Die Wahrheit: Liebe Türken,
Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die Leserschaft an einem Poem über einen Briefe schreibenden Außenminister erfreuen.
Hört mal her.
Ich bin’s, Gabriel – ja der.
Wie ihr sicher alle wisst,
baut der Erdoğan grad Mist.
Ihr bei uns hier aber seid
ohne Stress in Sicherheit.
So was nenn ich einen Schatz.
Deutschland ist ein schöner Platz.
Sogar Erdoğan sieht’s ein
und will ständig bei uns sein,
was ihr einfach daran seht,
wie er auf der Matte steht.
Alle naslang klopft er an,
ob er hier nicht sprechen kann.
Irgendwie sagt mein Gefühl,
der will eigentlich Asyl.
Klar, weil hier so vieles flutscht,
wird auch praktisch kaum geputscht.
Wenn er kommt, bin ich dabei –
wär doch gut für die Türkei!
Gerne säh ich ihn am Strand,
sagen wir: von Helgoland.
Da macht er auch nichts kaputt,
ist ja eh nur Meeresschutt.
Nur ein Vorschlag! Kein Befehl!
Herzlich Sigmar Gabriel
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Linkenkandidat Sören Pellmann
Roter Rettungsschirm im Gegenwind
Gegen den Trumpismus
Amazon-Boykott, jetzt!
Demos gegen rechts am Wochenende
Mehr als eine halbe Million auf der Straße
Wagenknecht und Migration
Wäre gerne eine Alternative zur AfD
SPD unter Druck
Nun hofft Olaf Scholz auf ein Comeback
Kampf um Kanzleramt
Er wird weichen müssen