• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • Neue App
  • Podcast
  • Bewegung
  • Kantine
  • Blogs & Hausblog
  • taz Talk
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Nord
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • LE MONDE diplomatique
  • Recherchefonds Ausland
  • Archiv
  • taz lab 2021
  • Christian Specht
  • Hilfe
  • taz
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 30. 11. 2020

      Rabbis in der Bundeswehr

      Militärgeheimnis jüdische Soldaten

      Die Bundeswehr wäre gern divers und weltoffen. Dazu verbreitet das Verteidigungsministerium offenbar falsche Zahlen über jüdische Soldaten.  Kersten Augustin, Yossi Bartal

      Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer CDU und Zentralratspraesident Josef Schuster unterschrieben gemeinsam den Staatsvertrag fuer eine juedische Seelsorge in der Bundeswehr
    • Theologe kritisiert Volkstrauertag

      Heldengedenken gehört abgeschafft

      Am Sonntag ist Volkstrauertag. Der Hamburger Ex-Pastor Ulrich Hentschel vermisst das Bekenntnis der Politik zur Verantwortung für zwei Weltkriege.  Ulrich Hentschel

      Rückansicht eines Soldaten bei Gedenkfeier
      • 22. 10. 2020

        Zweiter Weltkrieg im russischen Kino

        Wohin mit dem Grauen?

        Einen anderen Blick auf den Zweiten Weltkrieg suchen: „Bohnenstange“ von Kantemir Balagow spielt in einer traumatisierten Stadt. Leningrad 1945.  Anke Leweke

        In einem Raum mit Bodenkacheln und Medizinschrank sitzt eine Krankenschwester
        • 7. 9. 2020

          Muslimische Soldatin über ihren Beruf

          „Deutschland sieht so aus wie ich“

          Nariman Hammouti ist als Kind marokkanischer Eltern in Hannover aufgewachsen und wurde Soldatin. Ein Gespräch über Einsätze, Seelsorge und Rassismus.  

          Nariman Hammouti sitzt an einem Tisch.
          • 29. 5. 2020

            Die Bundeswehr-Ausbildung in Mali

            Auf verlorenem Posten

            Kommentar 

            von Issio Ehrich 

            Die Bundesregierung will die Bundeswehrausbildung in Mali ausweiten, ignoriert dabei aber viele Probleme.  

            Soldaten der malischen Streitkräfte treten im EUTM-Ausbildungszentrum zusammen an
            • 4. 3. 2020

              Freifahrten in Uniform

              Viele Soldaten im Zug

              Das kostenlose Bahnfahren für Bundeswehrangehörige kommt gut an: 77.000 Tickets wurden für Januar gelöst. Der Bund zahlt 4,30 Euro pro Fahrt.  Malte Kreutzfeldt

              Soldaten auf einem Bahnsteig.
              • 19. 11. 2019

                Mittel für Demokratieprojekte

                Demokratie statt Militär-Tickets

                Kolumne Habibitus 

                von Hengameh Yaghoobifarah 

                Das Timing für die Entscheidung über die Demokratieprojekte erscheint zynisch. Selten war antisemitismus- und rassismuskritische Arbeit wichtiger.  

                Drei demonstranten mit Guy Fawks-Masken
                • 12. 11. 2019

                  „Öffentliche“ Gelöbnisse der Bundeswehr

                  Geburtstagsparty ohne Störung

                  Wie von AKK vorgeschlagen, wurden in Berlin und anderen Städten neue Soldat*innen eingeschworen. Die Öffentlichkeit musste draußen bleiben.  Tobias Schulze

                  Rekrutinnen und Rekruten der Bundeswehr stehen beim großen öffentlichen Gelöbnis von Bundeswehrsoldaten vor dem Reichstagsgebäude in Berlin
                  • 21. 10. 2019

                    Überraschung beim „Darmstädter Signal“

                    Kritische Ex-Soldaten machen weiter

                    In dem Arbeitskreis engagieren sich Soldaten für Friedenspolitik. Weil Nachwuchs fehlt, wollte sich die Gruppe auflösen. Nun geht es doch weiter.  Tobias Schulze

                    Ein Bundeswehr-Tornado steht auf der Landebahn.
                    • 18. 10. 2019

                      Auflösung des „Darmstädter Signals“

                      Schade um das Korrektiv

                      Kommentar 

                      von Tobias Schulze 

                      Kritische Bundeswehrangehörige braucht es in Zeiten von Hannibal und AfD mehr denn je. Dass hier Nachwuchsmangel herrscht, ist bedauerlich.  

                      r: Ein Kampfpanzer der Bundeswehr vom Typ «Leopard 2A6» fährt durch ein Wasserbecken.
                      • 29. 8. 2019

                        Bundeswehr-Ausbilder gegen AfD

                        Ärger für Generalmajor

                        Der Kommandeur des Zentrums Innere Führung, Reinhardt Zudrop, hat Ärger bekommen – weil er sich im Dienst gegen die AfD ausgesprochen haben soll.  Christian Rath

                        Das Bild zeigt eine Portraitaufnahme von Generalmajor Reinhardt Zudrop in seiner Uniform
                        • 14. 8. 2019

                          AKK will öffentliche Vereidigung

                          Eine Feier für Soldaten

                          Annegret Kramp-Karrenbauer möchte den Soldaten mehr Aufmerksamkeit zukommen lassen. Ihr Wunsch kommt nicht überall gut an.  Julian Schmidt-Farrent

                          Eine Reihe von Soldaten steht auf der linken Seite, Annegret Kramp-Karrenbauer schüttelt einem von ihnen die Hand
                          • 15. 3. 2019

                            taz-Recherche zu rechtem Netzwerk

                            Hannibals Reisen

                            Uniter will jetzt auch Autokraten unterstützen. Deutsche Behörden rätseln derweil: Ist der Verein gefährlich?  

                            • 1. 2. 2019

                              Die Wahrheit

                              Im Kampf mit dem Papier gefallen

                              „Wir verwalten uns zu Tode“: Die Bundeswehr leidet unter dem von ihr herangezüchteten Bürokratiemonster wie ein getretener Schweinehund.  Fritz Eckenga

                              Leute, die als römische Legionäre verkleidet sind
                              • 27. 12. 2018

                                Bundeswehr braucht Personal

                                EU-Ausländer für die Truppe

                                Wegen des Frachkräftemangels prüft die Bundeswehr offenbar, Personal aus dem EU-Ausland zu rekrutieren, heißt es in einem Bericht. Das Echo ist verhalten.  

                                Soldaten des Wachbataillons der Bundeswehr sind von hinten zu sehen
                                • 21. 12. 2018

                                  taz-Recherche zu rechtem Netzwerk

                                  Hannibals Verein

                                  Soldaten und Polizisten, die sich in rechten Chats austauschten, sind auch im Verein Uniter aktiv. Dieser baut eine Kampfeinheit auf.  

                                  Silhouetten laufen an einer Kaserne vorbei
                                  • 21. 12. 2018

                                    Schwule und Lesben in der Bundeswehr

                                    LGBT-Verein beklagt Diskriminierung

                                    Der „Arbeitskreis Homosexueller Angehöriger der Bundeswehr“ fordert Diversity-Beauftragte in der Armee. Homosexualität sei noch immer tabuisiert.  Frederik Schindler

                                    Ursula von der Leyen sitzt zwischen Soldaten
                                    • 16. 11. 2018

                                      Die Wahrheit

                                      Schlimmer als der Song Contest

                                      Was sagen die Soldaten zur Idee einer europäischen Armee? Eine dringend notwendige Erkundung auf dem Feld der Ehre.  Cornelius Oettle

                                      Viele popstars
                                      • 26. 10. 2018

                                        Flüchtlinge auf dem Weg in die USA

                                        Trump droht mit Soldaten

                                        Tausende Flüchtlinge sind auf dem Weg aus Mittelamerika Richtung USA. Präsident Trump will sie mit Soldaten an der Grenze stoppen.  

                                        Eine Migrantin aus Mittelamerika liegt auf einer Decke
                                        • 15. 10. 2018

                                          Training für Soldaten

                                          Die Angst vor dem Schuss

                                          Auch Soldaten müssen unter realen Bedingungen üben, auf dem Truppenübungsplatz. Sie lernen das Autofahren ja auch nicht am Simulator.  Gernot Knödler

                                          Panzer bei einer Übung
                                          • 21. 3. 2018

                                            Praktiken in Bundeswehrkaserne

                                            Gewollte Überforderung von Soldaten

                                            Bei einem Trainingslauf brachen im Januar Rekruten zusammen. Jetzt gibt es schwere Vorwürfe gegen die Ausbilder. Es ist von einem „Selektionslauf“ die Rede.  

                                            Stacheldraht im Vordergrund, dahinter ein Kasernengelände
                                            • 7. 3. 2018

                                              zu Auslandseinsätzen

                                              Kopf- und hilflose Strategie

                                              Kommentar 

                                              von Pascal Beucker 

                                              Nichts spricht dafür, dass sich die Lage in Afghanistan verbessern wird. Warum wird der Einsatz der Bundeswehr trotzdem verlängert?  

                                              Der Schatten eines Soldaten fällt auf eine Lehmwand
                                              • 16. 1. 2018

                                                Sexueller Missbrauch in Zentralafrika

                                                Französische Soldaten bleiben straffrei

                                                Frankreichs Justiz verzichtet auf Anklagen gegen Soldaten, die in der Zentralafrikanischen Republik Kinder missbraucht haben sollen.  Dominic Johnson

                                                Ein französischer Soldat auf einem Jeep winkt Kindern zu
                                                • 26. 10. 2017

                                                  Rewe kooperiert mit Bundeswehr

                                                  Einsatz an der Kühltheke

                                                  Die Rewe Group und die Bundeswehr haben sich auf Kooperation geeinigt. Damit wird der Auslandseinsatz mit dem an der Frischetheke vereinbar.  Dominik Koos

                                                  Mehrere Soldaten knien in einer Reihe mit angelegtem Gewehr und Tarnhüten.
                                                  • 18. 8. 2017

                                                    Toter Offiziersanwärter in Munster

                                                    Friendly Fire nach dem Marsch

                                                    Die Soldaten, die nach einer Übung kollabierten, mussten Strafmärsche absolvieren. Die Sepsis, an der einer starb, könnte damit zusammenhängen.  Tobias Schulze

                                                    eine mit Schranken versperrte Zufahrt
                                                    • 18. 8. 2017

                                                      Kollabierte Bundeswehrsoldaten

                                                      Zur Strafe marschieren

                                                      Offiziersanwärter müssen in der Ausbildung weite Märsche absolvieren. Einige kollabierten und es gab einen Todesfall. Nun wurden Details bekannt.  

                                                      Eine Truppe Soldaten marschiert, man sieht sie von hinten. Es liegt Schnee.
                                                      • 9. 8. 2017

                                                        Militär in Deutschland und Österreich

                                                        Zwei tödliche Märsche

                                                        In Deutschland und Österreich sterben junge Rekruten. Das Bundesheer weist jede Schuld von sich. Der Fall bei der Bundeswehr ist komplett ungeklärt.  Tobias Schulze

                                                        Ein Soldat mit Waffe
                                                        • 9. 8. 2017

                                                          Fahrzeug fährt Soldaten in Paris an

                                                          Verdächtiger festgenommen

                                                          Mehrere Menschen wurden verletzt, als ein Fahrzeug in einem Pariser Vorort in eine Soldatengruppe fuhr. Die Pariser Anti-Terror-Abteilung ermittelt.  

                                                          Polizisten und ein Rettungsfahrzeug hinter einer Absperrung
                                                          • 31. 7. 2017

                                                            Ermittlung nach Bundeswehr-Marsch

                                                            Toter Soldat beschäftigt Staatsanwalt

                                                            Vier Offiziersanwärter brechen bei einem Fußmarsch völlig erschöpft zusammen. Einer von ihnen stirbt. Jetzt untersucht die Staatsanwaltschaft den Fall.  

                                                            Eine Gruppe Soldaten ist von hinten zu sehen
                                                            • 30. 7. 2017

                                                              Bundeswehr sucht nach Ursachen

                                                              Soldat nach Fußmarsch verstorben

                                                              Es war ein warmer Tag, gut 27 Grad, als vier Offiziersanwärter bei einem Fußmarsch kollabierten. Einer starb zehn Tage später im Krankenhaus.  

                                                              Ein Soldat in Tarnuniform ist von hinten zu sehen, um seine Hüfte hängt eine schwere Waffe
                                                              • 15. 7. 2017

                                                                Interne Beschwerden bei der Bundeswehr

                                                                Messbar angestiegen

                                                                Rassismus, Sexismus, Schikanierung Untergebener: Die Zahl der gemeldeten Vorfälle in der Bundeswehr ist in diesem Jahr deutlich in die Höhe geschossen.  

                                                                Zwei Soldaten getarnt durch Kleidung und Stroh, der linke Soldat hat sein Gesicht geschwärzt
                                                                • 7. 6. 2017

                                                                  Absturz mit mehr als 100 Menschen

                                                                  Militärmaschine in Birma vermisst

                                                                  In Birma wird eine Militärmaschine mit mehr als 100 Menschen an Bord vermisst. Befürchtet wird, dass die Shaanxi Y-8 über dem Meer abgestürzt ist.  

                                                                  Myanmars Regierungschefin Aung San Suu Kyi ist im Profil vor rotem Hintergrund zu sehen, sie guckt ernst
                                                                  • 23. 5. 2017

                                                                    Ermittlungen des Militärgeheimdienstes

                                                                    Soldat soll Putsch gefordert haben

                                                                    Nach den rechtsextremen Umtrieben in der Bundeswehr soll ein Stabsoffizier genervt vom „Generalverdacht“ gewesen sein. Und dann von Putsch gesprochen haben.  

                                                                    Soldaten in grauen Uniformjacken und mit grünen Barretts stehen mit erhobenen Waffen in Reih und Glied
                                                                    • 22. 5. 2017

                                                                      Namen deutscher Kasernen

                                                                      Grenzen der Befehlsgewalt

                                                                      Kommentar 

                                                                      von Klaus Hillenbrand 

                                                                      Ursula von der Leyen will sauber zwischen der Bundeswehr und der Wehrmacht im Dienst des NS-Staats unterscheiden. Das ist nicht einfach.  

                                                                      Ein Schild mit der Aufschrift "Lent-Kaserne" im Grünen
                                                                      • 3. 5. 2017

                                                                        Terrorermittlungen in der Bundeswehr

                                                                        Von der Leyen will aufklären

                                                                        Statt in die USA reist die Verteidigungsministerin nun nach Illkirch, um den Fall des terrorverdächtigen Soldaten aufzuklären. Kritik hagelt es trotzdem.  

                                                                        Ursula von der Leyen in sandfarbenem Anorak steht mit gesenktem Kopf vor zwei Soldaten
                                                                        • 3. 2. 2017

                                                                          Mögliches Attentat in Paris vereitelt

                                                                          Schüsse am Louvre

                                                                          In Paris ist wohl ein Attentat verhindert worden. Ein Mann griff mit einer Machete einen Soldaten an. Der schoss daraufhin und verletzte den Angreifer.  

                                                                          Zwei schwer bewaffnete Polizisten bewachen das Areal vor dem Eingang zum Louvre
                                                                          • 30. 1. 2017

                                                                            Asylanträge türkischer Soldaten

                                                                            Warnung aus Istanbul

                                                                            Der türkische Verteidigungsminister fordert Deutschland auf, türkischen Soldaten kein Asyl zu gewähren. Er droht mit „ernsthaften Folgen“.  

                                                                            Der türkische Verteidigungsminister Firki Isik vor einem Plakat mit einem Helikopter
                                                                            • 28. 1. 2017

                                                                              Deutsch-türkische Beziehungen

                                                                              Armeeangehörige beantragen Asyl

                                                                              Rund 40 meist ranghöhere Soldaten sollen in Deutschland Asyl suchen, melden Spiegel und SWR. In der Türkei würden vielen als vermeintlichen Putschisten Haft drohen.  

                                                                              Männer in Militäruniformen stehen nebeneinander
                                                                              • 5. 1. 2017

                                                                                Menschenrechtler zum Urteil in Israel

                                                                                „Asaria ist kein Einzelfall“

                                                                                Gilad Grossman arbeitet für die israelische Menschenrechtsorganisation Jesch Din. Hier spricht er über das jüngste Urteil – und die Militärjustiz.  

                                                                                Demonstranten halten Plakate der verurteilten Elor Asaria hoch
                                                                                • 10. 6. 2016

                                                                                  Werbung der Bundeswehr

                                                                                  Rekrutieren statt Rechnen

                                                                                  Nicht nur der „Tag der Bundeswehr“ am Samstag kostet Millionen. Bei der Nachwuchsrekrutierung scheut die Truppe weder Kosten noch Mühen.  Felix Hackenbruch

                                                                                  Zwei Bundeswehrsoldaten mit einer lasergesteuerten Sprengbombe
                                                                                  • 7. 4. 2016

                                                                                    Dänischer Film über Minenräumer

                                                                                    Den Dreck des Krieges wegräumen

                                                                                    In „Unter dem Sand“ zerschellen die Zukunftshoffnungen der deutschen Soldaten wie die Minen, die sie nach Kriegsende räumen müssen.  Carolin Weidner

                                                                                    Zwei Männer sitzen an einer Düne und reichen sich einen Draht
                                                                                    • 29. 1. 2016

                                                                                      Sexueller Missbrauch in Zentralafrika

                                                                                      Vorwürfe gegen EUFOR-Soldaten

                                                                                      Militärangehörige aus Frankreich und Georgien sollen Minderjährige vergewaltigt oder für Sex bezahlt haben. Die Länder und die EU werden strafrechtlich ermitteln.  

                                                                                      Großaufnahme der Oberarme von georgischen EUFOR-Soldaten in Zentralafrika, ein Aufnäher der Mission ist groß im Bild
                                                                                      • 4. 12. 2015

                                                                                        Militär in den USA

                                                                                        Elitesoldatinnen willkommen

                                                                                        Kämpfende Soldatinnen bei den Navy Seals? Das war lange undenkbar. Jetzt wird es Realität. US-Präsident Obama ist sich sicher: Das macht die Truppe stärker.  

                                                                                        Eine Soldatin mit Gewehr in der Hand
                                                                                        • 27. 11. 2015

                                                                                          Bundeswehr der Zukunft

                                                                                          Was heißt es, heute Soldat zu sein?

                                                                                          Ursula von der Leyen will der Bundeswehr ein neues Image verpassen: als Armee der Helfer und Berater. Aber nicht jeder Soldat sieht sich so.  Baran Datli

                                                                                          Ursula von der Leyen und zwei Soldaten in einem Zelt
                                                                                          • 10. 10. 2015

                                                                                            „Ankommen – Flüchtlinge erzählen“

                                                                                            Ein langer Weg

                                                                                            Zehn Meter trennen die Soldaten voneinander. Zehn Schüsse erschallten, es starb keiner! Ein Gedicht.  Kefah Ali Deeb

                                                                                            Soldaten sind von hinten auf einer staubigen Straße zu sehen
                                                                                            • 15. 8. 2015

                                                                                              Soldatenrekrutierung in der Ukraine

                                                                                              Die Jagd auf junge Männer

                                                                                              Viele Männer in der Ukraine trauen sich kaum noch auf die Straße. Denn die Einberufungsbehörden kaschen fast jeden, um ihre Sollzahlen zu erreichen.  Bernhard Clasen

                                                                                              Nationalgarde der Ukraine

                                                                                            Soldaten

                                                                                            • Abo

                                                                                              Lesen Sie 10 Wochen das taz ePaper und samstags die taz am Wochenende. Dazu bekommen Sie als Prämie das Buch „Angriff auf Europa“.

                                                                                              Mehr Infos
                                                                                            • taz
                                                                                              • Politik
                                                                                                • Deutschland
                                                                                                • Europa
                                                                                                • Amerika
                                                                                                • Afrika
                                                                                                • Asien
                                                                                                • Nahost
                                                                                                • Netzpolitik
                                                                                              • Öko
                                                                                                • Ökonomie
                                                                                                • Ökologie
                                                                                                • Arbeit
                                                                                                • Konsum
                                                                                                • Verkehr
                                                                                                • Wissenschaft
                                                                                                • Netzökonomie
                                                                                              • Gesellschaft
                                                                                                • Alltag
                                                                                                • Reportage und Recherche
                                                                                                • Debatte
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                                • Medien
                                                                                                • Bildung
                                                                                                • Gesundheit
                                                                                                • Reise
                                                                                              • Kultur
                                                                                                • Musik
                                                                                                • Film
                                                                                                • Künste
                                                                                                • Buch
                                                                                                • Netzkultur
                                                                                              • Sport
                                                                                                • Fußball
                                                                                                • Kolumnen
                                                                                              • Berlin
                                                                                                • Nord
                                                                                                  • Hamburg
                                                                                                  • Bremen
                                                                                                  • Kultur
                                                                                                • Wahrheit
                                                                                                  • bei Tom
                                                                                                  • über die Wahrheit
                                                                                                • Abo
                                                                                                • Genossenschaft
                                                                                                • taz zahl ich
                                                                                                • Info
                                                                                                • Veranstaltungen
                                                                                                • Shop
                                                                                                • Anzeigen
                                                                                                • taz FUTURZWEI
                                                                                                • Neue App
                                                                                                • Podcast
                                                                                                • Bewegung
                                                                                                • Kantine
                                                                                                • Blogs & Hausblog
                                                                                                • taz Talk
                                                                                                • taz in der Kritik
                                                                                                • taz am Wochenende
                                                                                                • Nord
                                                                                                • Panter Preis
                                                                                                • Panter Stiftung
                                                                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                                                                • LE MONDE diplomatique
                                                                                                • Recherchefonds Ausland
                                                                                                • Archiv
                                                                                                • taz lab 2021
                                                                                                • Christian Specht
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Hilfe
                                                                                                • Impressum
                                                                                                • Leichte Sprache
                                                                                                • Redaktionsstatut
                                                                                                • RSS
                                                                                                • Datenschutz
                                                                                                • Newsletter
                                                                                                • Informant
                                                                                                • Kontakt
                                                                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln