• taz logo
  • wochentaz
  • Abo
  • Genossenschaft
  • taz zahl ich
  • Veranstaltungen
  • Info
  • Shop
  • Anzeigen
  • taz FUTURZWEI
  • taz lab 2023
  • taz Talk
  • Queer Talks
  • taz wird neu
  • taz in der Kritik
  • Blogs & Hausblog
  • LE MONDE diplomatique
  • neu
  • Thema
  • Panter Stiftung
  • Panter Preis
  • Recherchefonds Ausland
  • Reisen in die Zivilgesellschaft
  • Christian Specht
  • e-Kiosk
  • Salon
  • Kantine
  • Archiv
  • Hilfe
  • taz
  • Themen
  • Politik
  • Öko
  • Gesellschaft
  • Kultur
  • Sport
  • Berlin
  • Nord
  • Wahrheit
    • 14. 8. 2022, 14:32 Uhr

      Politologe über Rettung der Demokratie

      „Eine Beziehung loyaler Opposition“

      Politik als Dienstleister, Bürgerinnen und Bürger als Kunden? So funktioniert Demokratie nicht, sagt der Politikwissenschafter Felix Heidenreich.  

      Ein Plakat wird hochgehalten, es zeigt eine Eistüte, statt einer Eiskugel liegt eine schmelzende Welt obenauf. Beschriftet: "Geh wählen fürs Klima"
      • 9. 8. 2022, 15:13 Uhr

        Ratgeber zum Umgang mit der Angst

        Heute üben: Angstverwandlung

        In ihrem Buch „Sei stärker als die Angst“ arbeitet die Autorin Sabrina Fleisch mit positiven Bildern gegen die Angst – und greift dabei etwas zu kurz.  Sophia Zessnik

        Spinne mit filigranen Beinen
        • 9. 4. 2022, 18:53 Uhr

          These zu Männlichkeit

          Keine Härte, sondern Verantwortung

          Kommentar 

          von Daniel Schulz 

          Nicht nur Putin, auch Männer hierzulande propagieren die Vorstellung des harten Mannes. Doch männlich sein bedeutet, Verantwortung zu übernehmen.  

          Ein Soldat und eine Frau umarmen sich auf einem Bahnsteig
          • 30. 3. 2022, 11:11 Uhr

            Die These

            Im Krieg muss Kunst politisch sein

            Die große Frage ist: Kann Kunst die Welt zum Besseren verändern? In Kriegszeiten ist das keine Frage mehr, sondern ein Imperativ.  Ibrahim Quraishi

            Bewaffnete Männer gehen an einem brennenden Auto vorbei
            • 5. 3. 2022, 18:43 Uhr

              Angriffskrieg auf die Ukraine

              Korruption und Kolonialismus

              Es fehlt an Kritik, Profit und die Gasversorgung stehen im Fokus. Reden wir noch über die deutsche Verantwortung für den Krieg in der Ukraine?  Daniel Schulz

              Schwesig begrüßt Schröder mit der Faust, im Hintergrund ein Fotograf
              • 19. 1. 2022, 13:39 Uhr

                „Hans Jonas Handbuch“

                Philosophie des Lebens

                Ein Buch widmet sich dem Philosophen Hans Jonas. Dessen „Prinzip Verantwortung“ gilt als eine systematische Grundlage der ökologischen Bewegung.  Micha Brumlik

                Porträt des Philosophen Hans Jonas im Anzug
                • 17. 1. 2022, 18:32 Uhr

                  Phänomen Phantommülleimer

                  Abfall ohne Eimer

                  Kommentar 

                  von Stefan Alberti 

                  Was steckt dahinter, dass Menschen ihren Müll dort ablegen, wo mal ein Abfallkorb war, aber gar keiner mehr ist?  

                  Orangene Mülleimer in Berlin
                  • 26. 11. 2021, 14:55 Uhr

                    Sehnsucht und Corona

                    Fühlt ihr noch was?

                    Kolumne Poetical Correctness 

                    von Lin Hierse 

                    Die Pandemie ist längst berechenbar geworden, aber die Regierung tut weiter so, als würde sie ständig ganz arg überrascht. Und wir so?  

                    Eine Person lässt sich auf dem Wasser treiben
                    • 21. 11. 2021, 11:38 Uhr

                      Erbe Antonis Schwarz über Umverteilung

                      „Fünf Millionen jucken die nicht“

                      Antonis Schwarz hat ein Millionenvermögen geerbt. Doch statt für Superyachten interessiert er sich für eine gerechte Gesellschaft und Klimaschutz.  

                      Ein ePerson mit Geldscheinen am Hut und einer Dollarzeichenbrille.
                      • 13. 6. 2021, 06:00 Uhr

                        Rettung vor der Gleichgültigkeit

                        Von einer, die stehen bleibt

                        Kolumne Zwischen Menschen 

                        von Christa Pfafferott 

                        Am Ende unseres Ausflugs stand mitten auf unserem Radweg ein einzelnes Kalb. Ich wäre gerne weiter gefahren, aber meine Freundin sah das anders.  

                        Eine einzelne Mohnblume wächst inmitten des jungen, noch grünen Getreides auf einem Feld.
                        • 20. 12. 2020, 06:00 Uhr

                          Der Ethikrat

                          Retten, was zu retten ist

                          Kolumne Ethikrat 

                          von Friederike Gräff 

                          Was tun, wenn der Nachbar vielleicht die Katzenjungen um die Ecke bringt? Der Ethikrat wüsste es vermutlich, ist aber selbst in Bedrängnis.  

