• taz logo
  • taz geht (nicht) beten
  • Abo
  • taz zahl ich
  • Genossenschaft
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • wochentaz
  • taz lab 2023
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • taz als Newsletter
  • Queer Talks
  • Buchmesse Leipzig 2023
  • Kirchentag 2023
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Panter Preis
  • Panter Stiftung
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • Salon
  • Kantine
  • e-Kiosk
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 10. 5. 2023, 16:51 Uhr

      Verkehrspolitik in Berlin

      Die Senatorin tritt auf die Bremse

      Die CDU-Frau Manja Schreiner will Änderungen in den letzten Kapiteln des Mobilitätsgesetzes – und mag auch das Radfahren nicht mehr zu sehr anpreisen.  Claudius Prößer

      Manja Schreiner gestikuliert
      • 4. 5. 2023, 16:43 Uhr

        Kidical Mass in Berlin

        Auch Kinder machen Masse

        Bei einem Aktionswochenende der „Kidical Mass“ werden wieder tausende radfahrende Kinder und ihre Eltern den Autoverkehr verdrängen.  Claudius Prößer

        Schildf an Fahrrad: "Angstfreies Radfahren für alle"
        • 28. 4. 2023, 16:32 Uhr

          Machbarkeitsstudie zur „Radbahn“

          Kein Räder mehr unterm Viadukt

          Eine Studie der Senatsverwaltung für Mobilität schlägt vor, das bedingt realitätstaugliche Konzept der Kreuzberger „Radbahn“ neu zu denken.  Claudius Prößer

          Menschen knien unter dem Hochbahnviadukt und kümmern sich um Pflanzen
          • 21. 4. 2023, 11:00 Uhr

            App „Rad+“ der Deutschen Bahn

            Abstrampeln für 60 ml Flüssigseife

            In Berlin können FahrradfahrerInnen jetzt auf ihren eigenen Wegen per App Kilometer sammeln. Es winken halbseidene Preise.  Claudius Prößer

            Smartphone zeigt App "DB Rad+"
            • 19. 4. 2023, 18:04 Uhr

              Fußverkehrskongress in Bremen

              Vergessene Art der Fortbewegung

              Fuß­gän­ge­r*in­nen gehen in der Verkehrsplanung oft unter. Um Konflikte mit dem Radverkehr zu lösen, muss auch mal den Autos was weggenommen werden.  Franziska Betz

              Fusgänger und Fussgängerinnen auf einem Zebrastreifen
              • 16. 4. 2023, 17:00 Uhr

                Bedrohte Verkehrswende in Berlin

                Besorgtes Abwarten

                Viele Bezirke treiben die Mobilitätswende voran. Mit einem schwarz-roten Senat dürfte aber einiges schwieriger werden.  Claudius Prößer

                Abbiegepfeil auf Radspur, umgeben von Warnkegeln
                • 7. 4. 2023, 13:42 Uhr

                  Fahrrad-Parkhäuser im Norden Deutschlands

                  Abschließbar mit Licht

                  Das Bundesland Schleswig-Holstein baut Fahrrad-Stellplätze an Bahnhöfen aus, auch in kleinen Ortschaften. Der ADFC lobt das  Esther Geißlinger

                  Fahrräder stehen vor dem Bahnhof in Lübeck
                  • 5. 4. 2023, 16:05 Uhr

                    Lobbyarbeit für den Fußverkehr

                    Ein Mann für die Straße

                    Roland Stimpel kämpft mit seinem Verein FUSS e. V. für die Rechte von Fußgänger*innen. Ein Spaziergang mit Hindernissen in Berlin-Mitte.  Steve Przybilla

                    Roland Stimpel auf einem Bürgersteig
                    • 29. 3. 2023, 17:34 Uhr

                      Demütigung im Straßenverkehr

                      Die Rache der Radfahrerin

                      Kolumne Ethikrat 

                      von Friederike Gräff 

                      Von einem Mercedes abgedrängt zu werden, ist unangenehm. Aber wie viel Hass rechtfertigt das?  

                      Ein schwarzes Huhn
                      • 7. 2. 2023, 12:31 Uhr

                        EU widmet sich dem Radverkehr

                        „Die Mobilität im Alltag verändern“

                        Eine gute Rad-Infrastruktur ist für die letzte Meile die beste Lösung, sagt die Europaabgeordnete Anna Deparnay-Grunenberg. Nun soll die EU helfen.  

                        Zahlreiche Fahrräder fahren auf einer innerstädtischen Straße in beide Richtungen
                        • 3. 2. 2023, 11:12 Uhr

                          Verkehrswende in Hamburg

                          Der Kfz-Verkehr wird weniger

                          Die Hamburger Verkehrsbehörde registriert einen Rückgang des Kfz-Verkehrs und einen Anstieg des Fahrrad-Verkehrs. Der Senat will den Trend verstärken.  Niklas Berger

                          Ein gelbes Fahrrad-Symbol ist auf den Asphalt der Reeperbahn aufgebracht.
                          • 3. 2. 2023, 03:00 Uhr

                            Sicherheit im Hamburger Straßenverkehr

                            Tot trotz Abbiegeassistenz

                            Am Montag tötete ein Lkw-Fahrer eine Radfahrerin beim Rechtsabbiegen. Für Samstag hat der ADFC zu einer Mahnwache aufgerufen.  André Zuschlag

                            Ein Polizist steht vor dem grünen LKW am Unfallort
                            • 31. 1. 2023, 17:02 Uhr

