Deeskalation der Ukraine-Krise: Putin beordert Truppen zurück
Auf Anordnung des russischen Präsidenten sollen nahe der Grenze zur Ukraine stationierte Truppen in ihre Kasernen zurückkehren. Zuvor gab es Kritik aus dem Westen.
MOSKAU dpa | Nach internationaler Kritik an der Konzentration russischer Truppen nahe der ukrainischen Grenze hat Kremlchef Wladimir Putin einen Rückzug der Einheiten angeordnet. Die Frühjahrsmanöver auf den Übungsplätzen in den Grenzgebieten Brjansk, Rostow am Don und Belgorod seien abgeschlossen, teilte der Kreml am Montag mit.
Die Einheiten würden nun in die Kasernen zurückkehren. Zuvor hatte der Westen mehrfach kritisiert, dass die russischen Truppen an der Grenze die Lage in der krisengeschüttelten Ukraine weiter destabilisieren würden.
Russland hatte die Militärpräsenz auch mit eigenen Sicherheitsbedürfnissen begründet. Es ist nicht der erste Mal, dass Moskau von einem Truppenrückzug an der Grenze berichtet. Die Nato hatte die Mitteilungen aus Moskau in der Vergangenheit angezweifelt und von immer noch erhöhten Kontingenten berichtet.
Zugleich forderte Putin die von der EU und den USA unterstützte Regierung in Kiew auf, ihre „Anti-Terror-Operation“ im Osten der Ukraine zu beenden. Die Gewalt müsse aufhören, damit die Krise durch Dialog friedlich gelöst werden könne, hieß es in der Kreml-Mitteilung.
Russland begrüßte, dass es nun bei einem Runden Tisch in der Ukraine erste Kontakte der Führung in Kiew mit den Befürwortern einer Föderalisierung der Ex-Sowjetrepublik gegeben habe. „An dem direkten Dialog sollten alle interessierten Seiten teilnehmen“, teilte die Präsidialverwaltung in Moskau mit. Putin hatte zuvor eine Sitzung des nationalen Sicherheitsrates zur Lage in der Ukraine abgehalten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Rechtspopulistinnen in Europa
Rechts, weiblich, erfolgreich
Buchpremiere von Angela Merkel
Nur nicht rumjammern
Stellungnahme im Bundestag vorgelegt
Rechtsexperten stützen AfD-Verbotsantrag
Landesparteitag
Grünen-Spitze will „Vermieterführerschein“
#womeninmalefields Social-Media-Trend
„Ne sorry babe mit Pille spür ich nix“
Frauen in der ukrainischen Armee
„An der Front sind wir alle gleich“