Die Wahrheit: Mein Nachbar Claus
Gegen den Rechthaber von nebenan hilft nichts. Im täglichen Gartenkampf bestimmt er alles: Regeln, Mittel, Resultate.
Gestern hat mein Nachbar Claus unsere Katze erschossen. Auf der Wiese hinter unserer Siedlung. Dass meine Kinder und ich es gesehen haben, störte ihn nicht weiter. Als ich ihn zur Rede stellte, zückte er sofort ein Maßband und vermaß die Entfernung von der Katzenleiche zum Haus von Lehmanns. 301 Meter.
Zufrieden erläuterte er mir und meinen heulenden Kindern, dass Katzen, die mehr als 300 Meter vom nächsten bewohnten Gebäude angetroffen würden, laut Rechtslage als verwildert gälten und von Jägern abgeschossen werden dürften. Die Katze zu erlegen sei geradezu seine Pflicht als Jäger und Staatsbürger gewesen. Im Übrigen sei aber ganz allein sein Hausverwalter, der Herr Weber, schuld daran, dass meine Kinder jetzt traurig seien. Bei diesem Satz hat er noch lauter geschrien als meine Kinder. Claus wirkt immer ziemlich wütend auf Herrn Weber.
Mein Therapeut sagt, er spüre bei mir eine versteckte Wut. Die sei aber kein guter Ratgeber. Ich solle die Wut einmal rauslassen und dann begraben. Eine rationale Betrachtungsweise sei das einzig Richtige in diesem Fall.
Claus streitet sich schon lange mit Herrn Weber. Er will, dass für seine Familie ab sofort andere Gartenbenutzungszeiten gelten als für den anderen Hausbewohner, Herrn Kirchner. Und er hat rausgekriegt, dass er besonders viel Druck aufbauen kann, indem er uns Nachbarn zu Tode nervt. Er hofft, dass wir uns so oft bei Herrn Weber oder beim Hausbesitzer Grube beschweren, dass die irgendwann nachgeben. Beim Nerven hat er bessere Karten als viele andere Mieter – weil er der Hausmeister von Herrn Weber ist und ihm der gesamte Fuhr- und Maschinenpark untersteht. Und weil er sich durch heulende Kinder und entnervte Nachbarn nicht von seiner Linie abbringen lässt.
Mein Therapeut sagt, er spüre bei mir eine Neidproblematik. Insgeheim würde ich Claus wegen seiner Konsequenz bewundern. Ich würde ihn nur deshalb „stur“ nennen, weil ich einen Teil von mir selbst abgespalten habe. Eigentlich führe Claus den Klassenkampf weiter, den ich längst aufgegeben habe.
In Wirklichkeit will Claus ja einfach nur erreichen, dass er allein in den Garten darf, wenn die Äpfel reif sind. Er handelt nämlich mit Äpfeln, genauso wie Herr Kirchner. Claus will aber möglichst viele Äpfel für sich allein haben. Man könnte sagen, er hat ein wirtschaftliches Interesse an der Neuregelung der Gartenbenutzung. Aber das darf man nicht sagen. Dann wird er richtig wütend. Er sagt, er kämpfe für sein gesetzlich verbrieftes Recht und für seine Familie. Nicht für sich.
Mit allen erlaubten Mitteln
Mein Therapeut sagt in scharfem Ton, dass ich Claus sein Hitlerbärtchen nicht negativ auslegen dürfe. Und auch seinen sächsischen Tonfall nicht. Das wäre unsachlich.
Seinen Kampf führt Claus mit allen erlaubten Mitteln. So schaltet er seit einigen Wochen täglich morgens um 7 Uhr alle Rasenmäher ein. Und lässt sie bis Punkt 20 Uhr laufen. Jeden verdammten Tag – außer Sonntag. Wenn wir uns beschweren, schreit er, an allem sei nur Herr Weber schuld. Und es sei sein gutes Recht, die Rasenmäher um diese Zeiten laufen zu lassen. Das könnten wir im Gesetz nachlesen. Und wir wollten ihm doch wohl nicht sein Recht nehmen.
Mein Therapeut weist mich zurecht, man solle nicht Menschen bewerten, sondern allenfalls ihre Handlungen. Es dürfe dabei aber dabei keine Rolle spielen, ob ich mich durch Claus’ Aktionen beeinträchtigt fühle. Ich müsse den Gesamtzusammenhang sehen.
Seit letzter Woche schaltet Claus werktags von neun bis dreizehn und von fünfzehn bis siebzehn Uhr noch seine acht Laubbläser dazu. Und testet parallel seine beiden Motorsägen. Den entnervten Bewohner unserer Siedlung hält er ein Schild entgegen: „Vergreifen Sie sich nicht an meinen verfassungsmäßig garantierten Rechten!“ Reden geht ja nicht mehr, bei dem Krach. Ist schon ein Kämpfer, unser Claus. Als Lärmschutzbeauftragter wäre der Mann einsame Klasse.
Mein Therapeut hat mich gestern angeschrien: Er sei jetzt in der Therapeutengewerkschaft. Und die nächsten Sitzungen würden leider ausfallen. Und daran sei einzig und allein Herr Gröhe schuld.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Konsequenzen der Messerattacke
Weder „Remigration“ noch Bleiberecht für alle
AfD-Wahlkampfauftakt in Halle
Bier, Bratwurst, Rassismus
Proteste gegen Rechtsextremismus
Etwa 100.000 Menschen für Vielfalt auf der Straße
5 Jahre Coronavirus
Was von der Pandemie übrig blieb
Christian Drosten
„Je mehr Zeit vergeht, desto skeptischer werde ich“
Brandmauer in sächsischen Kommunen
In Sachsen bröckelt’s