                              Bilanz der Berliner Radnetze

                              Tröpfelnde Infrastruktur

                              Der Verein Changing Cities kritisiert das lahme Tempo beim Ausrollen der neuen Radverkehrsanlagen. In der Mobilitätsverwaltung zählt man etwas anders.  Claudius Prößer

                              Mensch in weißem Overall sprüht Fahrradsymbol auf Straße
                              • 13. 12. 2022, 03:00 Uhr

                                Umsetzung des Radentscheids

                                Lüneburger SPD blockt Radstreifen

                                FDP und SPD haben sich dagegen gewandt, etwas von einer Hauptstraße für Rad­le­r:in­nen abzuzwacken. Die Bürgerini wirft SPD Inkonsistenz vor.  Hagen Gersie

                                Radfahrstreifen mit Abbiegepfeil
                                • 1. 12. 2022, 16:56 Uhr

                                  Fahrräder auf Parkplätzen

                                  Mehr Stress wagen

                                  Kommentar 

                                  von Erik Peter 

                                  Dass Fahrradfahrer animiert werden, ihre Räder auf Parkplätzen abzustellen, wird zu Konflikten führen. Genau diese braucht es für die Verkehrswende.  

                                  Ein Spielzeugauto und ein Kinderfahrrad stehen in einer Parklücke
                                  • 9. 11. 2022, 17:45 Uhr

                                    Tod einer Radfahrerin

                                    Feuerwehr gibt Blockierern Schuld

                                    Feuerwehr legt Abschlussbericht über den tödlichen Unfall einer Radlerin vor. Straßenblockaden seien ursächlich für Verspätung der Rettungskräfte.  Plutonia Plarre

                                    Die Trümmer eines Rades hinter einem Absperrband
                                    • 18. 10. 2022, 13:57 Uhr

                                      Schule der Gefühle

                                      Vom Zorn im Straßenverkehr

                                      Kolumne Ethikrat 

                                      von Friederike Gräff 

                                      Was wäre ergiebiger für Studien zum Emotionshaushalt als eine abgedrängte Radfahrerin? Das weiß auch der Ethikrat, der sich für nichts zu schade ist.  

                                      Neben einer blühenden Blume fährt im Hintergrund eine Radlerin mit einem Kind im Kindersitz hinter sich
                                      • 11. 6. 2022, 05:49 Uhr

                                        Rad-Sternfahrt in Berlin

                                        „Den Autos den Platz wegnehmen“

                                        Am Sonntag werden Rad­fahrende für mehr Sicherheit auf der Straße demonstrieren. Die Zahl der Autos muss schnell sinken, sagt ADFC-Chef Frank Masurat.  

                                        Radfahrer*innen auf der Autobahn
                                        • 19. 5. 2022, 12:22 Uhr

                                          „Ride of Silence“ des ADFC

                                          Fahrt zu den Geisterrädern

                                          Mehrere hundert Radfahrende erinnern mit einem Fahrradkorso an getötete RadlerInnen – und fordern mehr Engagement von der Politik.  Claudius Prößer

                                          Rückenansicht Mann mit ADFC-T-Shirt
                                        • weitere >

                                        Radverkehr

                                        • Abo

                                          Testen Sie fünf Wochen lang taz und wochentaz in gedruckter und digitaler Form. Inklusive Le Monde diplomatique.

                                          Mehr erfahren
                                        • taz
                                          • Themen
                                            • Politik
                                              • Deutschland
                                              • Europa
                                              • Amerika
                                              • Afrika
                                              • Asien
                                              • Nahost
                                              • Netzpolitik
                                            • Öko
                                              • Ökonomie
                                              • Ökologie
                                              • Arbeit
                                              • Konsum
                                              • Verkehr
                                              • Wissenschaft
                                              • Netzökonomie
                                            • Gesellschaft
                                              • Alltag
                                              • Reportage und Recherche
                                              • Debatte
                                              • Kolumnen
                                              • Medien
                                              • Bildung
                                              • Gesundheit
                                              • Reise
                                              • Podcasts
                                            • Kultur
                                              • Musik
                                              • Film
                                              • Künste
                                              • Buch
                                              • Netzkultur
                                            • Sport
                                              • Kolumnen
                                            • Berlin
                                              • Nord
                                                • Hamburg
                                                • Bremen
                                                • Kultur
                                              • Wahrheit
                                                • bei Tom
                                                • über die Wahrheit
                                              • taz geht (nicht) beten
                                              • Abo
                                              • taz zahl ich
                                              • Genossenschaft
                                              • Veranstaltungen
                                              • Info
                                              • Shop
                                              • Anzeigen
                                              • wochentaz
                                              • taz lab 2023
                                              • taz FUTURZWEI
                                              • taz Talk
                                              • taz als Newsletter
                                              • Queer Talks
                                              • Buchmesse Leipzig 2023
                                              • Kirchentag 2023
                                              • Blogs & Hausblog
                                              • LE MONDE diplomatique
                                              • Panter Preis
                                              • Panter Stiftung
                                              • Recherchefonds Ausland
                                              • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                              • Christian Specht
                                              • Salon
                                              • Kantine
                                              • e-Kiosk
                                              • Archiv
                                              • Hilfe
                                              • Mastodon
                                              • Hilfe
                                              • Kontakt
                                              • Impressum
                                              • Redaktionsstatut
                                              • Datenschutz
                                              • RSS
                                              • Newsletter
                                              • Informant
                                            Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln