piwik no script img

Die WahrheitDie deutsche Umwolfung

Heiko Werning
Kolumne
von Heiko Werning

„Bild“ und AfD haben sich auf den Wolf als neuen Feind eingeschossen. Wölfe und Flüchtlinge haben ja auch jede Menge gemein.

A lso, wenn mir in der ostdeutschen Provinz ein Rudel Wölfe oder eine Gruppe menschlicher Ureinwohner begegnete – ich wüsste ja, vor wem ich mich mehr fürchten würde. Denn während die Wölfe bislang geradezu undeutsch friedlich gegenüber Menschen auftreten, nimmt die Zahl rechtsextremer Gewalttaten in den ostdeutschen Schurkenstaaten beharrlich Spitzenplätze ein.

Dennoch titelte Bild: „Angst in Brandenburger Seniorenheim: Wolf reißt drei Therapie-Schafe“. Therapie-Schafe – die ostdeutsche Antwort auf den Fachkräftemangel? Jedenfalls sind sie hin, und da macht man sich halt so seine Gedanken: „Pflegeheim-Chef: 'Kann ich sicher sein, dass der Wolf noch zwischen einem Bewohner im Rollstuhl und einem Stück Wild unterscheidet?“ Nein! Denn die Verwechslungsgefahr liegt auf der Hand. Wie oft denkt man im Dusel: „Oh, ein Hirsch“, und dann ist es doch wieder nur die mit ihrem Rollator über den Weg brummende Oma von nebenan.

Kaum hat man sich von dem Schreck erholt, liest man in der Bild diesmal aus Schleswig-Holstein: „Jette (8) weint um ihre Lieblinge: Der böse Wolf hat meine Schafe gefressen“, daneben das Foto des traurig dreinschauenden Mädchens, das ein totes Schaf streichelt. Gibt es in Schleswig-Holstein eigentlich keine Meerschweinchen mehr? Vielleicht sollte man Jette schonend darauf vorbereiten, was eigentlich mit den zwei Millionen Artgenossen ihrer Lieblingsschafe geschieht, die jedes Jahr in Deutschland gefressen werden. Kleiner Tipp: Der Wolf war’s nicht.

Doch nicht nur die Bild hat dem Wolf den Krieg erklärt, sondern auch die AfD. „Das Land unserer Väter“ wünscht sich Alexander Gauland zurück, nur halt bitte ohne Wolf. Obwohl der ja eigentlich einst von hier vertrieben wurde und damit ein bisschen so etwas ist wie die Erika Steinbach der deutschen Fauna.

Trotzdem arbeitet die AfD sich geradezu obsessiv am Wolf ab. So beklagte ihr Abgeordneter Hilse vor dem Bundestag: „Die Ansiedlung der Wölfe und die Migrationskrise zeigen viele Parallelen.“ Ganz klar: „Mittlerweile wissen wir, der überwiegende Teil [der Flüchtlinge] verfügt nicht über die in Deutschland erforderliche Bildung und lebt vom Sozialstaat. Und genauso läuft es beim Wolf.“

Einerseits stimmt das sicherlich: Manch eingewanderte Wölfe mögen gewisse Bildungsdefizite aufweisen. Aber andererseits leben sie ja nun gerade nicht vom Sozialstaat, sondern bringen ihre Schäfchen selbst ins Trockene. Trotzdem ist die Diagnose klar: erst Umvolkung, dann Umwolfung. Kein Wunder, dass die Deutschen da allmählich etwas übellaunig werden. Weshalb die Bild schon titelt: „Der Wolf ist der neue Diesel.“

Das allerdings dürfte eine ziemlich gute Nachricht für den Wolf sein. Denn dann muss er sich an keinerlei Grenzwerte halten und kann am Ende so viele Leute um die Ecke bringen, wie er will – wenn er tatsächlich der neue Diesel ist, wird ihm in Deutschland garantiert rein gar nichts passieren.

40.000 mal Danke!

40.000 Menschen beteiligen sich bei taz zahl ich – weil unabhängiger, kritischer Journalismus in diesen Zeiten gebraucht wird. Weil es die taz braucht. Dafür möchten wir uns herzlich bedanken! Ihre Solidarität sorgt dafür, dass taz.de für alle frei zugänglich bleibt. Denn wir verstehen Journalismus nicht nur als Ware, sondern als öffentliches Gut. Was uns besonders macht? Sie, unsere Leser*innen. Sie wissen: Zahlen muss niemand, aber guter Journalismus hat seinen Preis. Und immer mehr machen mit und entscheiden sich für eine freiwillige Unterstützung der taz! Dieser Schub trägt uns gemeinsam in die Zukunft. Wir suchen auch weiterhin Unterstützung: suchen wir auch weiterhin Ihre Unterstützung. Setzen auch Sie jetzt ein Zeichen für kritischen Journalismus – schon mit 5 Euro im Monat! Jetzt unterstützen

Heiko Werning
Autor
Heiko Werning ist Reptilienforscher aus Berufung, Froschbeschützer aus Notwendigkeit, Schriftsteller aus Gründen und Liedermacher aus Leidenschaft. Er studierte Technischen Umweltschutz und Geographie an der TU Berlin. Er tritt sonntags bei der Berliner „Reformbühne Heim & Welt“ und donnerstags bei den Weddinger „Brauseboys“ auf und schreibt regelmäßig für Taz und Titanic. Letzte Buchveröffentlichung: „Vom Wedding verweht“ (Edition Tiamat).
Mehr zum Thema

4 Kommentare

 / 
  • Sehr witzig und entlarvend. Dabke dafür, Herr Werning!



    💐 🌷 🌹 🌻 🌼 🌸 🌺

  • Liggers. Nur hat er noch immer keine Schummelsoftware. Wollnichwollf.



    💩 aber auch - kerr^¡^

    • @Lowandorder:

      Liggers - …stattdessen dieselt er nach.

      kurz - Erst der Knoblauch & dann noch das! Unschön das Ganze.

      LÜGT - Übernehmen sie!

      Friede sei mit euch

  • Einfach nur schön geschrieben!!!



    Herzlichen Glückwunsch