                          Ein schwarz-weißes Katzenbaby liegt auf einer Decke
                          • 26. 10. 2020, 11:43 Uhr

                            Amateur-Handballer alleine gelassen

                            Verband macht sich schlanken Fuß

                            In Niedersachsen müssen Amateur-Handballvereine selbst entscheiden, ob sie Spiele austragen oder wegen Corona absagen. Das führt zu Chaos.  Marie Gogoll

                            Eine Hand hält einen Handball.
                            • 17. 3. 2020, 13:45 Uhr

                              Feiern in Zeiten von Corona

                              Kommt runter!

                              Kommentar 

                              von Luisa Kuhn 

                              Der Krankheit gemeinsam trotzen? Sorry, das ist fatal. Besser: Widerstand zeigen, indem wir zu Hause bleiben.  

                              Zeichnung einer Party mit Getränke
                              • 23. 11. 2018, 08:23 Uhr

                                Die Wahrheit

                                Stehe nicht zur Verfügung

                                Kolumne Die Wahrheit 

                                von Corinna Stegemann 

                                Viele Leute drängt es in immer neue Ämter. Aber warum nicht einfach Nein sagen? Endlich will mal jemand keine Verantwortung übernehmen.  

                                • 15. 11. 2015, 19:30 Uhr

                                  Kirchen-Engagement lässt Luft nach oben

                                  Kirchen helfen zögerlich

                                  Mehrere Einrichtungen öffnen ihre Türen nachts für Flüchtlinge, doch viele sind weit weg vom Hauptbahnhof. Die Innenstadtkirchen bleiben dennoch geschlossen.  Katharina Schipkowski

                                  • 3. 12. 2014, 15:57 Uhr

                                    Altern und Würde

                                    Bitte, Papa

                                    Irgendwann muss man für seine Eltern sorgen. Was aber, wenn sie das nicht wollen?  Marlene Halser

                                    • 8. 8. 2014, 16:32 Uhr

                                      Debatte Krieg in den Medien

                                      Die große Verunsicherung

                                      Kommentar 

                                      von Ines Pohl 

                                      Angesichts der Kriegsmeldungen aus aller Welt wächst auch hierzulande die Angst. Parallel dazu wächst der Wunsch nach klaren Verhältnissen.  

                                      • 9. 5. 2014, 12:39 Uhr

                                        Fürsorgliche Freundschaften

                                        Such dir doch 'ne eigene Familie!

                                        Soziologen beobachten, dass Freunde immer mehr die Rolle von Verwandten übernehmen. Aber wer zwingt sie zu bleiben, wenn es unangenehm wird?  Ruth Asan

                                        • 27. 3. 2014, 19:49 Uhr

                                          Deutsche Verantwortung für den 1. WK

                                          Die Sehnsucht, unschuldig zu sein

                                          Der Historiker Christopher Clark spricht Deutschland von der Verantwortung für den Krieg frei. Die Zustimmung ist groß, doch so einfach ist es nicht.  Gerd Krumeich

                                          • 6. 12. 2013, 19:28 Uhr

                                            Kommentar Orkan "Xaver" in Hamburg

                                            Willkommene Auszeit

                                            Der Sturm hinterlässt vor allem Geschichten. Diese erzählen von der Sehnsucht, alles liegen zu lassen, weil eine höhere Macht es so will.  Klaus Irler

                                          • weitere >

                                          Verantwortung

                                          • LE MONDE diplomatique

                                            Das neue Infografik-Wunder Atlas der Globalisierung: Ungleiche Welt ist da – aus der beliebten Atlas-Serie von LMd.

                                            Mehr erfahren
                                          • taz
                                            • Themen
                                              • Politik
                                                • Deutschland
                                                • Europa
                                                • Amerika
                                                • Afrika
                                                • Asien
                                                • Nahost
                                                • Netzpolitik
                                              • Öko
                                                • Ökonomie
                                                • Ökologie
                                                • Arbeit
                                                • Konsum
                                                • Verkehr
                                                • Wissenschaft
                                                • Netzökonomie
                                              • Gesellschaft
                                                • Alltag
                                                • Reportage und Recherche
                                                • Debatte
                                                • Kolumnen
                                                • Medien
                                                • Bildung
                                                • Gesundheit
                                                • Reise
                                                • Podcasts
                                              • Kultur
                                                • Musik
                                                • Film
                                                • Künste
                                                • Buch
                                                • Netzkultur
                                              • Sport
                                                • Kolumnen
                                              • Berlin
                                                • Nord
                                                  • Hamburg
                                                  • Bremen
                                                  • Kultur
                                                • Wahrheit
                                                  • bei Tom
                                                  • über die Wahrheit
                                                • wochentaz
                                                • Abo
                                                • Genossenschaft
                                                • taz zahl ich
                                                • Veranstaltungen
                                                • Info
                                                • Shop
                                                • Anzeigen
                                                • taz FUTURZWEI
                                                • taz lab 2023
                                                • taz Talk
                                                • Queer Talks
                                                • taz wird neu
                                                • taz in der Kritik
                                                • Blogs & Hausblog
                                                • LE MONDE diplomatique
                                                • neu
                                                • Thema
                                                • Panter Stiftung
                                                • Panter Preis
                                                • Recherchefonds Ausland
                                                • Reisen in die Zivilgesellschaft
                                                • Christian Specht
                                                • e-Kiosk
                                                • Salon
                                                • Kantine
                                                • Archiv
                                                • Hilfe
                                                • Mastodon
                                                • Hilfe
                                                • Kontakt
                                                • Impressum
                                                • Redaktionsstatut
                                                • Datenschutz
                                                • RSS
                                                • Newsletter
                                                • Informant
                                              Alle Rechte vorbehalten. Für Fragen zu Rechten oder Genehmigungen wenden Sie sich bitte an lizenzen@taz.dezur mobilen Ansicht wechseln