Diagnose ADHS: Wenn nichts einfach abprallt
Vorurteile und Genderstereotype verhindern bei ADHS oft eine Diagnose. Dabei könnte sie Betroffenen helfen, im Alltag besser zurechtzukommen.
Alexander Girengir und Katharina Schön nutzen zwei sehr unterschiedliche Filmfiguren, um Facetten ihrer Persönlichkeit zu beschreiben. An manchen Tagen fühle er sich wie der Roboter aus dem Science-Fiction-Klassiker „Nummer fünf lebt!“, sagt Alexander Girengir. „Nummer fünf“ ist seinen Entwicklern ausgebüchst und eignet sich auf der Flucht in einem Wahnsinnstempo Wissen über das menschliche Leben an.
Empfohlener externer Inhalt
Er durchblättert Bücher in Sekunden und saugt „Input! Input!“ rufend alle möglichen Informationen auf. „Es gibt Tage, da prallt nichts an mir ab. Jede Art von Reiz dringt in mich ein“, sagt Girengir.
Katharina Schön hat sich zuletzt in der Netflix-Verfilmung des Kinderbuchs „Anne auf Green Gables“ wiedererkannt. Das Mädchen redet ununterbrochen, irritiert mit ihrem beeindruckenden Wortschatz alle Menschen um sie herum und lässt sich immer wieder von ihren Emotionen überwältigen. „Das war eins zu eins ich als Kind“, sagt Schön. Sie habe Anne auf Green Gables nach nur zwei Minuten der ersten Folge eine ADHS diagnostiziert.
Alexander Girengir und Katharina Schön haben auf ihren Befund sehr viel länger warten müssen. Sie kennen sich nicht, haben aber einen ähnlichen Weg hinter sich. Girengir ist 44, Schön 34 – beide wissen erst seit zwei Jahren, dass sie das Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätssyndrom haben. Beide sind davon überzeugt, dass man ihnen früher hätte helfen können, wären da nicht Vorurteile, mangelnde Aufklärung und Genderstereotype, unter denen besonders Mädchen leiden.
Zu anstrengend, zu fröhlich, zu wütend
So war es bei Katharina Schön. Schon im Kindergarten wurde ihr vorgeworfen, zu aufbrausend, zu anstrengend, zu fröhlich oder zu wütend zu sein. Andere Fünfjährige klagten, sie klinge „wie eine Kreißsäge“, stelle immer „so komische Fragen“. Regelmäßig wurde sie durch den halben Kindergarten gejagt, daran erinnert sie sich gut.
Schon damals beginnt sie, sich zu verändern. Dinge, die sie begeistern und von denen sie am liebsten stundenlang erzählen würde, behält sie für sich. In der Schule kommt sie zwar gut mit, ist aber oft krank. Heute erklärt sie sich das mit der enormen geistigen Anstrengung, die sie zum einen in Konzentration und Zuhören, zum anderen in soziale Anpassung investieren musste. Diese Erschöpfung habe sich dann immer wieder körperlich ausgedrückt.
Lange galt ADHS als „Jungskrankheit“, als „Zappelphilipp-Störung“. Die Neurodivergenz betrifft Mädchen aber zu gleichen Teilen, insgesamt 5 Prozent aller Kinder und Jugendlichen haben ADHS oder ADS – die Variante ohne Hyperaktivität. Früher hielt man ADHS für ein reines Verhaltensproblem, seit vielen Jahren ist klar, dass im Gehirn Funktionsweisen in den Bereichen Aufmerksamkeit und Impulsivität verändert sind. ADHS ist zu einem großen Teil genetisch bedingt und hat nichts mit der Erziehung zu tun.
Etwa zwei Drittel der betroffenen Kinder nehmen ADHS mit ins Erwachsenenalter, wobei sich die Symptomatik im Laufe der Zeit wandelt, bei den restlichen schwächen sich die Symptome so ab, dass man nicht mehr von ADHS sprechen kann.
Innere Unruhe und Rastlosigkeit statt Hyperaktivität
„An die Stelle der körperlichen Hyperaktivität aus der Kindheit rückt eine innere Unruhe und Rastlosigkeit, viele Betroffene haben Schwierigkeit mit der Organisation ihres Alltags, treffen übereilte Entscheidungen“, sagt Jana Engel, Fachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie mit Schwerpunkt auf ADHS. Für Erwachsene gibt es mittlerweile breitgefächerte Therapieangebote, Spezialambulanzen und Selbsthilfegruppen. Eine Diagnose später im Leben lässt sich nur stellen, wenn die Person schon als Kind Auffälligkeiten gezeigt hat.
Doch gerade Mädchen und junge Frauen lernen, vermeintliche Eigenarten zu unterdrücken, weil sie sonst gesellschaftlich anecken. Bei Schön kam außerdem ein Elternhaus dazu, das sie zu guten Noten antrieb und ihr Nachhilfe ermöglichte. „In solchen Fällen tritt ADHS erst richtig zutage, wenn man mit Ausbildung oder Studium beginnt, viel selbst organisieren muss“, sagt Jana Engel.
Auch würden Frauen häufiger fehldiagnostiziert als Männer, bekämen Persönlichkeitsstörungen wie Borderline bescheinigt. Schön geht ganz ohne Diagnose durch ihre Zwanziger. Weil sie immer wieder Dinge innerhalb von Sekunden vergisst, glaubt sie zwischenzeitlich, an Demenz erkrankt zu sein und informiert sich darüber.
Alexander Girengir hingegen macht durch, was erfahrungsgemäß eher bei Frauen passiert. Er besucht Ärzte, Psychiaterinnen, Neurologen und hört: bipolare Störung, schwere Depression, chronische Herzschwäche. Girengir war ein „ideenreiches Kind“ mit „rasenden Gedanken“, ein „Clown hoch 10“, der sich gern über viele Stunden in seinen eigenen Kopf zurückzog und pippilangstrumpfmäßige Welten aufbaute.
Diesen Hyperfokus hat er heute noch manchmal, wenn er elektronische Musik macht. Wenn er während dieses Schaffensprozesses aus dem Haus geht, muss er aufpassen, nicht vor ein Auto zu laufen. Mit 13 beginnt er, Drogen zu nehmen. Amphetamine. Anders als die Leute in seinem Umfeld dreht ihn das nicht auf, sondern macht ihn ruhiger und lässt sein „Gedankenkarussell“ auch mal stillstehen.
Süchte, Depressionen und Phobien als Begleiterscheinung
Da bei einer ADHS der Dopaminstoffwechsel beeinträchtigt ist, können aufputschende Drogen eine gegensätzliche Wirkung haben. „Süchte sind bei Menschen mit ADHS eine häufige Begleiterkrankung“, sagt Jana Engel. Auch Depressionen gehören dazu, Essstörungen oder soziale Phobien.
Zudem neigen Betroffene zu Risikoverhalten, beispielsweise im Straßenverkehr. „Sie suchen ganz unbewusst nach einem Kick, um den Dopaminmangel im Gehirn auszugleichen“, sagt sie. Generell ist die Lebenserwartung für Menschen mit ADHS 12 Jahre geringer als bei neurotypischen Menschen. Aber: Wenn der Leidensdruck zu groß ist, lässt sich ADHS mit Verhaltenstherapie und Medikation gut behandeln.
Girengir weint „Tränen vor Glück“, als er seine Diagnose bekommt. Er ahnt schon länger, dass es ADHS sein könnte, und ist sich sicher, dass Medikinet das richtige für ihn ist. Das Medikament ist erst seit gut 10 Jahren für Erwachsene zugelassen, Medikinet helfe seinem Selbstwertgefühl, er habe weniger Stimmungsschwankungen und lasse „weniger an sich ran“. Girengir ist Alltagsbegleiter für Menschen mit Demenz, die Tätigkeit sei oft sehr emotional und mit Medikinet nehme ihn das weniger stark mit.
Er hat einen Job, in dem er viel laufen muss. „Menschen mit ADHS suchen sich oft unbewusst einen Beruf, der den Bewegungsdrang stillt“, sagt Jana Engel. Katharina Schön macht nach dem Abi erst eine Ausbildung im Hotelmanagement, danach studiert sie BWL und geht noch kellnern. „Das war die perfekte Struktur für mich“, sagt sie. „Mich tagsüber mit Dingen befassen, die mich extrem interessieren, abends auspowern.“
Wie geht's mir? Habe ich Hunger? Muss ich auf die Toilette?
Als sie 2017 einen Job im Personalmanagement eines noch jungen Unternehmens beginnt, gerät sie „in eine Abwärtsspirale“. Ihre Tätigkeit erfordert großes Organisationsgeschick, dazu kommt, dass ihre Abteilung noch keine festen Strukturen hat und zu ihren Aufgaben gehört, welche zu etablieren. Sie hat ständig Angst, etwas falsch zu machen und muss sehr viel Energie aufbringen, um ihre Konzentration aufrechtzuerhalten.
Ein Jahr später kommt sie mit einer Nierenentzündung ins Krankenhaus. „Menschen mit ADHS können nicht besonders gut in sich hineinhorchen, sich fragen: Wie geht’s mir eigentlich? Habe ich Hunger, habe ich Durst, sollte ich mal auf Toilette?“, weiß sie mittlerweile.
Als es auch mit ihrer psychischen Gesundheit bergab geht, stößt sie in einem Burnout-Selbsthilfebuch auf ein paar wenige Sätze, in denen ADHS thematisiert wird. Sie liest, schaut und hört von da an alles, was sie zum Thema finden kann. Insbesondere der Youtube-Kanal „How to ADHD“, auf dem eine junge Frau unterhaltsam Aufklärung betreibt, hilft ihr weiter.
Sie ist also mehr als vorbereitet, als sie ihre Diagnose erhält, eine Überraschung gibt es dann aber doch: Sie hat eine ADHS-Autismus-Kombination, was gar nicht so ungewöhnlich ist, aber dazu beigetragen hat, dass sie sich so spät erst Hilfe gesucht hat. „Denn die beiden Neurodivergenzen spielen sich gegeneinander aus.“
Schön spricht bewusst von Neurodivergenzen, es gibt viele Stimmen, gerade auf Social Media, die die Begriffe Krankheit oder Störung pathologisierend finden. Besonders auf Tiktok ist Mental-Health-Content populär, an rasant geschnittenen ADHS-Erklärvideos bleiben viele Leute hängen und erkennen sich wieder. Katharina Schön folgen auf der Plattform 90.000 Menschen, mit ihrer lilafarbenen Rockabilly-Frisur hat sie sich ein bisschen zur Marke gemacht.
Kurz nach ihrer Diagnose kündigte sie den Job, ließ sich zur Systemischen Coach weiterbilden und bastelt aus ihrem Wissen über die menschliche Psyche seit über einem Jahr kreative kleine Videos. In kurzen Sketchen spielt sie ADHS-typische Alltagssituationen nach, gibt Tipps gegen das Prokrastinieren und wie man besser in großer Geräuschkulisse klarkommt.
An ihrem „divergenten“ Gehirn mag sie ihr Assoziationstalent, die sprudelnden Ideen und dass es im Krisenmodus ganz kühl und klar funktioniert. „Wenn ich einen Unfall hätte und wüsste, der Notarzt hat ADHS, wäre ich mir sicher: Mir kann nichts passieren“, bestätigt auch Jana Engel. Den langweiligen Papierkram im Anschluss könne dann ja jemand anders machen.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
CDU-Plan zu Migration
Merz und die Logik der Erpressung
Männer und Feminismus
Die männliche Identitätskrise
Repressionen in Bayern
Klima-Aktivistin darf nicht Lehrerin werden
CDU-Plan zu Migration
Vabanquespiel im Bundestag
Streit auf der Messe „Jagd und Hund“
Wenn der Löwe nicht weglaufen kann
Freistaat gegen Klimaaktivistin
Bayern außer Kontrolle