Debatte um Spekulation: Das Panikkarussell
Weltweit haben Schwellenländer Probleme, weil internationale Investoren ihr Geld abziehen. Droht eine neue Wirtschaftskrise?
D ie Eurokrise ist noch längst nicht überwunden, da könnte sich eine neue Wirtschaftskrise anbahnen. Weltweit geraten die Schwellenländer in Schwierigkeiten. Ob in Brasilien, der Türkei, in Südafrika, Indien, Indonesien, Kasachstan, den Philippinen, in Kolumbien oder Vietnam: die internationalen Investoren ziehen ihr Geld ab.
Es geht um gigantische Summen: Etwa eine Billion Dollar wanderte im letzten Jahr aus den Schwellenländern ab. Aber warum? Liegt es an konkreten Wirtschaftsproblemen? Oder platzt gerade wieder eine Finanzblase?
Viele Schwellenländer kämpfen tatsächlich mit echten Wirtschaftsproblemen. In dieser Woche geriet Brasilien in den Fokus, weil Kanzlerin Merkel dort auf Staatsbesuch war. Also bot sich Gelegenheit, auf die überbordende Bürokratie und die dort grassierende Korruption hinzuweisen. Nach dem Motto: 39 Ministerien – was soll das denn? Besonders lustig fand man, dass es in Brasília nicht nur ein „Agrarministerium“ gibt, sondern auch ein „Agrarentwicklungsministerium“.
Auch in anderen Schwellenländern lassen sich Wirtschaftshemmnisse ausmachen: Die miserable Infrastruktur in Indien, die geringe Bildung vieler Südafrikaner, das seltsame Amtsverständnis des türkischen Präsidenten Erdoğan.
Nicht ganz bombensicher
Aber: Die Infrastruktur in Indien ist nicht erst seit gestern marode, und das Schulwesen in Südafrika war vor fünf Jahren auch nicht besser als heute. Akute Finanzereignisse lassen sich nicht mit strukturellen Ursachen erklären – zumal die Investoren ihr Geld aus allen Schwellenländern abziehen, obwohl diese sehr unterschiedlich sind.
Es geht nicht um die reale Wirtschaft; stattdessen werden Finanzwetten aufgelöst, die als „Carry Trade“ firmieren.
Ein Carry Trade funktioniert immer nach dem gleichen Prinzip: Es werden Kredite in einem Währungsraum aufgenommen, in dem die Zinsen niedrig liegen – und dieses Geld wird dann in Ländern investiert, wo die Renditen höher sind. Für diese Geschäfte war der Dollar besonders beliebt, denn die Leitzinsen in den USA liegen derzeit bei 0 Prozent. Die billigen Kredite wurden dann genutzt, um die Schwellenländer mit Geld zu fluten.
Carry Trades erscheinen anfangs als bombensicher. Denn die Spekulanten können nicht nur die Zinsdifferenz kassieren – meist werten sie auch noch die Währungen der Schwellenländer auf, weil diese plötzlich international begehrt sind. Es fällt also ein Kursgewinn ab.
Immer mit der Herde
Für Spekulanten lohnt es sich immer, mit der Herde zu traben – bis die Herde kehrtmacht. Und seit etwa einem Jahr werden die Spekulanten nervös. Die US-Notenbank Fed hat nämlich erkennen lassen, dass sie die Leitzinsen erhöhen will. Zudem wertet der Dollar schon auf, weil die amerikanische Wirtschaft auf Hochtouren läuft.
Plötzlich lohnt sich der Carry Trade mit den Schwellenländern nicht mehr, sondern wird riskant. Also ziehen sich immer mehr Spekulanten zurück.
Die Lage der Schwellenländer war schon prekär, als der nächste Tiefschlag kam: China wertete vor zwei Wochen seinen Renminbi ab. In den Köpfen der Spekulanten dreht sich nun ein Panikkarussell: Wenn der Kurs der chinesischen Währung sinkt, heißt das, dass die chinesische Wirtschaft schwächer wächst als angenommen; also wird China weniger Rohstoffe verbrauchen; also werden die Rohstoffpreise fallen; also werden alle Schwellenländer in Bedrängnis geraten, die Rohstoffe exportieren; also muss man aus den Schwellenländern aussteigen.
Die Gemengelage erinnert an die Asienkrise von 1997. Allerdings gibt es einen Unterschied: Diesmal haben sich viele Schwellenländer Devisendepots zugelegt, um gegen den Abzug der Spekulanten gewappnet zu sein.
Vielleicht kommt es daher nicht zum großen Crash, aber das ist kein Trost. Denn die Devisenreserven bedeuten ja nichts anderes, als dass arme Schwellenländer den reichen Westen beschenkt haben, weil sie permanent Exportüberschüsse erzielen mussten.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Israelische Drohnen in Gaza
Testlabor des Grauens
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
Proteste bei Nan Goldin
Logiken des Boykotts
Bundeskongress der Jusos
Was Scholz von Esken lernen kann
Bündnis Sahra Wagenknecht
Ein Bestsellerautor will in den Bundestag
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“