piwik no script img

Die WahrheitAbstiegskampf

Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Die Leserschaft darf sich an einem Poem über existenzielle Spiele erfreuen.

Foto: reuters

Das Team hängt voll im Abstiegsringen,

steht mit dem Rücken an der Wand.

Heut muss der Funke überspringen.

Und Hektik gibt's am Spielfeldrand.

Von dort wird sie hineingetragen:

Ruft heut die volle Leistung ab!

Den Kampf annehmen! Sozusagen

den Sack zumachen, wenn auch knapp.

Doch da ist nix mit Schneid abkaufen,

gar kein Rezept, ein müder Kick.

Wie sie jetzt in den Konter laufen!

Drei Spieler mangels Überblick

plus Torwart auf der Linie kleben.

Im Strafraum brennt es lichterloh.

Wenn jetzt die andern Vollgas geben,

dann explodiert der Libero.

Tor!!! Jetzt muss durch die Mannschaft gehen …

ein Nadelstich? Nein, mehr ein Ruck!

Damit sie dann kompakter stehen

– nichtsdestotrotz – und diesem Druck

standhalten. Jetzt ins Spiel zu finden,

kann übern Kampf nur möglich sein.

Doch arbeiten sie kaum nach hinten

und laden ihren Gegner ein

ganz höflich, doch sein Spiel zu machen.

Der spielt die Zeit nur von der Uhr,

kann auch kein Feuerwerk entfachen.

Schlägt stur die langen Bälle nur.

Das Team? Hat sich zwar eingeigelt.

Doch ist die Luft raus. Jeder spürt:

der bittre Abstieg ist besiegelt.

voll punktgenau, voll fokussiert.

Fairplay fürs freie Netz

Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Mehr zum Thema

0 Kommentare

  • Noch keine Kommentare vorhanden.
    Starten Sie jetzt eine spannende Diskussion!