Lennon
                                • 27. 8. 2017, 09:06 Uhr

                                  Doku „It was fifty years ago today!“

                                  Wo sind die Beatles?

                                  Eine Doku feiert das 50-jährige Jubiläum von „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ der Beatles – ohne dass ein Song des Albums zu hören ist.  Tim Caspar Boehme

                                  Die Beatles Paul McCartney (l-r), George Harrison, John Lennon und Ringo Starr
                                  • 11. 8. 2017, 17:42 Uhr

                                    Doku „Sgt. Pepper’s Musical Revolution“

                                    Es geht nur um die Musik

                                    Kommentar 

                                    von Jens Müller 

                                    Ein Musiklehrer erklärt zum 50-jährigen Jubiläum das Album „Sgt. Pepper’s“. Dabei geht es nicht um die Beatlesmania, sondern um Harmonien und Töne.  

                                    Figuren der Beatles im Hintergrund. Davor der Musiklehrer
                                    • 31. 5. 2017, 14:21 Uhr

                                      Jubiläum des Beatles-Albums „Sgt. Pepper“

                                      Eine großartige Zeit für alle!

                                      Singuläres Werk einer singulären Band: Vor 50 Jahren erschien mit „Sgt. Pepper’s Lonely Hearts Club Band“ das erste Pop-Konzeptalbum.  Julian Weber

                                      Vier Männer, The Beatles, hinter ihnen Luftballons
                                      • 23. 5. 2017, 15:35 Uhr

                                        Pop und Terror in Manchester

                                        Anfang und Ende der Kultur

                                        Das Anschlagsziel in Manchester ist auch symbolisch. Kaum etwas steht so sehr für Freiheit wie der Pop.  Jens Uthoff, Julian Weber

                                        Ein Sänger mit Sonnenbrille singt lauthals in ein Mikrofon, mit der rechten Hand tippt er sich an die Schläfe
                                        • 19. 3. 2017, 16:47 Uhr

                                          Nachruf auf Chuck Berry

                                          Godfather des Rock ’n’ Roll

                                          Er besang das typische Teenagerleben der 50er-Jahre. Als Afroamerikaner war er trotz der Segregation in den USA hoch populär.  Julian Weber

                                          Chuck Berry im roten Hemd mit Kapitänsmütze und einer Guitarre im Arm
                                          • 14. 9. 2016, 14:50 Uhr

                                            Doku „The Beatles: Eight Days a Week“

                                            Die Helden des Pop

                                            Im Dokumentarfilm „The Beatles: Eight Days a Week“ folgt Regisseur Ron Howard der Mutter aller Popbands durch die Stadien.  Tim Caspar Boehme

                                            Vier Männer (die Beatles) mit Gitarren auf einem Hotelbett

                                          The Beatles

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln