• taz logo
  • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 12. 2021

      Aus­län­de­r in Russland

      Testen, bis der Arzt kommt

      Ausländer sollen sich in Russland künftig mehrfach im Jahr medizinischen Untersuchungen unterziehen. Folgen für die Wirtschaft sieht der Kreml nicht.  Klaus-Helge Donath

      Eine Krankenschwester nimmt einem Patienten Blut ab
      • 18. 4. 2021

        Bamf-Prozess vorm Bremer Landgericht

        Den wahren Skandal erkennen

        Kommentar 

        von Benno Schirrmeister 

        Der Prozess um den vermeintlichen Bremer Bamf-Skandal braucht eine große Bühne. Nur auf ihr wird anschaulich, wie grotesk das Verfahren ist.  

        Fluchtursachen bekämpfen steht auf dem Transparent das Demonstrierende vor dem Konzerthaus Die Glocke halten. Drinnen tagt das Bremer Landgericht
        • 30. 1. 2020

          Brexit-Folgen für den Fußball

          Kampf um die Regeln

          Die Premier League fürchtet wegen des Brexit um ihre Vormachtstellung. Nachteile müssen vor allem kleinere Klubs fürchten.  Hendrik Buchheister

          Profi Pascal Groß beschwert sich beim Schiedsrichter
          • 13. 1. 2020

            Klage gegen Abschiebung

            Gefährder oder Sprücheklopfer?

            Niedersachsen will Ahmet K. abschieben. Das Bundesverwaltungsgericht hat Zweifel daran, dass der 29-Jährige aus Göttingen gefährlich ist.  Reimar Paul

            Flugzeug auf einem Rollfedl von vorne
            • 11. 12. 2019

              In geschlossene Psychiatrie eingewiesen

              Wahnsinn statt Terror

              Ein Mann steuerte in der Silvesternacht sein Auto mitten in feiernde Menschen. Ein Gericht schließt eine psychische Erkrankung nicht aus.  Jörn Hartwich, Konrad Litschko

              Ein Mann hält einen Hefter vor sein Gesicht
              • 29. 11. 2019

                Gibt's noch Ausländervereine?

                Die Polizei findet's auch blöd

                Kommentar 

                von Uta Schleiermacher 

                Ausländervereine können leichter verboten werden. Ermittel werden sie nur nach den Namen der Vorstandsmitglieder.  

                • 5. 1. 2019

                  Die spanische Stadt El Ejido

                  Wo Tomaten im Winter reifen

                  „Das Wunder von Almería“ nennen die Einwohner die niedrige Arbeitslosigkeit in ihrer Stadt. Die ist reich, rechts und ausländerfeindlich.  Jonas Martiny

                  Stadtansicht El Ejido
                  • 8. 6. 2018

                    Kolumne Geht’s noch?

                    Ganz alter Präsident

                    Kolumne Geht’s noch? 

                    von Fatma Aydemir 

                    Befreit von der Last des Amtes, kann Joachim Gauck vom Leder ziehen: Ursache von Rassismus sei nicht der Rassist, sondern der sogenannte Fremde.  

                    Eine gezeichnete Figur schlägt sich vor den Kopf
                    • 11. 5. 2018

                      Die Wahrheit

                      Am Verteilerkasten

                      Kolumne Die Wahrheit 

                      von Heiko Werning 

                      Kleine Solidaritätsadressen in Zeiten ungehemmter Ausländerhetze und sozialer Spaltung können sich schnell ins Gegenteil verkehren …  

                      • 8. 3. 2018

                        Neue Studie zu Kriminalität

                        Ausländer sind verdächtig

                        Schleswig-Holstein hat die Herkunft von Tatverdächtigen untersuchen lassen, ist aber an der fehlenden Vergleichbarkeit gescheitert.  Esther Geißlinger

                        Haus in den Dünen
                        • 6. 3. 2018

                          Schweizer Widersprüche

                          Uneins über Rechte von Papierlosen

                          Der Kanton Genf erleichtert es Menschen ohne Aufenthaltspapiere, einen legalen Status zu erlangen. Auf Bundesebene drohen Verschärfungen.  Andreas Zumach

                          Der Genfersee
                          • 1. 8. 2017

                            Statistiken zur Einwanderung

                            Deutschland wird bunter

                            In Deutschland leben immer mehr Menschen mit Migrationshintergrund. Fachleute fordern deshalb einen flexibleren Arbeitsmarkt und bessere Schulen.  

                            Mehrere Menschen stehen zusammen und singen
                            • 15. 2. 2017

                              Sozialleistungen in Österreich

                              Kurz will kürzen

                              Diese Gruppe soll bald weniger bekommen: Ausländische Eltern, die in Österreich arbeiten und für ihre im Ausland lebenden Kinder Unterstützung beziehen.  

                              Der österreichische Außenminister Sebastian Kurz spricht zur Presse
                              • 10. 10. 2016

                                Grüne Ministerin in Baden-Württemberg

                                Ausländische Studenten sollen zahlen

                                Studierende aus Nicht-EU-Ländern sollen künftig 1.500 Euro Studiengebühr bezahlen – denn das Land muss sparen. An der Forderung gibt es Kritik.  Ralf Pauli

                                Menschen sitzen in einem Vorlesungssaal
                                • 13. 7. 2016

                                  Ausländische Wissenschaftler

                                  Die wollen das schaffen

                                  Die Zahl ausländischer Wissenschaftler in Deutschland ist so hoch wie nie zuvor. Das gilt vor allem für außeruniversitäre Einrichtungen.  Anna Lehmann

                                  Angela Merkel umringt von Kindern vor einem Tisch mit Gläsern und Kolben
                                  • 2. 7. 2015

                                    Nächtliche Gewalt in Den Haag

                                    Straßenschlachten mit der Polizei

                                    Der Tod von Mitch Hernandez in Polizeigewahrsam löst andauernde nächtliche Krawalle aus. Das Viertel Schilderswijk in Den Haag ist berüchtigt.  Tobias Müller

                                    brennende Barrikaden in Den Haag
                                    • 24. 2. 2015

                                      Die Wahrheit

                                      Meine doppelte Herkunft

                                      Kolumne Die Wahrheit 

                                      von Hartmut El Kurdi 

                                      Der Name klingt ausländisch. Dann ist die Sache klar. Mutter und Vater hatten Penis-Vagina-Verkehr. Und das Kind hat jetzt Migration – mit Hintergrund!  

                                      • 17. 1. 2015

                                        Kolumne Ich meld' mich

                                        So schön gemischt germanisch

                                        Beim Spaziergang durch Nürnberg, die deutscheste aller deutschen Sädte, sticht die Unterwanderung überall ins Auge. Gott sei Dank!  Franz Lerchenmüller

                                        • 14. 1. 2015

                                          Die Wahrheit

                                          Ebola auf Rädern

                                          Kolumne Die Wahrheit 

                                          von Anke Richter 

                                          Neues aus Neuseeland: Ausländische Autofahrer sind wie Killerviren. Glaubt man der öffentlichen Hysterie, sind Touris am Steuer die größte Gefahr.  

                                          • 7. 12. 2014

                                            Interne Kritik an Deutschpflicht

                                            „Ich schäme mich als CSU-Mitglied“

                                            Victor Fuchs ist seit seinem 16. Lebensjahr CSU-Mitglied. Wenn die Partei die Forderung nach einer Deutschpflicht für Ausländer beschließt, will er austreten.  

                                          • weitere >

                                          Ausländer

                                          • Abo

                                            Testen Sie 10 Wochen die taz am Wochenende und erhalten Sie „Kampf der Identitäten“ von Jan Feddersen und Philipp Gessler als Prämie.

                                            Ansehen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Jetzt für den Panter Preis 2022 bewerben
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln