Deutsche Bischofskonferenz: Zum ersten Mal eine Frau
Die Theologin Beate Gilles wird neue Generalsekretärin der deutschen Bischofskonferenz. Ein „starkes Zeichen“, findet der Vorsitzende der Männerrunde.
Die erste Frau auf diesem Posten sagte, es sei „eine herausfordernde, aber auch spannende Phase für die katholische Kirche“. Das allerdings ist ein Euphemismus. Viele würden den Zustand der Kirche wohl als krisenhaft bezeichnen, manche Beobachter sprechen von einer „Rebellion“ der Gläubigen gegen die Amtskirche. Denn de facto laufen der Kirche die Gläubigen derzeit in Scharen davon, der Unmut wird ständig größer.
Das Kölner Amtsgericht etwa hat vor einer Woche deutlich mehr Termine für Kirchenaustritte vergeben, aber die Hotline musste innerhalb von Minuten wegen Überlastung geschlossen werden. Anlass von Zorn und Enttäuschung insbesondere im Erzbistum Köln ist die Verschleppung der Aufklärung sexualisierter Gewalt in der Kirche durch Kardinal Rainer Maria Woelki. Die Ursachen für die Rebellion liegen aber tiefer: Undemokratische Strukturen und der Zwangszölibat zählen dazu.
Zuletzt hatte die Initiative Maria 2.0 sieben Thesen unter anderem gegen Klerikalismus und Patriarchat an Kirchentüren angeschlagen. Die Wahl der Theologin soll nun signalisieren, dass man den Lärm von der Straße durchaus wahrgenommen hat: „Mit Frau Gilles wird zum ersten Mal in der Geschichte der Deutschen Bischofskonferenz eine Frau Generalsekretärin. Ich sehe das als starkes Zeichen, dass die Bischöfe ihrer Zusage nachkommen, Frauen in Führungspositionen zu fördern“, sagte der Vorsitzende der katholischen Deutschen Bischofskonferenz, Georg Bätzing, anlässlich der Wahl der Theologin am Dienstag.
Gilles wird ihr Amt am 1. Juli 2021 antreten. Beate Gilles wurde nach Angaben der Bischofskonferenz 1970 in Hückeswagen geboren. Sie studierte an der Universität Bonn die Fachrichtungen katholische Religionslehre und Deutsch. Im Jahr 2000 promovierte sie mit einer liturgiewissenschaftlichen Arbeit. Von 2000 bis 2010 war Gilles Leiterin und Geschäftsführerin des Katholischen Bildungswerkes Stuttgart e. V.. Seit 2010 ist sie Dezernentin für Kinder, Jugend und Familie im Bistum Limburg. Seit kurzem ist sie außerdem Beauftragte der hessischen Bistümer im Rundfunkrat des Hessischen Rundfunks.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Debatte um SPD-Kanzlerkandidatur
Schwielowsee an der Copacabana
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
BSW und „Freie Sachsen“
Görlitzer Querfront gemeinsam für Putin
Papst äußert sich zu Gaza
Scharfe Worte aus Rom
Wirtschaftsminister bei Klimakonferenz
Habeck, naiv in Baku
Hype um Boris Pistorius
Fragwürdige Beliebtheit