Bitte registrieren Sie sich und halten Sie sich an unsere Netiquette.
Haben Sie Probleme beim Kommentieren oder Registrieren?
Dann mailen Sie uns bitte an kommune@taz.de.
Es gibt in HH wenige Journalistinnen, die so sehr in der Materie Jugendhilfe drin sind wie die Autorin. Ich arbeite im Jugendamt und schätze Frau Kutter, teile ihre Einschätzung in diesem Fall aber nicht.
Wenn ein Jugendlicher mit 14 schon im KJND untergebracht ist, dann ist der Zug leider abgefahren, weil den keine Einrichtung freiwillig nimmt, nicht mal die Jugendhilfe-Klitschen vom LEB. Die Bedarfe dieses Jugendlichen sind mit Jugendhilfe nicht abzudecken. Therapie müsste er selbst wollen, und dann müsste erst mal ein geeignetes Angebote gefunden werden. Unterbringung im KJND kostet im Schnitt einen mittleren vierstelligen Betrag zzgl. Nebenleistungen, und für das Geld sitzen die da den ganzen Tag rum bzw. werden tagsüber aus der Einrichtung rausgeworfen, die Nächte werden inzwischen mehrheitlich von Security Diensten und nicht von Pädagogen abgedeckt, da abzuzischen ist kein Problem. Innerhalb von wenigen Minuten kann der Junge 8 Kitas erreichen. Ehrlich gesagt, dann kann man es auch gleich lassen. Da würde selbst im Jugendknast mehr Förderung und Perspektiventwicklung stattfinden, ohne dass andere Kinder in Gefahr geraten.
Mit der Behauptung "Neu produzierter Monster kids" bestätigt die Autorin zum Ende des Kommentars ihre völlig unsachliche Beschäftigung mit dem Thema. Mit ihrem Vergleich mit Chrashkids aus den 90ern offenbart sich, dass die Autorin nicht wirklich weiß, worum es bei dem 14-jährigen geht. Sollten die Verantwortlichen so handeln wie von der Autorin gefordert und sollte es zu erwartbaren schwersten Verbrechen gegen andere Kinder kommen, würde die naheliegende und berechtigte Frage gestellt, warum sich die Hamburger Bürgschaft nicht eingehend mit dem bekannten Fall befasst hatte. Der Kommentar von Frau Kutter lässt sich nur als Kritik zum Selbstzweck bewerten.
Ich würde jetzt mal präventiv alle CDU- und CSU-Bundestagsabgeordnete in die Geschlossene stecken.
Wegen potenzieller Maskendeals. Die neigen nämlich dazu.
Sagt mal: geht's noch?
Jaja, die schwatten Lichtgestalten, die werden schon dafür sorgen, dass Deutschand ein sicheres Land wird.
Dass die Kriminatität zurückgehen wird.
Dass Deutschland wieder nach vorne kommt !
Die Bundeswaldinventur zeigt: Der Wald verändert sich rasant, vor allem die Fichte verschwindet. Ein positiver Effekt ist die Zunahme von Totholz.
Debatte um freigesprochenen Jugendlichen: Ein Rückfall in alte Zeiten
Hamburgs CDU und Presse fordern Härte gegen einen 14-Jährigen, der vom Vorwurf des versuchten Mordes freigesprochen worden ist. Das ist kontraproduktiv.
Einsperren war schon: Der Junge, um den es geht, hat schon zehn Monate in U-Haft gesessen Foto: Christian Charisius/dpa
Hamburg taz | Hamburg spricht gerade über ein gefährliches Kind und erlebt damit einen unseligen Rückfall in alte Zeiten der Ära von Ronald Schill. „Gefährlicher 14-Jähriger hält Hamburger Polizei in Atem“, titelte am Wochenende das Hamburger Abendblatt. Es ging dabei um einen Jungen, der wegen des Vorwurfs des versuchten Mordes über zehn Monate seines jungen Lebens in Untersuchungshaft war – und schließlich freigesprochen wurde. Denn der Hauptbelastungszeuge machte auf die Richterin keinen glaubwürdigen Eindruck.
Und was tut die Presse? Statt innezuhalten, ob hier wohl ein Junge über Monate zu Unrecht eingesperrt war, statt zu reflektieren, ob die U-Haft diesem mehr geschadet hat als genützt, statt zu fragen, welche Probleme ein 14-Jähriger hat, der solche Auffälligkeiten zeigt, und statt zu fragen, wie solchen Kindern begegnet werden sollte, sozial, pädagogisch, therapeutisch, – stattdessen stilisiert sie ein neues Monsterkind.
Denn es soll aus der Zeit der U-Haft ein 70-seitiges Dossier über ihn geben, was er dort alles angestellt habe. Sich nackt ausgezogen, um zu provozieren, zum Beispiel. Und er soll eine Gefahr sein, weil er mit der Frage „verstört“ habe, warum man nicht Kinder entführen darf.
Der Junge sei „brandgefährlich“, kolportiert das Blatt, doch in den Behörden wolle niemand zuständig sein. Sodann zitiert die Zeitung – die schon 2001 dem Rechtspopulisten Schill nicht gerade Steine in den Weg legte – einen kaum bekannten Kriminologen aus Lüneburg, wonach in solchen Fällen „keine Schönwetterpädagogik“ gefragt sei. Man müsse im Blick haben, dass Kinder „potentielle Opfer eines psychisch gestörten 14-Jährigen werden könnten“.
Und die Hamburger CDU, die, das war bereits an vorangegangenen Artikeln zu sehen, in der Dramatisierung der Jugendkriminalität ein Wahlkampfthema sucht, zeigt sich „erschrocken“. Es scheine, dass man hier eine „tickende Zeitbombe“ habe, sagt CDU-Mann Dennis Gladiator und fordert die Prüfung einer geschlossenen Unterbringung – die der Junge ja gerade hinter sich hat.
Hamburg erlebt damit gerade einen unseligen Rückfall in alte Zeiten der Ära Ronald Schill
Alle, die hier nicht durchgriffen, machten sich sonst „mitschuldig, wenn die nächste Straftat passiert“, postuliert Gladiator weiter. Wobei – auch das stand im Hamburger Abendblatt – der Junge selbst „nur vereinzelt wegen Straftaten bekannt“ war. Weshalb es jetzt, so das Blatt weiter, um dessen „potentielle Gefährlichkeit“ gehen solle.
Was CDU und konservative Presse nicht schert: Es ist ethisch fragwürdig, einen Minderjährigen so in die Öffentlichkeit zu zerren, indem man ihn zum Zentrum der Berichterstattung macht. Dabei ist unerheblich, dass die Staatsanwaltschaft inzwischen gegen den Freispruch Revision eingelegt haben soll.
Es zählt nicht zu den Aufgaben von Polizei und Justiz, hier aktiv Pressearbeit dazu zu machen. Denn es ist kontraproduktiv und pädagogisch unverantwortlich. Das ist die Lehre aus den 1990ern, als Medienberichte über die sogenannten Crash-Kids, die Autos klauten und gefährlich damit fuhren, die Probleme nur verschlimmerten und junge Negativ-Helden ihre Zellenwände von innen mit Artikeln über sich selbst bepflasterten.
Der Hamburger Senat tat nun übrigens das einzig Vernünftige und teilte der Öffentlichkeit sachlich mit, dass im Fall dieses Jungen alle beteiligten Akteure von Schule über Polizei bis zur Kinderpsychiatrie unter Federführung der Jugendhilfe vertrauensvoll zusammenarbeiten, um dessen Betreuung lückenlos sicherzustellen und ein gutes Miteinander aller zu gewährleisten, die mit dem Jungen zu tun haben.
Doch etwas zu viel der Ehre für dieses plumpe Remake der Medienkampagne von vor 20 Jahren ist derweil, dass der Familienausschuss der Bürgerschaft prompt am Donnerstag zur Sondersitzung einlädt, um sich über diesen „Einzelfall“ berichten zu lassen. Auch wenn das hinter verschlossenen Türen geschieht, werden die Abgeordneten so Teil der großen Aufregung.
Macht das erst mal Schule, können wir uns in den kommenden rund eineinhalb Jahren bis zur nächsten Wahl noch auf so einige neu produzierte „Monster-Kids“ – die durch die Schlagzeilen gezogen werden – gefasst machen. Denn da die Zahl der Intensivtäter zuletzt zurückging, braucht die CDU Einzelfälle, um bei dem Thema zu punkten.
Fehler auf taz.de entdeckt?
Wir freuen uns über eine Mail an fehlerhinweis@taz.de!
Inhaltliches Feedback?
Gerne als Leser*innenkommentar unter dem Text auf taz.de oder über das Kontaktformular.
Kommentar von
Kaija Kutter
Redakteurin taz-Hamburg
Jahrgang 1964, seit 1992 Redakteurin der taz am Standort Hamburg für Bildung und Soziales. Schwerpunkte Schulpolitik, Jugendhilfe, Familienpolitik und Alltagsthemen.
Themen
mehr von
Kaija Kutter