• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 21. 1. 2023, 16:36 Uhr

      Nach dem Angriff auf Makijiwka

      Eine Mauer des Schweigens als Abschied

      Viele russische Soldaten aus Samara starben an der Front im ukrainischen Makijiwka. Angehörige machen sich selbst auf die Suche nach Informationen.  Irina Tumakowa, Wladimir Prokuschew

      Ein Helm mit der Aufschrift Sanara liegt in den Trümmern
      • 11. 1. 2023, 19:48 Uhr

        Mobilmachung in Russland

        Letzte Hoffnung Anwalt

        Kolumne Krieg und Frieden 

        von Xenia Babich 

        Viele Menschen in Russland sind von der Mobilmachung betroffen. Erstmals informieren sie sich über ihre Rechte, doch oft kann niemand helfen.  

        Ein russischer Soldat und eine Frau umarmen sich zum Abschied in den Krieg
        • 2. 1. 2023, 17:16 Uhr

          +++ Nachrichten im Ukraine-Krieg +++

          Russland bestätigt tote Soldaten

          Die ukrainische Armee hat bei einem Angriff laut Moskau 63 russische Soldaten getötet. Die Regierung in Kyjiw spricht dagegen von bis zu 400.  

          Ukrainische Soldaten an der Front
          • 13. 12. 2022, 17:38 Uhr

            Nach Razzien gegen „Reichsbürger“

            Leichtere Entlassung

            Das Verteidigungsministerium will ein Gesetz ändern, um extremistische Soldaten leichter aus dem Dienst entfernen zu können. Der Tatbestand: fehlende Verfassungstreue.  

            Portrait
            • 18. 11. 2022, 14:54 Uhr

              Ukrainische Kriegsgefangene

              Schreckliche Worte und Stille

              Kolumne Krieg und Frieden 

              von Anastasiia Opryshchenko 

              Unsere Autorin sammelt beruflich Berichte über Krieg und Gefangenschaft. Manchmal hört sie so schreckliche Dinge, dass ihr selbst die Worte fehlen.  

              Blick in einen Keller mit Gittern und Mauern
              • 14. 11. 2022, 09:04 Uhr

                Mobilmachung in Russland

                Wenn der Krieg sprachlos macht

                Mit der Teilmobilmachung erreicht Putins Feldzug gegen die Ukraine jede russische Familie. Journalisten merken, dass sie anders schreiben müssen.  Xenia Babich

                Ein Mann mit weißem Bart hat sich aus Protest an einen Pfahl gekettet. Polizisten schneiden ihn los.
                • 10. 11. 2022, 08:16 Uhr

                  Streit über russische Deserteure

                  Zivilisatorisches Versagen

                  Kommentar 

                  von Pascal Beucker 

                  Wer nicht kämpft, kann nicht töten – nicht nur deshalb sollte jeder, der nicht für Russlands Präsident Putin sterben will, überall aufgenommen werden.  

                  Mehrer Personen stehen an einer gespannten Schnur.
                  • 26. 10. 2022, 08:49 Uhr

                    Reservisten der Bundeswehr

                    Mehr Kriegsdienstverweigerer

                    Fast 200 Reservisten haben dieses Jahr Antrag auf Kriegsdienstverweigerung gestellt, 2021 waren es nur zehn. Hintergrund ist wohl der Krieg in der Ukraine.  

                    Bundeswehrsoldat mit französischem Soldat bei der einer Übung
                    • 25. 9. 2022, 13:10 Uhr

                      Kriegsdienstverweigerer in der Ukraine

                      Versteckt im eigenen Land

                      In der Ukraine können Männer jederzeit zum Militär eingezogen werden. Michail Nasarenko – jung, queer, gut ausgebildet – will nicht an die Front.  Peggy Lohse

                      Patriotische Straßenkunst mit Graffiti und Plakaten für Kampfgeist, Durchhaltevermögen und den Militärdienst
                      • 9. 8. 2022, 18:07 Uhr

                        Russische Verluste im Ukrainekrieg

                        Moskaus Aderlass

                        Die USA schätzen die Zahl der getöteten oder verwundeten russischen Soldaten auf bis zu 80.000. Zugleich erhöht Washington seine Militärhilfe für Kiew.  Dominic Johnson

                        • 6. 7. 2022, 12:00 Uhr

                          +++ Nachrichten zum Ukrainekrieg +++

                          Scholz will mehr Waffen liefern

                          Bundeskanzler Olaf Scholz kündigte an, mehr Waffen an die Ukraine zu liefern. Dies soll im Rahmen eines sogenannten Ringtausches geschehen.  Shoko Bethke

                          Portrait
                          • 15. 6. 2022, 16:44 Uhr

                            Jungoffiziere lehren an Schule in Bayern

                            Mein Lehrer, der Soldat

                            An einer bayrischen Schule unterrichteten Of­fi­ziers­an­wär­te­r:in­nen, als Lehrkräfte wegen Corona ausfielen. Bil­dungs­ex­per­t:in­nen sind entsetzt.  Marita Fischer

                            Ein Uniformierter an einer Tafel.
                            • 3. 6. 2022, 19:03 Uhr

                              Russische Besetzung Tschernobyls

                              Sorglos verstrahlt

                              Wochen nach der Besetzung des ukrainischen AKWs Tschernobyl durch russische Truppen wird das Ausmaß der Schäden sichtbar.  Bernhard Clasen

                              Ukrainische Soldaten vor dem Sarkophag in Tschernobyl
                              • 13. 5. 2022, 17:46 Uhr

                                Probleme der russischen Armee

                                „Sehr inadäquat ausgerüstet“

                                Russlands Streitkräfte werden in der Ukraine aufgerieben. Niemand scheint den Überblick zu haben. Selbst auf russischer Seite nimmt die Kritik zu.  Dominic Johnson

                                Kinder stehen auf einem kaputten Panzer und werden von ihrer Mutter fotografiert
                                • 12. 5. 2022, 12:02 Uhr

                                  Rechtsradikale in der Armee

                                  1.452 Verdachtsfälle bei Bundeswehr

                                  In vielen Fällen gehe es wohl um Rechtsextremismus, so das Verteidigungsministerium. Die Zahl sei Beleg für die „große Sensibilität“ der Bundeswehr.  

                                  Soldat mit Feldbluse in Flecktarn mit dem Hoheitszeichen der Bundesrepublik Deutschland
                                  • 15. 3. 2022, 13:22 Uhr

                                    Jahresbericht der Bundeswehr

                                    Alarmierende Defizite

                                    Sowohl materiell als auch personell könnte die Bundeswehr laut der Wehrbeauftragten Eva Högl besser aufgestellt sein. Das zeigt sich besonders angesichts der Kriegssituation.  

                                    Wehrbeaufrtragte des Bundestags Eva Högl
                                    • 14. 3. 2022, 18:47 Uhr

                                      Russische Soldaten in Belarus

                                      Volle Kliniken und Leichenhallen

                                      In belarussischen Städten kommen immer mehr russische Soldaten aus der Ukraine an – verwundet oder tot. Ärz­t*in­nen müssen Stillschweigen bewahren.  Barbara Oertel

                                      Ein zerstörtes Militärfahrzeug.
                                      • 6. 3. 2022, 15:46 Uhr

                                        petition der woche

                                        Asyl für russische Fahnenflüchtige

                                        Die Moral der russischen Sol­da­t:in­nen bröckelt. Christopher Lauer fordert nun Aufenthaltstitel für russische Deserteur:innen.  Sara Rahnenführer

                                        Russische Soldaten sitzen auf einem Panzer
                                        • 1. 3. 2022, 08:03 Uhr

                                          Putins Krieg und die Folgen

                                          Ein Fall für Medizinhistoriker?

                                          Kolumne Blast from the Past  

                                          von Karina Urbach 

                                          Putin könnte die Folgen seines Einmarsches in der Ukraine unterschätzt haben, sein Schicksal könnte in Teilen jenes von Anthony Eden wiederholen.  

                                          • 27. 2. 2022, 19:20 Uhr

                                            Soldatenmütter in Russland

                                            Seit drei Wochen Stille

                                            Viele Eltern von russischen Soldaten wissen nicht, wo ihre Kinder stecken. Menschenrechtsorganisation berichtet von dubiosen Rekrutierungsmethoden.  Inna Hartwich

                                            Drei bewaffnete Männer sitzen auf einem Panzer, einer schaut aus der Luke
                                          • weitere >

                                          Soldaten

                                          • FUTURZWEI

                                            Wenn Rechtspopulisten, Konservative, Sozialdemokraten und manche Wokies an der Zukunft von gestern arbeiten, wer plant dann die Zukunft von morgen? Wie wär's mit uns?

                                            Lesen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln