Das WM-Teil VI: Was mit Tor
Super Verkaufsidee: Produkte mit dezentem Hinweis auf die Fußball-Weltmeisterschaft. Heute: „Macht auf das Tor“ – der taz-Titel von Donnerstag.
Am Donnerstag beginnt die WM. Da reden alle von Fußball. Da machen wir nicht mit. Wir nicht. Wie Rudi Dutschke, war doch ein klasse Plakat, damals beim SDS. Aber da geht noch mehr. Hm (denk, grübel, kau kreativ auf dem Stift rum).
Vielleicht so: Wir tun nur so, als ob es um Fußball gehen würde, aber machen was ganz anderes. So mit armen Flüchtlingen (schlümm). Oder armen Kindern (auch schlümm). Oder armen Flüchtlingskindern (superschlümm).
Dazu: Was mit Tor: Tor schießen, Tor verhindern, Tor aufmachen. Ist doch irgendwie dasselbe. Oder das Gleiche. So genau schaut niemand hin.
Und gab’s da nicht so ein Lied? Klar, das Kirchenlied: Macht weit die Tür, das Tor macht breit. Oder so ähnlich. Hat zwar nichts mit dem Thema zu tun – aber was war gleich das Thema? Fußball. Ah, gut.
Dann stellen wir den Text in einen Kreis – Kreis wie Ball, hihi – und schon wird daraus: eine runde Sache. (dzy)
Fairplay fürs freie Netz
Auf taz.de finden Sie unabhängigen Journalismus – für Politik, Kultur, Gesellschaft und eben auch für den Sport. Frei zugänglich, ermöglicht von unserer Community. Alle Inhalte auf unserer Webseite sind kostenlos verfügbar. Wer es sich leisten kann, darf gerne einen kleinen Beitrag leisten. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 50.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Einwanderung und Extremismus
Offenheit, aber nicht für Intolerante
Geflüchtetenhilfte mit Tauschaktion
Hamburgs Linke hebelt Bezahlkarte aus
Verkehrswende in Paris
Blick in die Zukunft
CDU-Länderchefs gegen Bundestagsfraktion
Sexuelle Identität entzweit Union
Reaktionen zu Klöckners taz-Vergleich
„Medienpolitische Version der Hufeisentheorie“
Kein Exit für Nazis!
Angehörige fordern Ausschluss Zschäpes von Ausstiegsprojekt