• taz logo
  • aus der taz
  • veranstaltungen
  • shop
  • fragen & hilfe
  • abo
  • genossenschaft
  • taz zahl ich
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 26. 11. 2023, 09:21 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Neues Feature von Microsoft Teams

    Arbeitnehmer ohne Eigenschaften

    Künstliche Intelligenz kann in Videokonferenzen jetzt die Wohnung schön machen – damit bloß nichts auf die eigene Persönlichkeit hinweist. Gut so?  Leonie Gubela

    Buecherregal von hinten
    • 28. 10. 2023, 00:00 Uhr
    • genuss, S. 28
    • PDF

    herzensort

    Im Angesicht der Bandbrasse

    • 27. 10. 2023, 14:14 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    „Goofy“ ist Jugendwort des Jahres

    Resilient und unverdorben

    Sie nehmen Rückschläge gelassen hin und sich selbst nicht ganz so ernst: Warum der Siegeszug von „goofy“ eine gute Nachricht ist.  Leonie Gubela

    Dreimal Goofy
    • 14. 10. 2023, 13:28 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Tagebuch schreiben

    Chatroom mit mir selbst

    In seinen „Täglichen Notizen“ hielt Thomas Mann fest, was ihm durch den Kopf ging. Dank ihm schreibt unsere Autorin wieder Tagebuch. Mit mehr Spaß denn je.  Leonie Gubela

    Frauenhände halten ein Handy
    • 2. 10. 2023, 14:05 Uhr
    • Politik
    • Deutschland

    Bürgermeister über die kleinste Gemeinde

    „Unser Hof liegt in der Sackgasse“

    Keine Kriminalität, keine Arbeitslosigkeit, keine Hundesteuer: ein Anruf beim Bürgermeister von Dierfeld, dessen Gemeinde aus nur neun Personen besteht.  

    Luftaufnahme der Gemeinde Dierfeld
    • 23. 9. 2023, 19:01 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    Hype um eine neue Abnehmspritze

    Technologieoffen in die Essstörung

    Kolumne Starke Gefühle 

    von Leonie Gubela 

    Das Diabetesmittel Ozempic wird gekauft und gekauft und gekauft. Pervers ist der Trend nicht nur wegen des Abnehmwahns, der dahinter steht.  

    Kim Kardashian
    • 20. 9. 2023, 13:54 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Modemacher übers Schneidern nach Maß

    „Tragt Anzüge wie Pyjamas“

    Maximilian Mogg liebt britische Vintage-Mode und machte sich damit selbstständig. Ein Gespräch über humorvolle Schnitte, Frauen im Smoking und Charles III.  

    Eine Person mit Maßband um den Hals.
    • 10. 9. 2023, 14:42 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Der Hausbesuch

    Die Sonne im Rückspiegel

    In den Achtzigern kündigte Helga Blohm ihren Angestelltenjob in einer Kanzlei und verwirklichte ihren Traum. Sie wurde Fernfahrerin.  Leonie Gubela

    Helga Blohm sitzt an ihrem Küchentisch
    • 2. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • genuss, S. 28
    • PDF

    herzensort

    Heulen im Dunkeln

    • 2. 9. 2023, 00:00 Uhr
    • bildwelt, S. 30-31
    • PDF

    Sie schreiben
    Geschichteum

    Die Black Cowboys sind seit Mitte des 19. Jahrhunderts ein Teil des „Wilden Westens“. Nur hat man so gut wie nie von ihnen erzählt. Das will ein umfangreiches Fotoprojekt ändern  Leonie Gubela

    • 11. 8. 2023, 16:04 Uhr
    • Gesellschaft
    • Medien

    Künstliche Intelligenz im Hörfunk

    KI kills the Radio Star

    Bei bigFM startet das deutschlandweit erste KI-Radio. In Zeiten, in denen immer mehr Branchenstars zu Spotify abwandern, ist das nur logisch.  Leonie Gubela

    Eine Frau liegt auf einer bettdecke und hat ein Kofferradio in den Händen
    • 23. 7. 2023, 10:51 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Wassermangel in Brandenburg

    Wenn die Poolscham mitschwimmt

    Immer mehr Leute bauen sich einen Pool in den Garten. Wie geht der Wasserverbrauch zusammen mit Dürre und Waldbränden? Ein Ortsbesuch in Brandenburg.  Leonie Gubela

    Ein vertrocknetes Eichenblatt und ein Käfer schwimmen auf blauem Poolwasser
    • 15. 7. 2023, 00:00 Uhr
    • politik, S. 10
    • PDF

    der check

    • 18. 6. 2023, 09:29 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Kinder fragen, die taz antwortet

    Warum sehen Babys so süß aus?

    Wir wollen von Kindern wissen, welche Fragen sie beschäftigen. Jede Woche beantworten wir eine. Diese Frage kommt von Abdul, 9 Jahre alt.  Leonie Gubela

    Babyhand mit Armbändchen
    • 7. 5. 2023, 14:27 Uhr
    • Gesellschaft
    • Reportage und Recherche

    Diagnose FASD

    Raus aus dem Seelenkeller

    Ein adoptiertes Kind, das nie richtig in die Gesellschaft passt. Eine Mutter, die sich schuldig fühlt. Und nach drei Jahrzehnten endlich die Diagnose: Fetales Alkoholsyndrom.  Leonie Gubela

    Eine ältere Frau und ein jüngerer Mann schauen sich lächelnd an – auf dem Pullover des Mannes steht "Replay"
    • 28. 4. 2023, 18:48 Uhr
    • Kultur
    • Buch

    Roman über alte und junge Väter

    Das Gebiss entspannen

    Sein eigener Vater lieferte Paul Brodowsky kein gutes Vorbild. Wie viel Wut färbte auf ihn selbst ab? Der so schroffe wie ehrliche Roman „Väter“.  Leonie Gubela

    Paul Brodowsky steht am geöffneten Fenster einer Altbauwohnung
    • 25. 3. 2023, 19:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Schwere Krankheit auf Social Media

    Hashtag Cancer

    Auf Instagram und Youtube zeigen Menschen ihr Leben mit Krebs. Verändert sich dadurch unser Umgang mit schwerer Krankheit und dem Tod?  Leonie Gubela

    Eine junge Frau schaut lächelnd in die Kamera, sie trägt einen türkisfarbenen Turban
    • 10. 3. 2023, 18:20 Uhr
    • Gesellschaft
    • Alltag

    Dreckige Teppiche auf Tiktok

    Hochdruckreinigung als Katharsis

    Internetvideos vom Teppichsäubern können glücklicher machen als Hochkultur. Es ist Magie im Spiel und ein Happy End.  Leonie Gubela

    Ein blauer Teppich mit einem dunklen Felck wird mit einer Bürste bearbeitet
    • 3. 2. 2023, 18:47 Uhr
    • Gesellschaft
    • Kolumnen

    ZDF-Promimagazin wird abgesetzt

    Rettet „Leute heute“!

    Kolumne Starke Gefühle 

    von Leonie Gubela 

    Weil das ZDF jüngere Zielgruppen erreichen will, muss das Format weichen. Ein Fehler, denn „Leute heute“ hat generationenvereinendes Potenzial.  

    Portrait im Studio
    • 17. 1. 2023, 19:03 Uhr
    • Gesellschaft
    • Gesundheit

    Schlafstörungen und Insomnie

    Gesellschaft der Unausgeschlafenen

    Millionen Menschen in Deutschland schlafen nicht gut, viele lassen sich mit starken Medikamenten behandeln. Dabei gäbe es nachhaltigere Therapien.  Leonie Gubela

    Illustration eines schlaflosen Mannes mit aufgerissenen Augen, der nachts im Bett liegt
  • weitere >

Leonie Gubela

Chefin vom Dienst taz.de
Leonie Gubela

Jahrgang 1992, Politik- und Anglistikstudium in Bonn, danach Ausbildung an der Deutschen Journalistenschule in München. Seit 2018 im Onlineressort der taz.

  • taz
    • Themen
      • Politik
        • Deutschland
        • Europa
        • Amerika
        • Afrika
        • Asien
        • Nahost
        • Netzpolitik
      • Öko
        • Ökonomie
        • Ökologie
        • Arbeit
        • Konsum
        • Verkehr
        • Wissenschaft
        • Netzökonomie
      • Gesellschaft
        • Alltag
        • Reportage und Recherche
        • Debatte
        • Kolumnen
        • Medien
        • Bildung
        • Gesundheit
        • Reise
        • Podcasts
      • Kultur
        • Musik
        • Film
        • Künste
        • Buch
        • Netzkultur
      • Sport
        • Kolumnen
      • Berlin
        • Nord
          • Hamburg
          • Bremen
          • Kultur
        • Wahrheit
          • bei Tom
          • über die Wahrheit
        • Aus der taz
          • Aktuelles
          • Hausblog
          • Stellen
          • Presse
        • Unterstützen
          • abo
          • genossenschaft
          • taz zahl ich
          • panter stiftung
          • recherchefonds ausland
        • Newsletter
          • team zukunft
          • taz frisch
          • taz zahl ich
        • Veranstaltungen
          • Aktuelle
          • Vor Ort
          • Live im Stream
          • Vergangene
        • Mehr Lesestoff aus dem Verlag der taz
          • taz FUTURZWEI
          • taz Blogs
          • Le Monde diplomatique
        • Weitere taz Verlagsangebote
          • Werben in der taz
          • Reisen in die Zivilgesellschaft
          • Essen in der taz Kantine
          • Kaufen im taz Shop
        • Fragen & Hilfe
          • Feedback
          • Aboservice
          • Downloads für Abonnierende
        • Einwilligungen widerrufen (Ads)
        • Feedback
        • Redaktionsstatut
        • KI-Leitlinie
        • Informant
        • Datenschutz
        • Impressum
        • AGB
      Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln