Die Wahrheit: Schwarze Sheriffs auf Patrouille
Kürzlich habe ich am Hannoverschen Hauptbahnhof minutenlang einen schwarzen Mann angestarrt ...
K ürzlich habe ich am Hannoverschen Hauptbahnhof minutenlang einen schwarzen Mann angestarrt. Ich beging diese Unhöflichkeit nicht etwa aus sexueller Begierde oder dumpfem Rassismus, sondern weil ich verstört war. Denn dieser junge Mann trug eine Polizeiuniform – und war trotzdem schwarz. Das sieht man nicht oft. Noch seltener als einen Polizisten mit orientalischer Abstammung. Leider spiegelt die deutsche Polizei die multiethnische Gesellschaft nach wie vor sehr ungenügend wieder und bleibt weiterhin größtenteils „arisch“.
Warum liegt auf der Hand. Zunächst einmal muss man, um Polizeibeamter zu werden, die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen. Das schließt schon mal die aus, die den deutschen Pass verweigern, weil sie es zu Recht als eine Zumutung empfinden, dafür die Staatsangehörigkeit der Eltern aufgeben zu müssen. Wobei interessant ist, dass dieses alberne Doppelpass-Verbot nur für Türken, Araber, Afrikaner und andere Exoten gilt, nicht aber für EU-Europäer, wie zum Beispiel Briten.
Die dürfen problemlos ihren britischen Zweitpass behalten und nicht nur Polizist, sondern sogar Ministerpräsident werden. Der schottische Niedersachse David McAllister kokettierte im Wahlkampf sogar mit seiner doppelten Staatsangehörigkeit und warb für sich mit „I’m a Mac“ als Mittelding zwischen Kreativ-Computer und Fleischklops. Interessant ist, dass das Land Niedersachsen ausgerechnet in der Amtszeit dieses binationalen Ministerpräsidenten zum Spitzenreiter im gnadenlosen Abschieben von Familien und Kindern aufstieg.
Der ausführende Innenminister Uwe Schünemann wurde nach dem Wahlflop seines Chefs nun aber erfreulicherweise selbst abgeschoben: Von Hannover in seine Heimatstadt Holzminden, wo er nun vermutlich täglich die Freiwillige Feuerwehr vor seinem Haus auf und ab paradieren lässt und dabei mit dem Mund Blasmusikgeräusche macht, damit wenigstens noch ein wenig uniformierte Zackigkeit in seinem Leben stattfindet.
Doch zurück zum Thema: Wer noch weitere Gründe für das geringe Interesse der migrantischen Jugend am Polizeidienst sucht, sollte mal dunkelhaarige oder -häutige Menschen nach ihren Erfahrungen mit der Ordnungsmacht befragen. Etwa mit der Praxis des „racial profiling“, dem demütigenden Ausweis-Kontrollieren aufgrund von „ausländischem“ Aussehen.
Diese rassistische Standard-Ermittlungsmethode vermittelt allen so kontrollierten Menschen die klassische Türsteher-Botschaft: „Ihr kommt hier nicht rein“. Beziehungsweise – weil sie ja schon drin sind: „Geht weg. Ihr gehört nicht hierher.“ Man braucht übrigens weder gebrochenes Deutsch zu sprechen noch einen fremden Pass zu haben, um solchermaßen „geprofiled“ zu werden. Man muss einfach nur kanakoid aussehen.
Da setzt meine Hoffnung an: Mehr oder weniger dunkel getönte Polizisten, würden bei einer solchen Aktion vielleicht denken: „Bin ich bescheuert? Ich seh ja selbst so aus, also lass ich den Quatsch mal.“ Naiv hoffen wird man ja noch dürfen.
Eine Koalition, die was bewegt: taz.de und ihre Leser:innen
Unsere Community ermöglicht den freien Zugang für alle. Dies unterscheidet uns von anderen Nachrichtenseiten. Wir begreifen Journalismus nicht nur als Produkt, sondern auch als öffentliches Gut. Unsere Artikel sollen möglichst vielen Menschen zugutekommen. Mit unserer Berichterstattung versuchen wir das zu tun, was wir können: guten, engagierten Journalismus. Alle Schwerpunkte, Berichte und Hintergründe stellen wir dabei frei zur Verfügung, ohne Paywall. Gerade jetzt müssen Einordnungen und Informationen allen zugänglich sein. Was uns noch unterscheidet: Unsere Leser:innen. Sie müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Es wäre ein schönes Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Friedensforscherin
„Wir können nicht so tun, als lebten wir in Frieden“
Prozess gegen Maja T.
Ausgeliefert in Ungarn
Klimaneutral bis 2045?
Grünes Wachstum ist wie Abnehmenwollen durch mehr Essen
Bundesregierung und Trump
Transatlantische Freundschaft ade
CDU-Chef Friedrich Merz
Friedrich der Mittelgroße
ifo-Studie zu Kriminalitätsfaktoren
Migration allein macht niemanden kriminell