• taz logo
  • Arbeiten in der taz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz Talk
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Social Media seit 1979
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 11. 6. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Donald-Duck-Sprecher Peter Krause

    Ente gut?

    Über 30 Jahre war Krause die deutsche Stimme Donald Ducks, doch seit einer Hirnblutung fällt ihm das Quaken schwer. Jetzt kämpft er für ein Comeback.  Leonie Gubela

    Peter Krause macht Übungen vor einem Spiegel
    • 3. 5. 2022
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Leben mit Aphantasie

    Keine Bilder im Kopf

    Wenn Mona ihren Gedanken nachgeht, sieht sie nichts vor dem „inneren Auge“. Wie sie das prägt und was Forschende über Aphantasie herausgefunden haben.  Leonie Gubela

    Ein Auge ohne Gesicht
    • 21. 4. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Biden schickt mehr Militärhilfe

    Der US-Präsident will mit 800 Millionen Dollar die „Frontlinien der Freiheit“ stärken. Baerbock fordert eine Evakuierung der Menschen in Mariupol.  Leonie Gubela

    Ein Mann steht zwischen Trümmern
    • 19. 4. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Russland bietet Verhandlungen an

    Kreml-Sprecher Peskow spricht von „klaren und ausgefeilten Formulierungen“. Laut Peskow gibt es keine Frist. Wann verhandelt werden könnte, ist unklar.  Leonie Gubela, Simone Schmollack

    Ein Panzer im Wald, ukrainischer Soldat bedeckt ihn mit Ästen
    • 30. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    200 Tote in Irpin seit Kriegsbeginn

    Im Kiewer Vorort Irpin sind seit Beginn des Kriegs mindestens 200 Menschen ums Leben gekommen. Opernsängerin Anna Netrebko verurteilt den „Krieg in der Ukraine“.  Leonie Gubela

    Durch eine matschige Landschaft mit dünnen Bäumen am Horizont, zieht sich ein Graben in dem ein Mann in Militäruniform steht.
    • 20. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    10 Millionen Menschen auf der Flucht

    Die Zahl der geflüchteten Ukrai­ne­r:in­nen in Deutschland steigt auf 218.000. Wirtschaftsminister Habeck vereinbart mit Katar eine „langfristige Energiepartnerschaft“.  Leonie Gubela, Jana Lapper

    Menschen schieben Lebensmittel in einem Einkaifswagen
    • 18. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Panne bei Live-Übertragung

    Während Putin vor Zehntausenden spricht, bricht die Fernsehübertragung ab – laut Kreml wegen technischer Probleme. Xi Jinping äußert Unmut über den Krieg.  Leonie Gubela, Mirko Schmid

    Meterhohe Rauchwolke über der ukrainischen Stadt Lwiw
    • 17. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Überlebende gelangen ins Freie

    Bei dem Angriff auf ein Theater in Mariupol gab es offenbar keine Todesopfer. Die G7-Staaten fordern Russland auf, unverzüglich humanitäre Hilfe zu ermöglichen.  Leonie Gubela, Mirko Schmid

    Der ukrainische Präsident Selenski ist auf einer Videoleinwand im Bundestag zu sehen, die Mitglieder der Bundesregierung applaudieren
    • 11. 3. 2022
    • Kultur
    • Buch

    Roman über Diplomatenszene in Istanbul

    Das Kaputte der Gegenwart

    Autorin Lucy Fricke hat einen politischen Roman geschrieben. „Die Diplomatin“ spielt vor dem Hintergrund der autoritären Türkei.  Leonie Gubela

    Portrait der Autorin Lucy Fricke
    • 8. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Biden will Öl-Importstopp

    US-Medien zufolge wird Joe Biden ein Ende der russischen Öllieferungen verkünden. Laut Nato-Generalsekretär seien Schüsse auf fliehende Zivilisten in der Ukraine gefallen.  Leonie Gubela, Mirko Schmid

    Eine Rauchwolke steigt über einem Hochhauskomplex auf
    • 7. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    „Verneige mich vor eurem Mut“

    Außenministerin Baerbock verspricht den ukrainischen Frauen ihre Unterstützung. Die EU-Kommission prüft den Antrag der Ukraine auf Aufnahme in den Staatenbund.  Leonie Gubela, Mirko Schmid

    Menschen füllen Sandsäcke
    • 4. 3. 2022
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Friseurin ist Erfinderin

    Sie war nie zweite Garnitur

    Mit der „Traumrolle“ ist Margot Schmitt vor vielen Jahren zur Unternehmerin geworden. Heute ist sie 84 – und ihre Arbeitslust ungebrochen.  Leonie Gubela

    Margot Schmitt wickelt sich mit ihrer Erfindung die Haare auf
    • 3. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Russische Angriffe werden härter

    EU-Innenminister beschließen vereinfachtes Aufnahmeverfahren für Geflüchtete. Die Verhandlungen zwischen Ukraine und Russland gehen weiter.  Leonie Gubela, Simone Schmollack

    Der ukrainische Präsident Selensyj
    • 2. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Vollversammlung verurteilt Einmarsch

    Die UN hat den Angriff auf die Ukraine mit großer Mehrheit verurteilt und Russland zum Ende der Aggression aufgefordert. EU sanktioniert Belarus.  

    Drei Männer vom Rettungsdienst begutachten Trümmer des völlig zerstörten Rathauses
    • 1. 3. 2022
    • Politik
    • Europa

    +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

    Kiewer Fernsehturm getroffen

    Nach Angaben des ukrainischen Innenministeriums ist der Fernsehturm in Kiew beschossen worden. Die Nato-Außenminister:innen kommen am Freitag zusammen.  Leonie Gubela, Simone Schmollack

    Russlands Präsident Putin und Münchens Chefdiregent Walerie Gergijew
    • 18. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Sich mutig in die Sätze stürzen

    Josefine Klingner stottert. Lange hat sie nach Vorbildern gesucht, die ihr zeigen, dass sie alles werden kann. Nun ist sie dieser Mensch für andere.  Leonie Gubela

    Josefine Melanie Klinger in ihrem Wohnzimmer
    • 14. 12. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    Journalistisches Start-up Flip

    Funktioniert das auch?

    Das journalistische Start-up Flip prüft, ob Unternehmen das halten, was sie versprechen. Ihr bisher größtes Projekt ist die „Sneakerjagd“.  Leonie Gubela

    Zwei alte Turnschuhe
    • 13. 11. 2021
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Soli-Torten mit Message

    Pâtisserie ist politisch

    Eine Berlinerin verschenkt fancy Torten an marginalisierte Menschen. Der Style ist bei den „Commie Cakes“ so wichtig wie die Botschaften darauf.  Leonie Gubela

    Zwei schönverzierte Torten, auf der linken steht Eat The Rich, auf der rechten ist Lenin abgebildet
    • 21. 10. 2021
    • Gesellschaft
    • Medien

    US-Stand-up-Star Dave Chappelle

    Netflix-Belegschaft gegen Comedian

    Wegen angeblich diskriminierender Show-Inhalte soll Dave Chappelles Programm von Netflix entfernt werden. Das fordern Aktivist*innen.  Leonie Gubela

    Portrait von Dave Chappelle
    • 20. 10. 2021
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Nachrichten in der Coronakrise

    Coronawelle mit neuem Schwung

    Das RKI meldet 17.000 Neuinfektionen, so viele wie seit Mai nicht mehr. Britische Experten beobachten eine Mutante der Delta-Variante.  Leonie Gubela, Gereon Asmuth

    Patient wird geimpft
  • weitere >

Leonie Gubela

Chefin vom Dienst taz.de
Leonie Gubela

Jahrgang 1992, Politik- und Anglistikstudium in Bonn, danach Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München. Seit 2018 im Onlineressort der taz.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Fußball
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Arbeiten in der taz
        • Abo
        • Genossenschaft
        • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
        • Info
        • Shop
        • Anzeigen
        • taz lab 2022
        • taz Talk
        • taz wird neu
        • taz in der Kritik
        • taz am Wochenende
        • Blogs & Hausblog
        • LE MONDE diplomatique
        • Thema
        • Panter Stiftung
        • Panter Preis
        • Recherchefonds Ausland
        • Reisen in die Zivilgesellschaft
        • Christian Specht
        • e-Kiosk
        • Salon
        • Kantine
        • Archiv
        • Social Media seit 1979
        • Hilfe
        • Hilfe
        • Kontakt
        • Impressum
        • Redaktionsstatut
        • Datenschutz
        • RSS
        • Newsletter
        • Informant
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln