Debatte Krieg in den Medien: Die große Verunsicherung
Angesichts der Kriegsmeldungen aus aller Welt wächst auch hierzulande die Angst. Parallel dazu wächst der Wunsch nach klaren Verhältnissen.
U nd jetzt auch noch Bomben im Irak, nachdem die Waffenruhe zwischen der Hamas und Israel schon wieder beendet ist und niemand weiß, wohin der Konflikt mit Russland noch führt, von Syrien und Libyen ganz zu schweigen.
Wir leben in einer Zeit großer Verunsicherungen. Schreckensszenarien, von denen man dachte, sie mit dem Ende des Kalten Krieges endgültig hinter sich gelassen zu haben, werden plötzlich wieder ganz real. In der Ukraine führen hochgerüstete Splittergruppen Krieg. Im Irak und in Syrien bringen bisher in Deutschland nicht wahrgenommene Terrororganisationen wie IS (Islamischer Staat) massenweise Menschen um und zwingen Hunderttausende zur Flucht.
Auch hier, im sicheren Deutschland im Herzen Europas, wird plötzlich ein fast vergessenes Gefühl greifbar: die Angst vor einem Krieg. In diesem Jahr, in dem sich im November der Fall der Mauer zum 25. Mal jährt, wächst mit der Verunsicherung das Bedürfnis nach klaren Verhältnissen. Eindeutige Feindbilder entlasten.
In dieser Gemengelage versuchen nun Journalistinnen und Journalisten auf der ganzen Welt ihre Kernaufgabe zu erfüllen: das Weltgeschehen darzustellen, zu ordnen und zu analysieren. Den LeserInnen und ZuschauerInnen also Material in Form von Texten, Bildern und Filmen an die Hand zu geben, mit dessen Hilfe sie sich eine Meinung bilden können.
Das erste Opfer des Krieges ist immer die Wahrheit. Aischylos, der Vater der griechischen Tragödie, hat den Satz rund 500 Jahre vor unserer Zeitrechnung geschrieben. An Aktualität haben seine Worte nichts eingebüßt. Im Gegenteil. Und es ist gerade diese Überforderung, die mit der Unübersichtlichkeit einhergeht, die dabei eine fatale Rolle spielen kann.
Uneindeutigkeiten aushalten
Auch heute, gerade in Zeiten des brüllend lauten Erregungsjournalismus, müssen Widersprüche formuliert und ausgehalten werden. Wir müssen dazu stehen, dass man trotz der neuen technischen Möglichkeiten manchmal eben nicht belegen kann, ob das Foto des Kinderschuhs in der Blutlache vom Fotografen arrangiert wurde oder ein wahrhaftiges Dokument ist. Diese Uneindeutigkeiten müssen genauso transparent gemacht werden, wie Widersprüche sich mithin nicht auflösen, sondern eben nur dokumentieren lassen.
Die Versuchung ist groß, sich dem Bedürfnis nach Eindeutigkeit hinzugeben, die es nicht gibt, nach simplen Schuldzuschreibungen und nach vermeintlich schnellen und damit militärischen Lösungen.
Die Welt ist auch deshalb in dem Zustand, in dem sie ist, weil viel zu viele Kriege begonnen wurden ohne realistische Ausstiegsszenarien. So muss, auch wenn natürlich Präsident Putin verantwortlich zu machen ist für die Verbrechen, die sich in der Ukraine abspielen, auch die Frage gestellt werden, welche Rolle die Politik des Westens bei der Eskalation des Konfliktes spielte und spielt.
Die Entscheidungen, die in den Redaktionen getroffen werden, sind komplex: etwa welche Fotos man den LeserInnen noch zumuten kann oder ob eine Reportage eher aus Gaza oder aus Israel veröffentlicht werden soll.
Dabei darf, ganz grundsätzlich gesprochen, der Anspruch nicht geopfert werden, so viele Originalstimmen wie irgend möglich aus den Kriegs- und Krisenregionen zu bekommen. Gerade jetzt sollten wir uns daran erinnern, dass es letztlich die Bilder und Berichte der Journalisten aus Vietnam waren, die dazu beitrugen, dass dieser Krieg beendet wurde.
Warum es toll ist, ein Objekt zu sein – und was Heterosexuelle sonst noch von Schwulen und Lesben lernen können, lesen Sie in der taz.am wochenende vom 9./10. August 2014. Außerdem: Eine Ausbilderin bei den UN-Blauhelmen erzählt von der inneren Zerrissenheit der Militärs. Und: So klappt's auch mit dem Schmiergeld. Am Kiosk, eKiosk oder gleich im praktischen Wochenendabo.
Die Welt ist nach Ende des Kalten Krieges unübersichtlicher geworden. Das stimmt. Die Entwicklung aber, dass Menschen aufbegehren, weil sie nicht mehr bereit sind, die wachsenden Macht- und Wohlstandsgefälle zu akzeptieren, wird sich nicht mehr umkehren lassen. Diese Zusammenhänge konnte man schon lange wissen. Wegschauen wird künftig nicht mehr funktionieren. Dazu sind die Konflikte zu nah an uns herangerückt.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Kinderbetreuung in der DDR
„Alle haben funktioniert“
Hybride Kriegsführung
Angriff auf die Lebensadern
BSW in Koalitionen
Bald an der Macht – aber mit Risiko
Dieter Bohlen als CDU-Berater
Cheri, Cheri Friedrich
Niederlage für Baschar al-Assad
Zusammenbruch in Aleppo
Sport in Zeiten des Nahost-Kriegs
Die unheimliche Reise eines Basketballklubs