piwik no script img

Deutschland, korrupt und verplantSchau dich mal an

Vom Glanz der Strebernation ist nicht viel übrig. Das fühlt sich auch gut an. Wir haben die richtige Schublade für Deutschland gefunden: Mittelmaß.

Kurzzeitig vom Mittelmaß befreit: das schwäbische Günzburg Foto: i

D as ist also Aufräumen, die erste. Ihre Kolumne zum Ausmisten, Entstauben und Geraderücken. Es ist Samstag, Putztag, womit fangen wir an? Wie wäre es hiermit: Wir werfen unser verblendetes Bild von diesem Land auf den Müll. Es steht schon lange angestaubt in der Ecke und nervt. Ja, in gewisser Weise ist das hier auch eine Müllkolumne. Heute an der Reihe: das idealisierte Selbstbild der Deutschen. Dismissed, tut mir leid.

Deutschland ist nämlich ein ganz normales Land. Korrupt, verplant, unzuverlässig. Ich könnte noch viele Adjektive hinzufügen, mein Bild war gar nicht so verblendet, aber auf diese drei wäre ich vor einigen Monaten noch nicht gekommen. Wobei das beim Thema Korruption, zugegeben, etwas naiv war: Dass zum Beispiel der ehemalige bayerische Justizminister von der CSU, Alfred Sauter, sein politisches Amt schon lange fürs Geschäftemachen nutzte, war bekannt. Nur interessierte es niemanden. Mei, war halt der Alfred.

Dachte man auch im schwäbischen Günzburg, wo der Alfred herkommt. Letztens war ich dort mit einem Freund spazieren. Vom Marktplatz zur Donau. Weil nicht nur der Alfred aus Günzburg kommt, auch ich bin dort aufgewachsen. Mein Freund sagte, er sei gespannt, ob sich Sauter auch diesmal wieder aus der Affäre ziehen kann. Keine Ahnung, Schulterzucken. Zuzutrauen wäre es ihm und der CSU. Ist Korruption eigentlich deutsche Leitkultur?

Wir gingen weiter und unterhielten uns über die Anti-Corona-Strategie der Regierung. Irgendwas hatte man uns gerade wieder versprochen, regelmäßige Tests an Schulen, glaube ich. Und mein Freund und ich stellten fest: Glauben wir nicht. Wie in einer Beziehung, in der Erwartungen zu oft nicht erfüllt wurden. Und: Wie in einem ganz normalen Land eben! Po­li­ti­ke­r:in­nen sagen, dass sie es im Griff oder zumindest einen Plan haben, und kei­ne:r glaubt es.

So lala halt

Ihre Worte von Zukunft, Verantwortung und Sicherheit sind ein diffuses Rauschen, je­de:r versucht, für sich selbst im Kleinen das Beste rauszuschlagen, und schaut in der restlichen Zeit Telenovelas. Nur dass wir in Deutschland auch noch schlechtes Wetter haben. Immer mehr Gründe sprechen fürs Auswandern – nur wohin? Auch das ist inzwischen ein Standardthema bei Spaziergängen mit Freund:innen.

Ich muss dazu sagen – Sie kennen mich ja noch nicht so gut –, dass der Freund und ich beide nicht aus Deutschland kommen. Wir sind eingewandert, haben in der Zwischenzeit mehrmals im Ausland gelebt und kennen Vergleiche mit anderen Ländern seit unserer Kindheit.

taz am wochenende

Dieser Text stammt aus der taz am wochenende. Immer ab Samstag am Kiosk, im eKiosk oder gleich im Wochenendabo. Und bei Facebook und Twitter.

Meistens fielen diese Vergleiche für Deutschland ganz gut aus. Aber was wir jetzt sehen, ist: Vom Glanz der Strebernation, die zwar etwas uncool, dafür aber vertrauenswürdig ist – wenn schon nicht Sieger der Herzen, dann doch immerhin Weltmeister der Sorgfalt –, ist nicht viel geblieben. Und ehrlich, so tragisch es ist, dass wir in diesem pandemischen Chaos feststecken, irgendwie fühlt sich das auch gut an: Wir haben die richtige Schublade gefunden – Mittelmaß, so lala halt.

Nach all den überzogenen Integrationsidealen, der teils berechtigten, teils überheblichen Kritik können meine Freun­d:in­nen aus aller Welt und ich diesem Land entgegenrufen: Danke für dein Feedback, Deutschland, aber schau dich doch mal an!

Das aufgeräumte Günzburg immerhin (auch der Ex-CSUler ohne Ehrenerklärung Georg Nüßlein kommt übrigens aus der Region) ist kurzzeitig vom Mittelmaß befreit und in einer glamouröseren Schublade. Man nennt die Stadt jetzt in einer Reihe mit Liechtenstein und karibischen Inseln.

taz lesen kann jede:r

Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen

Viktoria Morasch
taz am wochenende
war bis Dezember 2021 Redakteurin, Reporterin und Kolumnistin der taz am wochenende
Mehr zum Thema

6 Kommentare

 / 
Kommentarpause ab 30. Dezember 2024

Wir machen Silvesterpause und schließen ab Montag die Kommentarfunktion für ein paar Tage.
  • „Ist Korruption eigentlich deutsche Leitkultur?“

    Gute Frage! Von Korruption spricht man hier gewöhnlich gar nicht gern. Wenn irgendwo unterm Tisch schwarzes Geld fließt, geht es ausserdem praktisch immer um eine „gute Sache“. Man findet hier meist mehr so Oligo-Amigos, statt korrupte Kriminelle. Wer hier oben schwimmen will, braucht vor allem Kontakte und Stil - neben ganz viel Geld, versteht sich.

  • Deutschland (ein garstig Wort im übrigens) - das sind auch seine Einwohner. Und da ist einiges an Umdenken notwendig. Weg vom Ansprungsdenken, hin zu viel mehr Bescheidenheit. Solange noch Leute beim Bezahlen im Restaurant ihre Kreditkarte ziehen und dabei ein herablassendes Gesicht von "Ich habs doch" ziehen, solange muss sich noch viel ändern.

  • Mittelmaß würde ich es nicht nennen, wenn Deutschland immer noch Top10 beim Korruptionsindex ist - eher Jammern auf hohem Niveau. Und das "Impfdebakel" haben eher europäische Institutionen verbockt - wenn Deutschland alleine gehandelt hätte, waren wir schon viel weiter mit dem Impfen (und hätten viel Ärger mit den europäischen Nachbarn).

    • @gyakusou:

      Der "Korruptionsindex" in dem Deutschland in den Top Ten ist, ist ein "Corruption Perception Index". Da wird nicht die reale Korruption gemessen, sondern für wie korrupt die Bevölkerung die staatlichen Institutionen hält.

    • 2G
      20104 (Profil gelöscht)
      @gyakusou:

      Ich nehme den Artikel als Belege: wenn wir als Gesellschaft spitze sind, dann in der hysterischen Übertreibung.



      Mal sind wir "über allem", mal das Allerhinterletzte.

      Das hilft so gar nicht bei der Problembewältigung.

      Ich wünsche mir, dass die Corona-Pandemien zu einer etwas nüchternen Einschätzung von Stärken und Schwächen dieses Landes führen wird und insbesondere auch zu sinnvollen Verbesserungen.

      Dazu gehört eine effizientere Verwaltung mit Vorschriften, die nicht als Selbstzweck gelebt werden. Ein Bildungssystem, das es schafft, dass alle Kindern und Jugendlichen ihre Möglichkeiten entfalten können. Und kluge Vorsorge für die Probleme, die schon jetzt absehbar sind:

      Corona wird nicht der letzte Virus mit Pandemie-Potential sein. Beim nächsten Virus sollten wir nicht darauf bauen, dass so schnell Impfstoffe verfügbar sind.

      Und auch der menschengemachte Klimawandel wird für Mitteleuropa Anpassungsmaßnahmen in Landwirtschaft und Infrastruktur erfordern, die Jahrzehnte brauchen. Also nicht Jammern, sondern anfangen.

      • @20104 (Profil gelöscht):

        [Dazu gehört eine effizientere Verwaltung mit Vorschriften, die nicht als Selbstzweck gelebt werden. Ein Bildungssystem, das es schafft, dass alle Kindern und Jugendlichen ihre Möglichkeiten entfalten können. Und kluge Vorsorge für die Probleme, die schon jetzt absehbar sind.]

        Ach, das wäre was schön. Aber wir sind ja hier nicht bei "wünsch dir was"

        Stattdessen: Ruf nach Bürokratieabbau bei gleichzeitger Verabschiedung hunderter unlesbarer/unverständlicher neuer Vorschriften pro Woche, Bildung transportiert von Lebenszeit-Beamten, die teilweise noch stolz darauf sind, von diesem neumodischen Internet keine Ahnung zu haben und Problemlösung mit der heißen Nadel, frühestens, wenn das Problem den letzten Hinterbänkler in den Hintern gebissen hat.