Debatte über Radverkehrsplan: Viele Kilometer kosten viel
Der Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses debattiert über den Radverkehrsplan, das große (und teure) Rezept zum Umbau der Stadt.
Das mit einem guten Jahr Verspätung fertiggestellte Planwerk definiert unter anderem das künftige gesamtstädtische Radverkehrsnetz mit einer Gesamtlänge von 2.371 Kilometern – 865 Kilometer davon als „Vorrangnetz“ mit einer Wegbreite von 2,50 Metern. Zusammen mit den sogenannten Radschnellverbindungen und der vom Berliner Mobilitätsgesetz vorgeschriebenen Radinfrastruktur an Hauptstraßen, die nicht zum eigentlichen Netz gehören, geht es um 3.000 Kilometer, die in den kommenden Jahren ausgebaut oder zumindest neu markiert werden müssen.
Auch viele andere Punkte wie etwa den Bau sicherer Abstellanlagen hält der Plan fest – rund 120 Maßnahmen sind es laut Niedbal. „Wohl noch bis Ostern“ würden Hinweise von Verkehrsinitiativen und den Bezirkverwaltungen zum Maßnahmenplan aufgenommen, dann könnten im nächsten Schritt die Maßnahmen „gebündelt und priorisiert“ werden. Man werde auch stärker als bisher auf Fördermittel des Bundes zurückgreifen, etwa um abschließbare Abstellanlagen einzurichten. Nach Angaben der Staatssekretärin soll das Vorrangnetz spätestens im Jahr 2027 fertig sein, für das Ergänzungsnetz gelte eine Frist bis 2030.
Massive Zielkonflikte?
In der Ausschusssitzung meldeten die Oppositionsfraktionen CDU und FDP Zweifel daran an, dass der rot-grün-rote Senat den Ausbau wie geplant zustande bringen werde, vor allem aber prophezeiten sie die Unvereinbarkeit von Maßnahmen. Laut Oliver Friederici (CDU) ließen sich die neuen, breiten Radspuren ohne Weiteres auf Strecken wie dem Tempelhofer Ufer in Kreuzberg verwirklichen, wo ausreichend Fahrbahnen vorhanden seien. Sobald sich aber private Autos und BVG-Busse eine Spur teilen müssten, wie auf der mit Pop-up-Infrastruktur ausgestatteten Kantstraße, werde es massive Konflikte geben.
Für den FDP-Abgeordnete Felix Reifschneider werden „pfeilgerade Wege“ durch Grünanlagen die Radfahrenden zum schnellen Fahren verleiten, was die Belange des Fußverkehrs und von Menschen mit Mobilitätseinschränkungen beeinträchtige. Er wiederholte das FDP-Credo, dass es jetzt darum gehe, Berlin nicht von einer auto- zu einer fahrradgerechten, sondern zur „menschenfreundlichen Stadt“ umzubauen.
Niedbal verwies auch noch einmal auf die „Projekteinheit“, die die Senatsverwaltung im Rahmen des 100-Tage-Programms den Bezirken angeboten habe, um bereits geplante Fahrradinfrastruktur gemeinsam (und vor allem schneller) umzusetzen. Die Frage, wie viele Bezirke sich an dieser freiwiwlligen Kooperation beteiligen wollen, beantwortete sei allerdings nicht. Ein Sprecher der Senatsverwaltung teilte lediglich mit, die entsprechende Verwaltungsvereinbarung sei in Vorbereitung, sie solle noch im März finalisiert werden.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Politikwissenschaftlerin über Ukraine
„Land gegen Frieden funktioniert nicht“
Scholz und Pistorius
Journalismus oder Pferdewette?
Nan Goldin in Neuer Nationalgalerie
Claudia Roth entsetzt über Proteste
taz-Recherche zu Gewalt gegen Frauen
Eine ganz normale Woche in Deutschland
Internationaler Strafgerichtshof
Ein Haftbefehl und seine Folgen
Warnung vor „bestimmten Quartieren“
Eine alarmistische Debatte in Berlin