Covid-Bericht von Amnesty International: Verlassen im Altenheim
Amnesty International meldet Menschenrechtsverletzungen in Altenheimen in Spanien. Die Coronamaßnahmen 2020 seien nicht menschenwürdig gewesen.
„Amnesty International hat fünf Menschenrechtsverletzungen dokumentiert, die an älteren Bewohnern begangen wurden. Niemand wurde zur Rechenschaft gezogen“, beschwert sich Esteban Beltrán, Direktor von AI in Spanien. So sei das Recht auf Leben, Gesundheit, Nichtdiskriminierung, sowie auf Privat- und Familienleben und auf einen würdevollen Tod „systematisch verletzt worden“.
„Wir durften meine Mutter nicht besuchen, nicht mit ihr telefonieren oder eine Videokonferenz abhalten“, berichtet in einem Video auf der AI-Facebookseite Angela Arreba, deren Mutter am 8. April 2020 in einem Heim in Madrid verstarb. „Ich möchte mir nicht vorstellen, was sie dachte, als wir uns nicht mehr gemeldet haben.“ In vielen Altersheimen gab es keinen ärztlichen Dienst. Und zumindest in der Region Madrid gab die konservative Landesregierung klare Anweisungen, alte Menschen nicht an die überfüllten Krankenhäuser zu überstellen. „Jemand beschloss, Gott zu spielen“, beschwert sich Arreba.
Hunderte von Familien reichten Klage ein, vergebens. Nur in Madrid wurden 86 Prozent zu den Akten gelegt. Aus der zweiten bevölkerungsreichen Region Katalonien liegen keine Zahlen vor. Zwar reichte die Generalstaatsanwaltschaft 2022 Unterlagen zu den anhängigen Fällen ein, doch die regionalen Staatsanwaltschaften ignorierten dies weitgehend. Eine landesweite Studie gibt es nicht. Nur so viel steht fest. Sterben im Altersheim hat auch mit der neoliberalen Gesundheitspolitik zu tun. In privaten Heimen in der Region Madrid lag die durch Covid erhöhte Sterblichkeit bei 21,9 Prozent – in den öffentlichen bei 7,4 Prozent.
Einen spanienweiten parlamentarischen Untersuchungsausschuss gibt es nicht. Diesen fordern die Familien. Im Regionalparlament in Madrid wurde eine „Wahrheitskommision“ von einer rechten Mehrheit abgelehnt. In Katalonien tagt eine Arbeitsgruppe – bisher ohne Ergebnis, darum fordert AI eine außerparlamentarische Prüfung.
taz lesen kann jede:r
Als Genossenschaft gehören wir unseren Leser:innen. Und unser Journalismus ist nicht nur 100 % konzernfrei, sondern auch kostenfrei zugänglich. Texte, die es nicht allen recht machen und Stimmen, die man woanders nicht hört – immer aus Überzeugung und hier auf taz.de ohne Paywall. Unsere Leser:innen müssen nichts bezahlen, wissen aber, dass guter, kritischer Journalismus nicht aus dem Nichts entsteht. Dafür sind wir sehr dankbar. Damit wir auch morgen noch unseren Journalismus machen können, brauchen wir mehr Unterstützung. Unser nächstes Ziel: 40.000 – und mit Ihrer Beteiligung können wir es schaffen. Setzen Sie ein Zeichen für die taz und für die Zukunft unseres Journalismus. Mit nur 5,- Euro sind Sie dabei! Jetzt unterstützen
meistkommentiert
Müntefering und die K-Frage bei der SPD
Pistorius statt Scholz!
Urteil nach Tötung eines Geflüchteten
Gericht findet mal wieder keine Beweise für Rassismus
Aktienpaket-Vorschlag
Die CDU möchte allen Kindern ETFs zum Geburtstag schenken
Waffen für die Ukraine
Bidens Taktik, Scholz’ Chance
Unterwanderung der Bauernproteste
Alles, was rechts ist
Rentner beleidigt Habeck
Beleidigung hat Grenzen