Deniz Yücel berichtet aus Dresden: Zurück im Job
Deniz Yücel arbeitet wieder, für die „Welt“ geht er nach Dresden. Das passt, denn der ehemalige taz-Journalist ist erfahrener Sachsen-Reporter.
Lange war der Welt-Reporter und ehemalige taz-Redakteur deshalb in den Schlagzeilen, weil er der prominenteste deutsche politische Gefangene in der Türkei war. Am vergangenen Donnerstag hat nun der Welt-Chefredakteur per Twitter vermeldet: Deniz Yücel arbeitet wieder. Er wird zunächst von Dresden aus über den sächsischen Landtagswahlkampf berichten.
Seit seiner Freilassung und Rückkehr nach Deutschland hatte Yücel eine Pause von der Öffentlichkeit genommen und ein Buch über seine Zeit im türkischen Gefängnis Silivri geschrieben, das im Oktober erscheinen wird. Im Frühjahr letzten Jahres war er freigekommen und hatte die Türkei verlassen, nach rund einem Jahr in Haft.
Empfohlener externer Inhalt
Die türkische Staatsanwaltschaft wirft ihm „Propaganda für eine Terrororganisation“ und „Aufstachelung des Volkes zu Hass und Feindseligkeit“ vor, was sie an einigen Texten Yücels festmacht. Journalistische Texte, die durch die Pressefreiheit gedeckt sein müssten.
Viele sehen in der Inhaftierung Yücels daher ein Druckmittel, wie es in der Türkei seit dem Putschversuch 2016 gegen viele weitere Journalist*innen eingesetzt wird. Nach Angaben von Reporter ohne Grenzen sitzen dort weiterhin ungefähr 100 von ihnen im Gefängnis.
Nun also arbeitet Yücel wieder. Und zwar in Dresden, weil in Sachsen am 1. September ein neuer Landtag gewählt wird. Das passt, denn Yücel war einer der ersten Journalist*innen, die sich auf eine Pegida-Demonstration stellten, um von dort zu berichten – lange, bevor viele Reporter*innen dort herumwuselten. Ende 2014 schrieb er von dort, damals noch für die taz, seine Kolumne.
Das Verfahren gegen Yücel in der Türkei ist derweil nach wie vor anhängig. Weder hat es den geforderten Freispruch gegeben, noch wurde das Verfahren fallen gelassen. Offiziell wird nach wie vor eine Haftstrafe zwischen vier und 18 Jahren gefordert, Yücel kann deshalb nicht mehr in die Türkei einreisen. Auch der Europäische Gerichtshof für Menschenrechte (EGMR) beschäftigt sich mit dem Fall. Yücel hat dort Beschwerde eingereicht. Stellungnahmen von ihm und der türkischen Regierung liegen dem EGMR vor.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Missbräuchliche Geschlechtsangleichung
Reine Provokation
Elon Musk und die Start-up-Szene
Idol oder Igitt?
Waffenstillstand im Gazastreifen
Verhärtete Fronten
Fragen und Antworten zum Gaza-Abkommen
Droht jetzt der Frieden?
Ökonom zu Habecks Sozialabgaben-Vorstoß
„Die Idee scheint mir ziemlich unausgegoren“
Zukunft für die junge Generation
Was wäre, wenn Odysseus ein Smartphone gehabt hätte?