• taz logo
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Info
  • Veranstaltungen
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz lab 2022
  • taz FUTURZWEI
  • taz Talk
  • Arbeiten in der taz
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • taz am Wochenende
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 16. 3. 2022

      Debatte über Radverkehrsplan

      Viele Kilometer kosten viel

      Der Mobilitätsausschuss des Abgeordnetenhauses debattiert über den Radverkehrsplan, das große (und teure) Rezept zum Umbau der Stadt.  Claudius Prößer

      Fahrradfahrende Person im Gegenlicht
      • 27. 1. 2022

        Bilanz nach 1 Jahr Fußverkehrsgesetz

        „Klein und lieb“ geht gar nicht

        Anfang 2021 bekam der Fußverkehr ein eigenes Kapitel im Mobilitätsgesetz. In einer ersten Bilanz äußert der FUSS e. V. viel Kritik an der Umsetzung.  Claudius Prößer

        "Kein Roller"-Piktogramm auf Gehweg
        • 19. 11. 2021

          Koalitionsverhandlungen in Berlin

          Verkehrter Ansatz

          SPD, Grüne und Linke setzen beim Thema Mobiliät vor allem auf Unterstützung vom Bund. Die Verkehrswende sollen die Bezirke umsetzen.  Uwe Rada

          Man sieht Lederer, Giffey, Jarasch
          • 21. 9. 2021

            Umweltsenatorin über Klimaschutz

            „Maßnahmen müssen umsetzbar sein“

            Berlins Senatorin Regine Günther (Grüne) über ihre Rolle bei den Klimaprotesten, Schnellladesäulen für Elektroautos – und die Frage der Radikalität.  

            Demonstrierende, Schild: "Genug Hirn For Future"
            • 11. 9. 2021

              Boulevard Unter den Linden

              Autofrei in 16 Jahren?

              Kommentar 

              von Claudius Prößer 

              Die langsamen Mühlen der Planung: Was autofreie Linden in Berlin-Mitte mit Angela Merkel und Helmut Kohl gemeinsam haben.  

              • 2. 9. 2021

                Auf Radtour mit Monika Herrmann

                Viel getan, noch viel mehr zu tun

                Was hat Friedrichshain-Kreuzberg schon geschafft in Sachen Verkehrswende? Unterwegs im Bezirk mit der scheidenden Bezirksbürgermeisterin.  Claudius Prößer

                Poller quer über Straße in Berlin
                • 26. 8. 2021

                  Giffeys Liebe zum Auto

                  Wahlkampf statt Verkehrswende

                  Die Verhandlungen über die letzten Kapitel des Mobilitätsgesetzes sind gescheitert. Nun zeichnet sich ein Lagerwahlkampf in Berlin ab.  Uwe Rada

                  Die Grünen-Fraktionschefin auf einem Roller
                  • 25. 8. 2021

                    Kein Beschluss vor Abgeordnetenhauswahl

                    Scheitern beim Mobilitätsgesetz

                    Grüne: SPD blockiert abschließende Abschnitte zu Wirtschaftsverkehr und Neuer Mobilität.  Stefan Alberti

                    Das Foto zeigt ein Verkehrsschild, das Parkplätze für Car-Sharing-Autos reserviert
                    • 3. 8. 2021

                      Volksentscheid Berlin autofrei

                      „Viele haben die vielen Autos satt“

                      Donnerstag übergibt Berlin autofrei die gesammelten Unterschriften dem Innensenator. Sprecher Manuel Wiemann ist zuversichtlich.  

                      • 10. 7. 2021

                        Verkehrswende in Berliner Kiezen

                        Durchfahrt verboten

                        Es geht ihnen nicht darum, alle Autos aus den Kiezen herauszuhalten. Nur den Durchgangsverkehr will die Kiezblock-Bewegung nicht mehr bei sich haben.  Claudius Prößer

                        Spielendes Kind auf einer Straße: Kiezblock Lausitzer Platz in Berlin
                        • 10. 7. 2021

                          Verkehrswende mit Kiezblock

                          Kein Durchkommen

                          Schlupflöcher sperren, Schleichwege unterbinden: Gut platzierte Poller wie der am Neuköllner Richardplatz können für Verkehrsberuhigung sorgen.  Claudius Prößer

                          Ein Poller auf der Straße hindert Autos an der Durchfahrt
                          • 3. 7. 2021

                            Berliner Mobilitätsgesetz

                            Warten auf die Verkehrswende

                            Kommentar 

                            von Claudius Prößer 

                            AktivistInnen ziehen eine Verkehrswende-Bilanz nach drei Jahren Mobilitätsgesetz. Für sie fällt sie „verheerend“ aus.  

                            Eine rote Ampel leuchtet
                            • 28. 6. 2021

                              3 Jahre Mobilitätsgesetz

                              In Schrittgeschwindigkeit

                              Am 28. Juni 2018 war es da und versprach Großes für den Radverkehr: das Mobilitätsgesetz. Drei Jahre später ist die Bilanz von AktivistInnen düster.  Claudius Prößer

                              Aufkleber "#MehrPlatzFürsRad"
                              • 17. 5. 2021

                                Die Wochenvorschau für Berlin

                                Sicher draußen unterwegs

                                Dank sinkender Infektionszahlen dürfen wir bald wieder draußen trinken. Rad fahren dürfen wir sowieso – es könnte aber gerne ungefährlicher sein.  Claudius Prößer

                                Glas Bier, im Hintergrund ein Fahrrad
                                • 16. 3. 2021

                                  Fahrradklima-Test vom ADFC

                                  Grade mal ausreichend

                                  Obwohl der Radverkehr in Berlin stetig wächst, geben die RadlerInnen der Stadt im ADFC-Fahrradklimatest lediglich die Note 4,1.  Claudius Prößer

                                  Radfahrende im Gegenlicht
                                  • 12. 2. 2021

                                    Schnee auf Radwegen in Berlin

                                    Räumen oder nicht räumen?

                                    RadlerInnen sind sauer über Schneemassen auf ihren Wegen. Wozu gibt es denn das Mobilitätsgesetz? Doch die Hintergründe sind kompliziert.  Claudius Prößer

                                    Verschneite Straße mit Radfahrer
                                    • 29. 1. 2021

                                      Neues Fußverkehr-Gesetz

                                      So kann’s gehen

                                      Der Verband FUSS e. V. betrachtet den neuen Fußverkehrs-Teil des Mobilitätsgesetzes mit Wohlwollen – und warnt vor problematischen Entwicklungen.  Claudius Prößer

                                      Ampel mit grünem Ampelmännchen
                                      • 18. 12. 2020

                                        Mobilitätsgarantie im Berliner ÖPNV

                                        Fahrstuhl kaputt? Bus kommt

                                        Wenn's mit der Barriererefreiheit bei der BVG künftig hapert, sollen Kleinbusse aushelfen. Ausgesprochen komfortabel wird das allerdings nicht.  Claudius Prößer

                                        Mann in Rollstuhl in U-Bahnhof
                                        • 16. 12. 2020

                                          Onlinetool zur Fahrrad-Infrastruktur

                                          Noch nicht alles abgehakt

                                          Ab sofort lässt sich per Online-Projektkarte verfolgen, wie der Umbau der Radinfrastruktur vonstatten geht. Das zeigt aber auch die großen Lücken.  Claudius Prößer

                                          Mann sprüht Fahrradsymbol auf Straße
                                          • 25. 9. 2020

                                            Verkehrswende in Berlin

                                            Weiter in die Pedale treten

                                            Radfahren ist in Berlin gefährlich. Trotz Zusagen der Politik kommt der Ausbau von Radwegen kaum voran, Verbesserungen könnten zurückgedreht werden.  Sarah Grzondziel

                                            Zwei Radfahrer auf einem temporären Pop-Up-Radweg
                                          • weitere >

                                          Mobilitätsgesetz

                                          • Abo

                                            Lesen Sie die taz 10 Wochen digital und am Wochenende auf Papier. Dazu gibt es den taz Reiseführer „Deutschland für Eigensinnige".

                                            lesen+reisen
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Fußball
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Info
                                                • Veranstaltungen
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz lab 2022
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz Talk
                                                • Arbeiten in der taz
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • taz am Wochenende
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln